![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Hardegsen
Beiträge: 30
|
Neuer Blitz an D7D
Hallo,
ich bin mittlerweile auch ein bisschen gefrustet. Ich hatte an meiner A2 den Sigma EF 500 DG ST II und war extrem zufrieden. An meiner D7D kriege ich nun egal mit welcher Einstellung immer nur unbefriedigende Ergebnisse. Ich bin also soweit, daß ein neuer Blitz her muss. Nach einigem Stöbern hier im Forum scheint es sich nun auf den Metz 54 MZ-4 (276,- bei guenstiger) oder den Sony HVL-F56AM (324,- bei guenstiger) zu konzentrieren. Allerdings gibt es hier auch immer wieder sich widersprechende Aussagen, welcher der beiden nun die bessere Wahl ist, weshalb ich hier nocheinmal fragen möchte. Vom Preis haben sich die beiden ja nun ein wenig angeglichen, so daß ich da meine Entscheidung von den rund 50,- nicht abhängig machen würde. Nutzen möchte ich den Blitz bei Feiern und in der Portraitfotografie. Wozu ratet Ihr mir? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Du hattest den Tread doppelt erstellt, ich habe die Doublette gelöscht.
Hi Vorweg: ich kenne die Metzen nur aus den Erzählungen von anderen Usern oder vom Zukucken (Treffen, Workshops). Deswegen halte ich mich jetzt nicht mit Details auf, sondern gebe etwas grundlegendes zu bedenken. Die Metzen haben den entscheidenden Vorteil einer eigenen internen Automatik, die es ermöglicht ohne Vorblitz mit Blitzbelichtungsmessung, also automatisch zu arbeiten. Gerade bei Party- und Portrait-Fotografie können die aktuellen Minolta/Sony-Geräte extrem nerven, weil der Abstand zwischen Vorblitz und Hauptblitz genau so lange, ist, dass mindestens 30 % der Menschen die Augen zu oder halbzu haben. Die Minolta/Sony-Geräte können nur im manuellen Modus vorblitzfrei betrieben werden, das ist bei Portraitsessions unter "studioähnlichen" Bedingungen relativ egal, aber grade bei Partyfotografie mit ständig sich ändernden Situationen und Lichtbedingungen möchte ich nicht im manuellen Blitzmodus arbeiten müssen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
Zudem hat der Metz einen Zweitreflektor - hellt zB. die Augenpartie bei verschwenktem Hauptreflektor schön auf.
Und man bekommt recht günstig einen "Sklaven" - die 40 MZx eignen sich hervorragend. Sollte für die gesparten 50 Taler schon drin sein ![]() Gruß Roland
__________________
Bilder: www.foto.skomda.de Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de Meine Profession |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Negativ an den Metzen ist, dass im TTL-Modus weder der Aufsatz von Bouncern möglich ist, noch der Zweitreflektor funktioniert! Also beides nur im A-Modus! Ansonsten gibt's gnadenlos fehlbelichtete Bilder (zu hell beim Bouncen, Blitz löst nicht aus bei eingeschaltetem Zweitreflektor!).
Wenn man das beachtet, ist der Metz sehr fein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
... und der größte Vorteil ist der SCA-Adapter! Wenn du das Kamerasystem wechselst, brauchst du nur einen anderen SCA und kannst den Blitz weiterhin benutzen!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
Ich hab mir vor kurzem einen Metz 54MZ-3 gekauft.. Und bin voll zufrieden! Hat viel Leistung und ist sehr Benutzerfreundlich. Ich würde ihn wieder kaufen.
Gruss Giusi
__________________
Grüsse aus Zürich Giusi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|