SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » tonemapping - mal "sinnvoll" angewendet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 20:13   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
tonemapping - mal "sinnvoll" angewendet

Hallo Forum,

da ich seit einiger Zeit ab und zu mit Tonemapping Versuche anstelle habe ich nun zwei Fälle, die mir selber recht gut gefallen - bzw. die Bilder vom tone mapping profitieren ohne gleich zu künstlich zu wirken.

Das erste ist ein alter Eisenbahnwagon, der im Schatten eines Baumes stand. Um den großen Dynamik-Umfang einzufangen habe ich ca. 6 Bilder mit untschiedlicher Belichtung gemacht ... zuhause dann einfach per tone mapping dieses Ergebnis bekommen .... bis auf den "dreckigen" Himmel finde es das Ergenbis recht gut:


Das zweite Bild ist eine laaaaang Halle (in der Züge gewaschen weden). Eigentlich sollte es ein DRI werden ... aber diese tone mapping Umsetzung hat mir dann viel besser gefallen:


Was meint ihr?

Liebe Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 20:37   #2
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
Beide Bilder sehen nicht nach Tonemapping aus. Und das finde ich gut so.

Gerade bei der langen Halle wird der ursprüngliche Zweck dieses Verfahrens, die Erweiterung des Dnamikumfanges, deutlich. Dadurch wird die Lichtstimmung dieser Mischlichtsituation (blaue Stunde draussen, Glühlampen innen) schön eingefangen.

Beim Bildaufbau gefällt mir auch noch die schöne Symetrie der Halle, die als Musterbeispiel für die Fluchtpunktperspektive herhalten könnte.
__________________
Textblog - Photoblog - FC - Galerie
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 21:10   #3
ArtFiction
 
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 453
Hallo Jürgen!

Beim ersten Bild muss der dreckige Himmel weg!
Der passt irgendwie garnicht.
Bei den Zweigen im rechten Bildteil sieht man, das Du die Bilder übereinander gepackt hast.

Das Zweite Bild ist Top.
Alles andere wäre Haarspalterei.
__________________
Viele Grüsse aus Potsdam
André
ArtFiction ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 22:38   #4
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Ich finde auch beim ersten den Himmel sehr störend. Er sieht richtig schmutzig aus. Schade. Der Waggon ist gut dargestellt.

Das zweite könnte noch geradegerichtet werden. Dann wärs perfekt.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 08:46   #5
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Moin,

yepp .. muss mal schaun, ob ich den Himmel noch von einem der Originalbilder raus ziehen kann ...

Bei der Halle ... die IST gerade gerichtet ... ich meine auch, dass sie leicht nach rechts kippt - aber die Träger rechts und links sind genau senkrecht ...
Ich gleube die oberen träger hängen etwas schief.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2006, 09:50   #6
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich glaube, dass es schief wirkt, da die senkrechten Halterungen oben im Bild nicht gleichmässig links und rechts der Mitte verlaufen. Das hat aber nichts mit dem Aufnahmestandpunkt, sondern eher mit der Konstruktion zu tun.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 11:53   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Die Griechen haben ihre Tempel schief gebaut, damit sie gerade aussehen. Ich würde das Entzerren so machen,d ass es gerade wirkt, Hilfslinien helfen, sind aber nicht das Maß aller Dinge.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 13:32   #8
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Hier nun noch ein tone mapped Bild aus Italien. Diesmal ist der Effekt sehr stark zu erkennen ... und hat deshalb kaum etwas mit dem Titel zu tun ... dennoch wollte ich kein neuen Fred aufmachen.

Bozen am Abend. Die Lichtverhältnisse waren denkbar ungünstig. Diesiger Himmel - fast schon Gegenlicht. Eine Belichtungsreihe gestartet ... dann versucht per Überlagungeung was anständiges hinzu bekommen. Die tone mapping Version hat mir dann aber doch besser gefallen:



Auch wenn es stark künstlich (eben tone mapped) aussieht, gefällt mir das Bild ganz gut. Es ist definitiv Geschmackssache

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 13:41   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Italien-Bild

Ich finde, der Effekt hält sich noch moderat zurück. Mir gefällt das Bild ausgesprochen gut - es bekommt so etwas von einem Gemälde.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » tonemapping - mal "sinnvoll" angewendet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.