Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Dragster NitrOlymp'x 2006 - ein Mitziehversuch...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2006, 11:48   #1
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Dragster NitrOlymp'x 2006 - ein Mitziehversuch...

Hallo,

wie hier schon gezeigt, war ich Samstag in Hockenheim.

Bei einem Bild würde mich aber gerne Eure spezielle Meinung interessieren (auf die anderen hat ja leider keiner was geschrieben). Es handelt sich um einen Mitziehversuch bei Tempo 250-300 km/h.



Hätte es eine Möglichkeit gegeben, das Motorrad bzw. den Fahrer schärfer abbilden zu können oder ist das schon soweit das Optimum mit dem Ofenrohr? Die Geschwindigkeiten sind ja schon extrem und das Objekt recht klein..

Danke!
Alex
MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2006, 12:11   #2
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Hm, warum hast Du das mit F20 (oder hab ich mich verschaut?) aufgenommen? Die Belichtungszeit ist ja dadurch rel. lang?
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 12:18   #3
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Das soll ja so sein, hatte auf S stehen, somit wird die Blende ja autom. gewählt. Ansonsten hab ich ja ein "Standbild". Gut, 1/125s. hätte wahrscheinlich auch gereicht...
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 12:46   #4
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Je schneller sich das Objekt bewegt, desto kürzer kannst Du belichten.
Bei 300km/h hätte vermutlich auch 1/250s einen guten Mitzieher gebracht da die Kamera ja recht zügig mitbewegt werden muss.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 16:09   #5
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Die Situation wird zusätzlich problematisch, weil Dein Aufnahmewinkel schon sehr weit von 90° zur Bewegungsrichtung des Motorrads abweicht. D.h. es bewegt sich nicht nur an Dir vorbei, sondern auch sehr schnell von Dir weg und somit auch aus der Schärfeebene raus. Zwar wird die bei f20 etwas erweitert, aber bei einem Tele ist die Schärfentiefe nun mal begrenzt, egal wie weit man abblendet.
Mitzieher werden in der Regel besser, wenn das Objekt sich in möglichst konstanter Entfernung an Dir vorüberbewegt.
(Im Idealfall kreisförmig :wink

Bei diesem Foto hätte nicht nur die Bewegungsunschärfe kompensiert werden müssen, sondern auch die, die durch die Entfernungsänderung entsteht.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2006, 16:14   #6
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Micha1972
Je schneller sich das Objekt bewegt, desto kürzer kannst Du belichten.
Bei 300km/h hätte vermutlich auch 1/250s einen guten Mitzieher gebracht da die Kamera ja recht zügig mitbewegt werden muss.
Das vermute ich auch. Ich hab ja mal die These aufgestellt: Belichtungszeit = 1 / Geschwindigkeit in km/h
Das hat bisher immer ganz gut geklappt.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 09:06   #7
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
OK, danke. Hab es mit den Autos leider nicht probiert. Anderer Standpunkt war auch leider nicht möglich, da der Zugang zur anderen Tribüne, die parallel zur Fahrbahn ist, versperrt war.

Nächstes Jahr versuche ich dann erneut mein Glück ;-) .
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 12:42   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von -TM-
Die Situation wird zusätzlich problematisch, weil Dein Aufnahmewinkel schon sehr weit von 90° zur Bewegungsrichtung des Motorrads abweicht. D.h. es bewegt sich nicht nur an Dir vorbei, sondern auch sehr schnell von Dir weg und somit auch aus der Schärfeebene raus. Zwar wird die bei f20 etwas erweitert, aber bei einem Tele ist die Schärfentiefe nun mal begrenzt, egal wie weit man abblendet.
Mitzieher werden in der Regel besser, wenn das Objekt sich in möglichst konstanter Entfernung an Dir vorüberbewegt.
(Im Idealfall kreisförmig :wink

Bei diesem Foto hätte nicht nur die Bewegungsunschärfe kompensiert werden müssen, sondern auch die, die durch die Entfernungsänderung entsteht.
Richtig. Jedoch hat das nicht (nur) mit der Schärfentiefe zu tun (die hätte hier sicher ausgereicht), sondern es wird tatsächlich auch bewegungsunscharf, weil die Bewegungsrichtung des Motivs eine andere ist als die der Kamera - das kann man bei vielen Mitziehern erkennen (siehe auch in meiner Galerie, z.B. hier - Auto wird nach vorne hin unschärfer, weil ich nicht direkt im 90 grad Winkel fotografiert habe und das Auto in einer leichten Kurve war) und es gibt da viele Varianten. Man kann sogar vorne und hinten gleichzeitig eine Unschärfe haben (Beispiel, Auto fuhr eine Kurve, deshalb ist es vorne und hinten unschärfer als in der Mitte, obwohl rel. gut aus 90 grad erwischt -ganz perfekt war der Mitzieher aber sicher auch nicht). Das sieht man auch an dem Bild hier: das Motorrad ist vorne schärfer als hinten (hätte auch umgekehrt sein können, das ist dann wieder eine Frage des Mitziehens). Abblenden hilft da gar nichts, obwohl auch die Schärfentiefe natürlich eine Rolle spielen kann (nur in diesem Fall tut sie es nicht).

Man kann das aber auch zum Vorteil nutzen, weil es eben einen größeren Eindruck von Dynamik vermittelt, außerdem ist immer die gleiche, seitliche (90 grad) Aufnahmeposition auch langweilig. Aber je kürzer man belichtet/je akkurater man mitzieht, desto geringer wird das Problem - nur auf Bewegungen, die in mehreren Ebenen stattfinden (z.B. seitlich an einem vorbei und gleichzeitig von einem weg, wie hier) kann man nunmal nicht/kaum mitziehen, egal wie akkurat man es sonst kann.

Zum Foto: ich hätte die Verschlusszeit etwas kürzer gewählt (weniger stark abblenden, so kleine Blenden meide ich sowieso wenn möglich, wobei Beugung hier natürlich noch das kleinste Problem wäre), aber perfekt hätte es von dem Standpunkt wohl nicht werden können. Mit dem Objektiv haben solche Bilder wenig zu tun, mehr mit dem Können des Fotografen. Insgesamt finde ich das Bild aber ganz gelungen - man kann ja immer noch sagen, daß einem die Dynamik/der Geschwindigkeitseindruck wichiger war als die Schärfe Motorrad und Rennstrecke hätte ich mir etwas heller gewünscht und enger beschnitten vielleicht (alles Geschmackssache).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 13:58   #9
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Ich habe nicht die Blende vorgewählt sondern die Zeit, die habe ich auf 1/60s gestellt, die Blende hat die 7D dann autom. ermittelt... War ja auch erst mein zweiter richtiger Mitziehversuch überhaupt (das erste mal war in Nürnberg am Flughafen ein großes Flugzeug (da war's auch gar nicht so schwer)).

P.S. Die Strecke war/ist übrigens so dunkel, da wurde zu Beginn nochmal zusätzlich ordentlich Gummi aufgebracht, damit die Haftung besser wird.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Dragster NitrOlymp'x 2006 - ein Mitziehversuch...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.