![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Diaprojektor gesucht
Hallo liebe Forumsgemeide, hallo liebe mitlesenden Gäste.
![]() Ich hatte auf meinem letzten Urlaubstrip neben der digitalen Dynax auch noch die analoge Dynax 7 mit im Gepäck. Belichtet wurde auf Provia 100 F mit meinen Linsen, überwiegend mit dem Sigma 12-24. Auf meinem Leuchtpult sehen sowohl die Farben als auch die Schärfe richtig knackig aus. Guck ich mir die Dias aber durch meinen aktuellen Projektor (Reflecta 1800AF) an, so bin ich doch arg enttäuscht. Frage: Welche(s) Gerät(e) könnt Ihr mir empfehlen, um wieder ein Lächeln in mein Gesicht zu zaubern? Und wieviel muss ich für dieses Lächeln in die Hand nehmen? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ich habe in meiner Analogen Zeit sehr gute Erfahrungen mit Leitz Produkten gemacht, aber auch hier gilt: Wichtiger ist die Linse! Schau dir mal ein Supercolorplan(90er 2,8!) an, das dürfte dir wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern ;-)
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Schon klar, dass es auch aufs Objektiv ankommt. Der Reflecta hat z.B. auch "nur" eine 150W Lampe. Aber ich möchte halt wissen, mit wieviel ich rechnen muss, damit es meinen Ansprüchen gerecht wird, um dann zu entscheiden, lohnt sich der Schritt oder eben nicht. Hast Du noch nen Diaprojektor? Zum Vergleich mit dem Reflecta. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ne Jürgen, hab beide Projektoren verkauft. Dazu hatte ich noch ein Stumpfl. Aber das war alles zu viel Aufwand, das machst du dann irgendwann einfach nicht mehr. Willst nur ein paar Bilder zeigen und musst ne Stunde aufbauen und ausrichten.
Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Zitat:
Jetzt stellt sich mir nun die Frage, kann ich auch billiger wegkommen, sprich gibt es noch Alternativen? Hat jemand in meiner Nähe vielleicht die von Basti vorgeschlagende Kombi oder eine Vergleichbare, damit ich mal meine Dias zu Vergleich reinschieben kann? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Richtig interessant wird das erst mit Velvia 50er Film. Dann siehst du nämlich ganz klar was die Linse taugt. Dein Equipment gibt die Qualität ja her...
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ach noch was: Der Sauter hat hier ziemlich viele Geräte direkt dastehen. Nimm halt ein paar Bilder mit und schau sie dir mal bei ihm an, das Projektionsequipment findest du im zweiten Stock.
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Wenn Du Gebrauchtgeräte in Erwägung ziehst:
Alte Zeiss- bzw. Zett-Projektoren mit dem P-Sonnar sind auch nicht zu verachten! Achte aber darauf, dass das P-Sonnar dabei ist, die sonstigen Linsen in den Zett-Projektoren waren auch nicht das Gelbe vom Ei. Das P-Sonnar ist m. E. mit dem Colorplan von Leitz vergleichbar. Hatte selbst früher einen Leitz CA 2500 mit Colorplan – toller Projektor, nur seeeeeeeeeehr empfindlich. Nachdem die jährlichen Reparaturkosten ins unermessliche stiegen, habe ich mir einen einfacheren Projektor mit dem P-Sonnar zugelegt. Konnte keine Unterschiede zum Colorplan feststellen. Muss allerdings dazu sagen, dass ich keinen direkten Vergleich hatte, da ich den Leitz vorher verkauft habe. Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|