Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 24-85 oder 2,8 28-75
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2006, 15:19   #1
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Minolta 24-85 oder 2,8 28-75

Euer Rat ist gefragt:

für 199 € ein 28-75 2,8 D neu kaufen und mein 24-85 verkaufen?


Noch sind welche da.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2006, 15:40   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen, aber ich kann dir sagen was ich gemacht habe:

Ich kenne das 24-85, bzw. das 24-105 und das 28-75 und habe sie auch direkt vergleichen können: das 24-85 ist lichtschwächer als das 28-75 und will zusätzlich auch etwas stärker abgeblendet werden. Das 28-75 ist optisch rundum etwas besser (Schärfe, Verzeichnungen, CA), aber auch etwas gößer und schwerer und es fehlt ihm ggü. dem 24-85 etwas der (IMO durchaus nützliche und brauchbare) WW-Bereich. Ist also die Frage, was du vorziehst: Abbildungsleistung und Lichtstärke, oder ein kompaktes alroundobjektiv.

Ich habe letztendlich das 28-75 zu dem günstigen Preis gekauft (und es nicht bereut), aber das 24-105 trotzdem behalten, als nützliches und kompaktes "Immerdrauf" und da hat es mir schon sehr gute Dienste geleistet. Das 28-75 würde ich eher als Spezialist für Portraits oder low light sehen.

Obwohl sie sich optisch praktisch nichts gegeben haben, habe ich das 24-105 wegen des etwas größeren Brennweitenbereichs, der noch etwas kompakteren Bauweise und der IMO höheren Wertigkeit (meine beiden 24-85 fand ich etwas klapprig) dem 24-85 vorgezogen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 16:52   #3
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Ich kann mich dem was Jens schreibt weitgehend anschließen.

Ich hatte aus analogen Zeiten noch ein 24-85, dann gab es die vor einiger Zeit 199 EUR Aktion bei Foto Gregor, da kaufte ich mir das 28-75. War eigentlich als Ersatz für das 24-85 gedacht. Und jetzt kommt das aber, bei beinem letzten Städtetrip in Lissabon war ich mit Sig 12-24, 28-75, 100-300 APO und 50/1.7 unterwegs. Da hat mir immer mal wieder unten oder oben rum Brennweite gefehlt...jetzt muss ich schon wieder das Objektiv wechseln und habe bedauert, dass ich das 24-85 nicht dabei hatte, zumal es ja mehr als genug Licht gab.
Habe jetzt seit kurzem das 24-105 D (auch wegen ADI) als Immerdrauf für Grillen, Kinderevents (einfach dann, wenn ich nicht alles mitschleppen will/kann), das 24-85 ist seit heute verkauft.
Hätte ich das 24-105 nicht, hätte ich das 24-85 auch nicht verkauft, weil 4mm in Richtung WW sind einiges (auch nicht unbedingt durch Fußzoom auszugleichen), und bei genügend Licht hat es (IMHO) genügend optische Qualität.
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 17:28   #4
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Also ich würde das KoMi 28-75mm/2.8 auf jeden Fall kaufen. Für 200€ wirst du es immer wieder los bekommen können. Das 24-85mm würde ich behalten, denn du bekommst kaum mehr als 100€ dafür. Das 24-105mm würde ich wahrscheinlich verkaufen, denn man bekommt um die 200€ dafür, wodurch dieses Objektiv meines erachtens überbewertet wird. Erstaunlicherweise ist das 24-85mm mit 14 Linsen in 12 Gruppen optisch viel aufwendiger als das 24-105mm mit 12 Linsen in 11 Gruppen. Letzteres schaut im Vergleich zum 24-85mm regelrecht wie ein Billigobjektiv aus, denn wegen des größeres Brenneweitenbereichs müßte das 24-105mm eigentlich optisch deutlich aufwendiger sein. Wenn man sich allerdings die User-berichte auf Dyxum so anschaut, so ist das 24-105mm das optisch bessere Objektiv, was ich allerdings kaum für möglich halte. Ich habe leider weder das 24-85mm noch das 24-105mm, um mir ein wirklich fundiertes Urteil zu erlauben.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 17:32   #5
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Hallo,

das 28-75 ist eine feine Linse, die Abbildungsleistung wirklich gut.
Ich habe das Objektiv dennoch wieder verkauft, da ich nicht wirklich
auf die 2.8 angewiesen war/bin und mir der Brennweitenbereich etwas
zu unpraktisch war.
Habe statt dessen das bereits genannte 24-105 und bin rundum zufrieden. Der Brennweitenbereich passt hervorragend zum 100-300 APO (D), so daß ich mit zwei kompakten, leichten Objektiven für die meissten Situationen gerüstet bin, ohne mir einen Bruch zu schleppen (passt samt 3600 und D7D in eine Ben´s Pizza XL)
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2006, 18:46   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Geh mal in Dich und prüfe was Dir wichtig ist.

