Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kabelauslöser do it yourself
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2006, 23:43   #1
Beach
 
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: Altdorf bei Nürnberg
Beiträge: 75
Kabelauslöser do it yourself

Hi,

ich möchte mir einen Kabelauslöser für meine Dynax 500si bzw. die Alpha die ich mir hoffentlich bald kaufen werde selber bauen, da mir ca. 50€ doch etwas zu teuer sind.
Wenn ich das richtig sehe, dann sind das 3 Pins von denen eines Masse und die anderen beiden AF bzw. Auslöser sind.
Für den Stecker hab ich mir gedacht den mit nem Audio-Kabel von einem CD-Rom zu machen die Kontakt passen zumindest einigermaßen fest auf die Pins.
Kann hier vielleicht jemand, der ein Orginal hat, ein paar Fotos von dem Stecker posten am besten mit nem Lineal o.ä. daneben damit ich ne Vorstellung von der Größe hab.

Außerdem noch ne elektrische Frage wenn der Auslöser ganz durchgedrückt wird wird dann der AF Kontakt wieder gelöst oder bleibt der geschlossen?
Vielleicht kann hier mal jemand mit nem Multimeter messen.

Ich hab mir gedacht den Auslöser mit 2 Mikroschaltern zu bauen, die unterschiedlich hoch angeordnet sind. Nur die Feststellung weiß ich noch nicht wie ich das realisieren soll. Hat hier jemand ne Idee?

Grüße Thomas
Beach ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2006, 00:08   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Kabelauslöser do it yourself

Zitat:
Zitat von Beach
Außerdem noch ne elektrische Frage wenn der Auslöser ganz durchgedrückt wird wird dann der AF Kontakt wieder gelöst oder bleibt der geschlossen?.
Bleibt geschlossen

Zitat:
Zitat von Beach
Ich hab mir gedacht den Auslöser mit 2 Mikroschaltern zu bauen, die unterschiedlich hoch angeordnet sind. Nur die Feststellung weiß ich noch nicht wie ich das realisieren soll. Hat hier jemand ne Idee?
Nein,

eine sinnvolle Lösung dazu ist noch nicht gefunden.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 00:26   #3
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zum Stecker: Rastermaß ist 2mm. Ich nutze für meinen Fernauslöser 10pol. Buchsenleiste, gerade, RM 2,00 von Reichelt und schneide vorsichtig mit einer Schere die drei benötigten "Dinger" ab.
Jeder der drei Lötkontakte hat Schrumpfschlauch (klein) bekommen und das Gesamtfabrikat auch nochmal Schrumpfschlauch (groß).
Wenn du einen stabilen Stecker gefunden hast der passt, dann ist ja gut.
Mein Stecker ist übrigens 6mmx2mm groß. Etwas Luft an der Kamera ist da noch, der Orginalstecker ist ja glaube ich auch etwas massiver.

Das mit den Schaltern habe ich bei mir so gelöst:

Der untere Taste ist für Focus, der obere für Auslösen. Kann man locker mit einem Finger bedienen. Mit dem unteren Teil des Daumens focussiert man, mit dem oberen kann man zusätzlich auslösen. Die Schalter rechts sind zum festhalten von Focus oder Auslösung.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 06:42   #4
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Thomas,

vielleicht helfen dir diese beiden Seiten ja etwas weiter:
Klick 1 (Kabelauslöser mit Intervallschalter)
Klick 2 (Funkfernauslöser)
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2006, 15:41   #5
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Kabelauslöser do it yourself

Zitat:
Zitat von Beach
..., da mir ca. 50€ doch etwas zu teuer sind.
Wo hast Du denn geguckt?
In Ebay gibt´s die Dinger wie Sand am Meer. Beobachte Doch einfach ein paar Auktionen, denke da kriegste den RC-1000S sicher so um die 20-25 Euro. Ansonsten gibt´s mittlerweile Nachbauten für richtig wenig Geld. Da würd ich keine Sekunde an eine Selbstbastellösung verschwenden.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2006, 15:53   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Kabelauslöser do it yourself

Zitat:
Zitat von Beach
Für den Stecker hab ich mir gedacht den mit nem Audio-Kabel von einem CD-Rom zu machen die Kontakt passen zumindest einigermaßen fest auf die Pins.
Hab ich auch so gemacht. Einfach den überflüssigen Kontakt abschneiden, die Nase wegschnitzen und eine Rille einfeilen, dann passt das.
Zitat:
Außerdem noch ne elektrische Frage wenn der Auslöser ganz durchgedrückt wird wird dann der AF Kontakt wieder gelöst oder bleibt der geschlossen?
Bleibt geschlossen.
Zitat:
Ich hab mir gedacht den Auslöser mit 2 Mikroschaltern zu bauen, die unterschiedlich hoch angeordnet sind.
Das geht ganz gut, dann solltest du aber zwei unterschiedliche nehmen - sonst ist nicht reproduzierbar, welcher zuerst auslöst.
Alternativ kannst du ein Blech geschickt biegen, das ist noch einfacher: http://sinnfreies.de/index.php?dir=....Fernausloeser/
Zitat:
Nur die Feststellung weiß ich noch nicht wie ich das realisieren soll. Hat hier jemand ne Idee?
Klammer drauf und gut. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kabelauslöser do it yourself


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.