Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Aussterbende Saurier - SLR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2006, 12:39   #1
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Aussterbende Saurier - SLR

Ja, ich weiß, der DSLR-Markt wächst, und das Ende ist noch nicht in Sicht. Hab mir ja eben selbst erst eine Alpha zugelegt. Aber wenn ich mir das hier von Sony Semiconductors durchlese, dann bin ich überzeugt davon, dass die Konstruktion mit Spiegel und Sucher nicht mehr lange überleben wird.

Btw:
Zitat:
Sony’s CMOS sensors for megapixel class camera cellular phones, digital high-definition video cameras, and Digital Single Lens Reflexs (DSLRs) have become widely used in commercial products.
In welchen DSLRs wurden denn Sonys CMOS-Sensoren bisher eingesetzt? Canon wird doch nicht auch...?
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2006, 14:48   #2
quantensprung
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
Nettes Werbe-Faltblättchen, das Sony da zusammengestellt hat. Und irgendwie ist es auch klar, dass die Mechanik mehr und mehr aus Kameras verschwinden wird, um irgendwann ganz der Digitaltechnik zu weichen.
Bis es soweit ist, ist aber noch weit mehr nötig als die Entwicklung schneller CMOS Sensoren: Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten, Datenspeichervolumen und nicht zuletzt Stromversorgungen müssen den damit verbundenen Ansprüchen auch genügen.

Die meisten Kompaktknipsen sind zwar schon auf halbem Weg dort, wo sich der Artikel sieht - Video und Standbild sind nur einen Schalter weit voneinander entfernt - aber bis eine Kamera Standbilder und Videos gleichermaßen auf dem atemberaubenden Niveau (und für normalsterbliche bezahlbar) aufnehmimmt, wie DSLRs dies heute schon tun, werden noch einige Jährchen vergehen und noch so manche Sau durchs Dorf getrieben.

Und wenn Sony dann in 10 Jahren die erste derartige Kamera auf den Markt wirft bleibt für alle KoMiker zu hoffen, dass sie ein A-Bajonett haben wird
quantensprung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 17:19   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das Problem sind doch nicht die Sensoren, die Rechenpower oder die Stromversorgung, sondern die EVF's. Die grausame Qualität, die diese Dinger (auch heute noch) haben, ist der absolute Tod für eine "Spiegellose DSLR", also eine Systemkamera mit Wechseloptik für (Semi-) Professionelle Ansprüche an Handling, Robustheit, Zuverlässigkeit und Bildqualität. Nur mit einem Display allein ist professionelles Arbeiten unmöglich. Und die EVFs sind nun mal noch (mindestens, wenn man sich die "gigantischen Fortschritte" der letzten 10 Jahre anschaut) 50 Jahre Entwicklung von einem SLR Sucher ala Nikon D2 oder Canon 1D entfernt.

Mal ganz abgesehen davon, das ein Display (oder EVF) niemals diesen direkten Kontakt zum Motiv vermitteln kann, wie es jeder optische Sucher macht. Jedes Display ist nur eine (mehr oder weniger umfangreiche) Ansammlung von roten, grünen und blauen Pixeln, aber niemals die reale Welt, wie ich sie im DSLR Sucher sehen kann. So spricht auch eine emotionale Komponente für ein "ewiges Leben" der "Dinosaurier".

Ich werden jedenfalls so lange ich lebe mit "Spiegelkisten" knipsen. Ein einziger Abstecher in die "vollelektronische Welt" (D7Hi) hat mich für immer "verdorben".
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 10:40   #4
quantensprung
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
Das hier ist natürlich etwas für die Kristallkugelfraktion, dennoch: Wie phantasielos bist Du denn, zu glauben, dass die Weiterentwicklung von EVF da stehenbleibt wo sie heute ist? Keiner redet davon, den Sucher in zukünftigen Kameras durch das zu ersetzen, was sich heute EVF schimpft. Auch hier werden wir Fortschritte erleben: Das was Olympus gerade treibt sind nur erste - klägliche - Versuche.
Irgendwann wird auch das Pentaprisma weichen, oder zumindest ein Nischendasein fristen - da bin ich ich mir sicher. Dieser Moment wird aber sicher erst kommen, wenn EVF so gut - und Realitätstreu sind - dass 99% ihrer Benutzer das eine nicht vom anderen unterscheiden können.

Im übrigen: Bei den digitalen Fotosensoren hat man sich ja offensichtlich größtenteils auch dran gewöhnt, dass diese im Vergleich zum KB-Film ein weniger perfektes Abbild der Realität darstellen.
quantensprung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 16:24   #5
Falk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Eigentlich reicht es, wenn die EVFs genau das wiedergeben, was der Sensor aufzeichnet. Mehr braucht man nicht - im Gegenteil, dann kann man exakt einschätzen, wie das Bild aufgenommen wird. Ist doch sogar ein Nachteil von optisch hervorragenden Suchern, dass das aufgezeichnete Bild gar nicht das wiedergibt bzw. wiedergeben kann, was man durch den Sucher gesehen hat - egal ob Film oder Sensor.
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2006, 18:57   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Ich denke auch, das sobald ein EVF mit 2, 3 oder 4 MP auf den Markt kommt er auch in einer "DSLR" Platz finden wird, weil irgendwo in dem Bereich dann die Qualität fürs Auge kaum noch steigerbar ist, auch durch einen optischen Sucher nicht! Die gleiche Pixelzahl wie der Sensor braucht es nichtmal, denn das könnte das Auge bei der Größe wohl eh nicht mehr auflösen! Es wird kommen, die Frage ist halt: Wann?!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 19:00   #7
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Hi,

die Auflösung des EVF ist nur eine der beiden wichtigen Fragen. So lange die Bilder noch so nachziehen wie zurzeit, ist das noch keine Alternative. Aber ich denke, das wird auch immer näher an Echtzeit kommen. Dann ist für einen optischen Sucher echt kein Argument mehr vorhanden. Und die kurze Distanz zwischen Sensor und Objektiv wird 100%ig für leichtere, lichtstärkere oder auch bessere Objektive sorgen.

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Aussterbende Saurier - SLR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.