SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Monitor Kalibrierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2004, 00:15   #1
HorstiBorsti
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: D-42897 Remscheid
Beiträge: 27
Monitor Kalibrierung

Hallo,
den Empfehlungen einiger Forumsmitglieder folgend habe ich mir das Kalibrierungstool von www.film-und-mail.de zuschicken lassen. Nun habe ich versucht, meinen Monitor (V7, N96D, 19'') gemäß Anleitung zu kalibrieren, also Monitor warm laufen lassen, Kontrast und Helligkeit nach Graukarte und Farbtemperatur auf 6500°K eingestellt. Die Farben, die ich auf dem Papierabzug finde, kann ich praktisch durch keine weitere Einstellung von Monitor bzw. Grafikkarte hinbekommen: während Gelb und Hauttöne noch gut vergleichbar sind, sind insbesondere Blau und Grün auf dem Abzug wesentlich intensiver (dunkler). Wer das Kalibrierungstool kennt ("http://www.film-und-mail.de/download/DQ 20Tool.zip"): der blaue Block der 3 * 6 Farbmatrix ist auf dem Abzug tief-dunkelblau und der unten links fast türkis-farben, auf meinem Monitor erscheinen diese beiden Blöcke als mittel- und hellblau.
Kann mir jemand Tips zur Kalibrierung geben / wie habt Ihr das Problem gelöst?
Viele Grüße aus dem Bergischen
Horst
HorstiBorsti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2004, 00:33   #2
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Das ist so ein Thema worüber man stundenlang reden kann, ohne so konkret helfen zu können, schon alleine weil man das Bild nicht sieht.
Grundsätzlich wird eine Bildabzug vom fotolabor immer ein problem sein.
Es wird nicht mit Farbmanagement gearbeitet, auch wenn das so aussieht. Die Chemie kann nicht stabilgenug gehalten werden. Es ist sicher einfacher ein Labor zu suchen, das von Haus aus farbgetreue Fotos liefert, als seine ganze Anlage auf das Labor einzustellen.
Wie man das mit Ps machen kann, will ich gerne erklären, aber nicht mehr heute Nacht,
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 09:59   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
1) Ausbelichter: Fragen Sie bei ihm an, ob er Ihnen Kalibriertools oder Profile für SEINE Maschinen schicken kann. Das DQ-Tool gilt nur für bestimmte Ausbelichtert.

2) Kalibrieren: Außer dem DQ-Tool gibt es noch ein in Photoshop inegriertes Kalibriertool (calibration).

3) Selber drucken: Mit geeignetem Drucker, ICC-Profilen und den richtigen Papieren erreichen Sie zu Hause eine ungeahnte Qualität mit Farb-Übereinstimmung des Objekts! Beispiel: Epson Stylus Photo 2100, ICC-Profile von der australischen Homepage von Epson, Epson Archival Matte Paper, Photoshop CS. Korrekte Einstellungen im Druckertreiber, Druckereinstellungen und Photoshop vorausgesetzt. Einzelheiten mit Einstellungen gern per eMail.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 10:53   #4
Gast
 
 
Beiträge: n/a
@horst: ich kenne mich beim thema kalibrieren sicher nicht so gut aus wie meine 2 vorredner aber ich hatte genau das geliche problem. kontrast, helligkeit, farbtemperatur und gamma kann man relativ einfach mit verschiedenen tools einstellen aber auch bei mir war die farbsättigung am referenzbild ziemlich anders, nämlich stärker.
was sagt ihr dazu: ich habe mir die sättigung angepasst indem ich sie mittels einer aktion in ps gemacht habe. bei bildern, die ich belichten lassen will würd ich jetzt bevor ich das bild weiter bearbeite diese aktion über das bild laufen lassen. ich hab's noch nicht probiert aber damit müßte ich mich doch den farben des belichters annähern ?? für auskenner grenzt das sicher an blasphemie
@winsoft: wie lange halten sich die farben bei einem selbst gedrucktem bild? ich habe gehört, dass nur ausbelichtete bilder über jahre hinweg unverändert bleiben.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 11:09   #5
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft

2) Kalibrieren: Außer dem DQ-Tool gibt es noch ein in Photoshop inegriertes Kalibriertool (calibration).
Ein kalibrierter Monitor nutzt einem nichts, wenn der Ausbelichter nicht mit einem Farbmanagement arbeitet.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2004, 11:25   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von wero
@winsoft: wie lange halten sich die farben bei einem selbst gedrucktem bild? ich habe gehört, dass nur ausbelichtete bilder über jahre hinweg unverändert bleiben.
Der Epson 2100 druckt mit PIGMENTIERTER Tinte. Epson gibt für seine Papiere und diese Tinte mindestens 50 bis 75 Jahre Haltbarkeit an. Reicht das???

Nach einem genau einjährigen Test von teilweise offen, teilweise lichtdicht abgedeckt ausgelegten Drucken des 2100, unter ungünstigsten Umständen ein ganzes Jahr der Knallsonne auf Fensterbänken ausgesetzt, konnte ich keinerlei Veränderungen zwischen dem abgedeckten und offenen Teil der A3-Bilder entdecken.

Dagegen waren Bilder des HP-DeskJet 990Cxi auf Original-HP-Papier nach nur wenigen Wochen (im Innenraum ohne Sonne!) total ausgebleicht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 11:40   #7
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Dagegen waren Bilder des HP-DeskJet 990Cxi auf Original-HP-Papier nach nur wenigen Wochen (im Innenraum ohne Sonne!) total ausgebleicht.
genau das problem habe ich gemeint. danke für die info, dass es auch anders geht.

Zitat:
Selber drucken: Mit geeignetem Drucker, ICC-Profilen und den richtigen Papieren erreichen Sie zu Hause eine ungeahnte Qualität mit Farb-Übereinstimmung des Objekts!
ja genau das will ich . auch wenn sich ein drucker nie rentieren wird
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 13:14   #8
HorstiBorsti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: D-42897 Remscheid
Beiträge: 27
Hallo,
zunächst erst mal vielen Dank für die Anregungen; diese muß ich mir jetzt erst mal "durch den Kopf" gehen lassen.
Viele Grüße
Horst
HorstiBorsti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Monitor Kalibrierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.