![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Google Picasa: Lösung um Thumb-Ordner von C: zu verschieben
Hallo!
Hier im Forum wurde ja schon einige Male über Picasa diskutiert. Pros mögen jetzt zwar die Nase rümpfen, ich finde das Tool aber irgendwie gut. Die Bilder sehen in der Übersicht klasse aus. Besser als in allen anderen Bilder-Managern. Und um Bilder für das Web zu entwickeln, reicht das Tool völlig aus. Einziges Manko: Picasa schreibt alles auf c: und man kann im Prog den Ort nicht ändern. IMO völlig unsinnig. Ich will nicht, das irgend ein Prog mein C-Laufwerk mit Thumbs und anderen Einstellungen zumüllt. In der Picasa-Group fand ich eine Lösung, wie man die Thumbnail-Datenbank von Picasa verschieben kann. Wenns interessiert: Man braucht ein OS, welches das Zuweisen von Pfaden zu einem Laufwerk ermöglicht, also W2k oder WXP. 1.Picasa darf nicht gestartet sein! 2. Sollten im Nutzerverzeihnis C:\Dokumente und Einstellungen\ DEIN BENUTZERNAME \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Google die Ordner Picasa2 und Picasa2Albums gesichert werden(Backup). 3. Dann kopiert man die beiden Ordner direkt auf die Festplatte/Partition wohin man die Picasa-DB verlagern will. Direkt, also nicht in ein Unterverzeichnis. 4. Löscht man die beiden Ordner aus dem Google-Ordner im Nutzerverzeichnis auf c: also z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\ DEIN BENUTZERNAME \Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Google Der Google-Ordner muß leer sein! 5. Im Win-Explorer den Pfad zum Google-Ordner aus der Adresseleiste kopieren, so wie er hier exemplarisch steht, aber mit deinem Benutzernamen. 6. Geht man in die Systemsteuerung in ->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung Rechtsklick auf das Ziellaufwerk für die Picasa-DB dann auf "Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern". Hinzufügen klicken und in die Zeile den kopierten Pfad einfügen. 7. Fertig ![]() Picasa sollte wie gewohnt starten und alle Thumbs sollten noch da sein. Wenn nicht, wurde was falsch gemacht. Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|