![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: 01737 Tharandt
Beiträge: 17
|
Blitzbelichtungskorrektur bei OmniBounce?
Um wie viele EV sollte man die Blitzbelichtung bei Verwendung eines OmniBounce (weiß) erhöhen? (Ich verwende an der D5D einen 5600 HSD.)
Muehler |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Mühler
ich benutze auch häufiger einen Omnibounce. Man sollte bei jeglicher Verwendung von Blitzvorsätzen grundsätzlich auf TTL umstellen. Bei Verwendung von TTL muss ich mit Omnibounce eigentlich nicht grundlegend eine bestimmte Korrektur vorgeben, sondern korrigiere wie immer nach Bedarf anhand der entsprechenden Situation. Bei TTL wird die Blitzbelichtung alleine aufgrund des Vorblitzes bemessen und der dieser wird dann ja unter Berücksichtigung der Lichtveränderung durch den Vorsatz ausgewertet. ADI liefert bei Verwendung von Vorsätzen, Bouncern, Reflektoren etc. keine korrekten Ergebnisse. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: 01737 Tharandt
Beiträge: 17
|
Danke. Ich werde es gleich probieren.
Muehler |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|