![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
A1/200 Display kompatibel?
Hallo,
ich bin vom Display der A200 absolut begeistert, es hat eine sehr gute Farbwiedergabe zum Abschätzen des richtigen WB und auch Belichtung und Schärfe lassen sich damit sehr gut einschätzen. Das Display der A1 ist hingegen ein Witz. Als Gesamtpaket gesehen ist aber die A1 doch die vielseitigere Kamera. Daher meine Frage. Ist es möglich das Display der A200 in die A1 zu verbauen, hat sowas schon mal jemand in Angriff genommen und was würde sowas kosten? (Display+Umbau)
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich sag mal ganz spontan: Kannste vergessen. Ich halte jede Wette dass Anschlüsse und Ansteuerung unterschiedlich sind.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Schade,
die Antwort kam zwar schnell, aber hört sich doch recht deprimierend an. Warum hat KoMi blos die A200 so langsam und funktionslos gemacht ![]() Nun, ich habe mal an die Kameraklinik gemailt, vielleicht gibts doch einen Weg, wenigstens das fantastische Display an die A1 zu bekommen.
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Besorg Dir ne A2
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
|
Genau, ich hätt da gerade eine
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Zitat:
![]() Zu deiner eigentlichen Frage: Ich kann mir kaum vorstellen, dass das geht. Aber man soll ja nie nie sagen! ![]() LG Petterson
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
![]() Zudem bin ich aus dem selben Grund zurück von A2 zu A1, wie jetzt wieder auch wieder von der A200. Der CCD der A1 ist einfach deutlich lichtempfindlicher. Manche sprechen von ISO ISO160-1250, ich bin sogar der Meinung die A1 entspricht in etwa ISO 200-1600 einer A2. Zitat:
Was mir fehlt ist die Intervallfunktion, Zeitrafferfilm, schnelle Serienbilder/Bildfolgezeit, und ganz besonders die funktionelle Fokuslupe der A1, die A200 vergrössert viel zu stark und noch dazu automatisch. Müsste ich mich nur zwischen A2 und A200 entscheiden, dann wäre die Sache einfacher, aber die Nutzbaren ISO1600 der A1 sind für mich das entscheidende Argument.
__________________
Gruss Mario |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
__________________
Gruss Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Also ich muß für meine A200 mal ne Lanze brechen.
Zugegeben, Geschwindigkeitsrekorde wird sie nie brechen, insbesondere dann wenn man sie so konfiguriert hat, daß der AF und der AS erst beim andrücken des Auslösers aktiv wird. Dennoch ist die A200 3 Sekunden nach einer Raw-Aufnahme wieder schußbereit. In dieser Hinsicht ist sie also sehr schnell. Bei den Knipsen sind im Raw-Format Wartezeiten von 10 Sekunden und mehr üblich. Von wegen "funktionslos". Sie hat alle Funktionen der A2 außer drahtlos blitzen. Ich weiß gar nicht, wie man von "benutzbarem ISO 1600" sprechen kann. Ich verzichte gern auf einen solchen Rausch-Wahnsinn. Der AF der A200 ist zwar langsamer als der der A2, dafür aber wesentlich treffsicherer. Wenn das fokusieren durch das Schärfesignal bestätigt, dann kann man sich auf die A200 voll verlassen und für mich ist Verlässlichkeit viel wichtiger als Geschwichtigkeit. 90% meiner A200-Bilder sind eh mit ISO 50 und Raw gemacht. Mit diesen Einstellungen hat sie die beste Bildqualität aller je hergestellten Knipsen. Ich seh das immer wieder, wenn ich aus den vielen Knipsen-Tests die Tesbilder in voller Auflösung zum Vergleich heranziehe. Im Vergleich zur A2 fehlen der A200 viele Knöpfe zur direkten Bedienung. Man hat ihre Ergonomie wohl im Vergleich zur A2 genauso zu verhunzen versucht wie die D5D im Vergleich zur D7D. Im Gegensatz zur D5D ist das bei der A200 nicht gelungen, denn genau wie die A2 hat sie 5 Custom-Modi, die man noch dazu auf leicht merkbare Symbole legen kann. Darüber hinaus sind die Custom-Modi intelligent. Solange man nicht am Modus-Rad dreht, merkt sie sich Einstellungen, die die gespeicherten Einstellungen verändern. Leider ist die D7D in dieser Hinsicht nicht so intelligent. Ich fote fast ausschließlich in diesen 5 Custom-Modi. Die Kombination aus schwenkbaren Display, Infrarot-FB und Flexfokus macht sie zur besten Kamera für Nahaufnahmen. Ich hab natürlich einen Custom-Modus, der automatisch die Fernbedienung und den Flexfokus aktiviert. Der Flexfokus ist gerade bei Makroaufnahmen so etwas von genial, das man auch bei der D7D dauernd von so etwas träumt. Last but not least leidet die A200 nicht mehr unter den Kinderkrankheiten der A1 und der A2. Die wurden restlos ausgemerzt. Wegen des fragilen Plastikgehäuses muß man sie allerdings wie ein rohes Ei behandeln. Insbesondere die erbärmliche Klappe des CF-Schachtes ist ein Witz. Etwas schwach ist der Video-Modus, aber da sind die A1 und die A2 noch schlechter. Da war meine alte Poershot S1 IS klar besser und die Powershot S3 IS ist in Sachen Video um Klassen besser. Die A200 zieht offensichtlich beim herunterskalieren von der Sensorauflösung viel weniger Pixel heran als die Canons. Auch komprimiert sie zu stark, so daß man Kompressionsartifakte sieht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|