Wenn Du gerne und viel Low-light ohne Blitz machst wirst Du das 28-75/2,8 D lieben, denn es hat auch offen eine gute Performance. Der AF ist schnell und genau.

Die optische Leistung ist insgesamt gut bis sehr gut, ich habe nur ein Objektiv was bei vergleichbarem Brennweitenbereich schärfer ist, nämllich das 28-135, aber das fängt auch erst bei Blende 4 an.

Natürlich hat das 28-75 einen eher unpraktischen Brennweitenbereich, denn es ist nicht Fleisch und nicht Fisch an einer APS-C-SLR.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 18:56   #7
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Hallo, ich danke Euch für Eure Hinweise und Gedanken. Ich brauche das 28-75 nicht unbedingt, da meine "Linsenmenge" schon gross genug ist.

Aber bei dem Preis kommt man ja schon mal ins grübeln.

Fazit: ich lasse es erst einmal - wie lange, weiss ich noch nicht.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 22:37   #8
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Zu unterschätzen ist auch nicht die Größe und das Gewicht des 28-75. Nicht gerade handlich für diesen Brennweitenbereich.

Der Zoomring und der Focusring sind nicht gerade leichtgängig. Mich hat es ein wenig gestört. Aber das ist alles natürlich Geschmackssache.

Ich hatte es zum ausprobieren. Das Objektiv macht prima Fotos, keine Frage.

Aber mein 24-105 gefällt mir aus Gründen der Handlichkeit und des schöneren Brennweitenbereiches doch besser. Außerdem macht es kaum schlechtere Fotos.
Ein schönes Immerdrauf auch durch den schnellen AF

Und zur Zeit in der Bucht für ca. 220 Euronen. Meiner Meinung nach gegenüber anderen Objektiven zur Zeit sehr günstig. Vor allem, wenn man den Neupreis von Minolta/Sony so betrachtet
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 00:16   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kassandro
Ich habe leider weder das 24-85mm noch das 24-105mm, um mir ein wirklich fundiertes Urteil zu erlauben.
Ich habe wie gesagt diese Objektive ausgiebig direkt miteinander verglichen und sie tun sich nicht viel. Die Anzahl der verwendeten Linsen sagt nichts über die Qualität eines Objektivs aus (habe ich glaube ich schonmal erklärt). Was den Preis angeht, muß man das Alter der Objektive bedenken und daß das 24-105 eben ein "D" Objektiv ist (ja, ADI geht auch mit dem 24-85, ich weiß).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2006, 10:31   #10
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von kassandro
Ich habe leider weder das 24-85mm noch das 24-105mm, um mir ein wirklich fundiertes Urteil zu erlauben.
Ich habe wie gesagt diese Objektive ausgiebig direkt miteinander verglichen und sie tun sich nicht viel. Die Anzahl der verwendeten Linsen sagt nichts über die Qualität eines Objektivs aus (habe ich glaube ich schonmal erklärt).
Die Anzahl der Linsen ist sicherlich nur ein Anhaltspunkt, mehr hab ich auch nicht behauptet. Ein Anhaltspunkt ist es aber sicherlich. Eine komplexere Konstruktion ist in der Regel auch mit höheren Kosten verbunden. Es kommt natürlich auch auf die Art der Linsen an. Sind es einfache sphärische Linsen oder sind es teurere asphärische oder gar stark brechende APO Linse. Bei den alten Minolta-Objektiven aus den 80er Jahren, die mit wenigen Ausnahmen ausschließlich aus sphärischen Linsen bestehen, ist die Linsenzahl ein noch besserer Anhaltspunkt. Die Objektive aus der Billigserie von 88 haben einfach weniger Linsen als die entsprechenden Objektive aus der Ofenrohr-Serie.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 24-85 oder 2,8 28-75


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.