![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Hilfe zu pixopolis-Fotobuch benötigt
Hallo zusammen,
meine Frage richtet sich an alle, die schon mal mit der Software von pixopolis ein Fotobuch erstellt haben: Weiß jemand die exakte Größe der Einzel- bzw. Doppelseite? Ich raff's irgendwie nicht mit den ganzen Bildgrößen, immer wieder bleiben weiße Ränder... Ich möchte gern Bilder randlos auf einer Einzel/Doppelseite drucken lassen. Dazu möchte ich die Bilder in PS so vorbereiten das sie die Seite randlos ausfüllen. Und mit den vom Programm vorgegebenen Möglichkeiten "Füllen" bzw. "Anpassen" bleiben entweder weiße Ränder oder es wird zuviel weggeschnitten... Hab hier mal zwei Bilder die das wohl etwas besser erklären... ![]() ![]() Leider komme ich z.Zt. auch nicht auf die website und die Hilfe im Programm sagt dazu nichts aus... Wie habt ihr das gemacht?
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
Ganz einfach.
Die Vorlagen für das Harcover Buch habe ich Dir als RAW gepackt. Hardcover Vorlagen Vorlagen für alle Formate gibt es natürlich auf der Pixopolis Seite. Nachdem Du die Bilder in der Software platzierst hast, musst Du "rechte Maustaste/Bild auf Seite zentrieren" ausführen. Wenn nur auf der linken/rechte Seite, dann entsprechend "links/rechts - anpassen - füllen" etc. Das war's. Grüsse Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Hi Marco,
tausend Dank für deine schnelle Hilfe! ![]() Genau das hab ich gesucht, aber die pixolpolis Seite geht z.Zt. nicht....
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
Schön wenn es geholfen hat!
--------------------------------- HA! Großartig! RAW ist schon so in mir verankert, da ist nicht mal mehr Platz für RAR. HAR HAR ![]() Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Bliebe noch die Frage nach dem Farbraum:
Lt. pixopolis drucken die alles im cmyk-Modus. Hm...und was muß ich jetzt beachten? Bisher hab ich nur im RGB- bzw. sRGB-Frabraum gearbeitet. Schau ich meine Bilder an und stelle den cmyk-Modus ein ("Bild -> Modus -> cmyk") ergeben sich geringe, aber doch sichtbare Farb- und Helligkeitsänderungen. Muß ich jetzt jedes Bild in den cmyk-Modus konvertieren???
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
o.k., hab heut mit 'ner netten Dame vom Kundendienst telefoniert
![]() Als Farbraum kommt RGB in Frage. Es gibt auf der web-site von pixopolis auch einige pdf-Dateein, dort kann man sich Tips und Tricks holen. Gut, für den der schon länger mit PS arbeitet nichts wirklich neues. Eines hat mich aber doch überrascht: und zwar gibt es eine Formel zum Nachschärfen der Bilder. Diese bezieht sich auf die Einstellungen vom USM-Filter. Bezogen auf ein A4-Bild bedeutet das: 3,5pix ![]() Stelle ich mein Bild auf dem PC so ein kommt es mir arg überschärft vor! Muß es wirklich so stark nachgeschärft werden für den Druck? Was habt ihr so für Werte genommen?
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|