![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: 73540 Heubach
Beiträge: 302
|
Blitzspannung Sony DSC-F828
Hallo,
ich recherchiere noch immer nach der idealen neuen Kamera für mich. Weiß jemand von euch DSC-F828- Besitzern, welche Spannung man dauerhaft an den Blitzschuh der Kamera anlegen kann, ohne sie zu grillen? Im Web fand ich keine Informationen dazu und Handbuch habe ich nicht. Roger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Münsterland
Beiträge: 77
|
Hallo Rodger,
Sollte man die alten Blitze mit Hochspannungszündkreis nicht evtl. doch einmotten.
Ansonsten Multimeter an die Kontakte des Blitzes und die Spannung messen. Liegt Sie deutlich über der Betriebsspannung wird's wohl ein alter Blitz sein. Bei meinem alten 32CT3 Mit dem Std. SCA 300 Adapter sind es 13 Volt. Die Modereneren werden wohl mit TTL-Pegel von 5 Volt arbeiten. Ein Uralt Teil aus Anfang der 70'er hatte rund 200 Volt und das will ich keiner modernen Kamera zumuten. Bei Blitzen mit einer Glimmlampe zur Bereitschaftsanzeige wäre ich vorsichtig. -Linus- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: 73540 Heubach
Beiträge: 302
|
Hallo,
danke für den gut gemeinten Rat, eine konkrete Zahlenangabe wäre jedoch hilfreicher. Ich möchte nicht meine tadellos funktionierenden Blitze einfach so wegwerfen, wenn ich das vermeiden kann. Roger |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|