Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beispielbilder 50/1.7, Kit 18-70, 70-210/3.5-4.5 + Kenko 2x
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2006, 13:35   #1
w.greenhorn
 
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
Beispielbilder 50/1.7, Kit 18-70, 70-210/3.5-4.5 + Kenko 2x

Hallo Zusammen,

nach dem letzten doch recht hemdsärmeligen Testbildern:click hab ich jetzt mal versucht einen Test unter reproduzierbaren
Bedingungen hochzuladen.
Die Protagonisten:
KoMi 50/1.7
KoMi Kit 18-70/3.5-5.6
KoMi 70-210/3.5-4.5

alle Objektive wurden mit und ohne Kenko 2x Konverter getestet.

Zum Testaufbau: Penums 5 Euro Test


Allerdings habe ich pro Kombination nicht 3 Fotos mit offener Blende, geschlossener Blende und leicht abgeblendet hochgeladen, da es mir in diesem Test nicht um die Offenblendentauglichkeit der Objektive ging.
Ich habe von jedem Objektiv den Brennweitenbereich gewählt in dem es gut sein sollte und jeweils leicht abgeblendet.
z.B. das Kit bei 50mm mit F8.
Der Vorteil dieses Tests: Da 2 fünf Euro Scheine auf einem DIN A5 Blatt
an die Wand geklebt werden, entfernt man sich mit jedem Objektiv so weit vom Testobjekt bis es immer die gleiche Größe im Sucher darstellt.
Dadurch sind die Testbilder wirklich 100% crops und trotz unterschiedlicher Brennweite vergleichbar.

Alle Fotos wurden mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Kabelfernauslöser gemacht. Da bei manchen Kombinationen kein AF möglich war, habe ich pro Kombi ca 5 Bilder mit MF gemacht und das Beste ausgewählt.
Die obere Reihe sind Bilder aus der Objektivmitte, die untere Reihe aus dem Randbereich.

Manches war für mich überraschend.



und

w.greenhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2006, 13:41   #2
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Wenn ich das richtig sehe, bringt dieser Konverter nichts, was man nicht hinterher mit Ausschnittsvergrößerung besser hinbekommt, oder?
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 14:45   #3
w.greenhorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
@Ila

Hab grad eine Ausschnittsvergrößerung des 50/1.7 hochgeladen.
Das Bild mit dem Konverter erscheint mir einen Tick detaillierter als die
Vergrößerung.



@alle

Zu den Aufnahmebedingungen wollte ich noch was schreiben:

Alles in RAW unbearbeitet, mit ISO 200.
w.greenhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 17:29   #4
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Makrotest. Leider ist kein einziges Makroobjektiv dabei; die genannten Linsen sind somit doch gar nicht auf den Nahbereich optimiert. Mach doch den Vergleich mal mit Objekten die 10 oder 20 M entfernt sind. Alles andere ist doch nicht wirklich aussagekräftig.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 18:13   #5
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Und ich dachte schon, ich habe da was nicht kapiert.

Ein x2-konverter soll doch die brennweite verdoppeln. So etwas kauft man sich in der regel doch, um bsp. sein Xx200 auf Xx400 zu verdoppeln.
Sozugagen als ersatz für ein selten gebrauchtes 400'er.

Wäre dann nicht ein vergleich zwischen bsp. einem 200'er + x2-tele und einem 400'er angemessener. Das motiv sollte dann auch ein telemotiv sein, denke ich.

lg
oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2006, 23:39   #6
w.greenhorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
Die Aufnahmen wurden mit 50mm, 100mm, 135mm und 270mm (nicht auf KB) gemacht.
Der Abstand zum Objekt war zwischen 1Meter und 5 Metern.

Der 5 Euro Schein ist gut geeignet, weil er das Auflösungsvermögen des Objektivs in Kombination mit dem Konverter offenlegt.
Und es sind 100% Crops (keine Makros)!!!
Ein Klick auf den Testaufbau bei Penum liefert eigentlich eine sehr ausführliche und verständliche Erklärung.
http://www.digicamfotos.de/aktion/eurotestbilder.php]Penums 5 Euro Test[/url]
w.greenhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 23:49   #7
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Der Abstand zum Objekt war zwischen 1Meter und 5 Metern.
Das hatte ich schon so verstanden und der penum-aufbau ist mir auch bekannt. Das diese keine makros sind, ist auch klar.
Doch frage ich mich, wer sich einen x2-konverter zulegt, um damit aus fünf metern entfernung zu fotografieren? Man kauft sich doch auch keinen porsche, um dann auf der autobahn im zweiten gang mit 60 kmh dahinzuzockeln.
Sollte ein test nicht unter den bedingungen stattfinden, bei denen solch ein konverter normalerweise eingesetzt wird?

lg
oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 00:04   #8
w.greenhorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
@Oldy:

Der Test ergab für mich mehrere Ergebnisse:

1. Das Kit und das 50/1.7 lösen bei 50mm etwa gleich gut auf, wobei mich überrascht hat, wie gut das Kit in den Randbereichen ist.

2. Das 70-210 löst hervorragend auf und hat auch noch genug reserven um mit dem Konverter noch eine akzeptable Qualität zu liefern.

3. Das Kit ist mit dem Konverter nur Schrott.


4. Die Kombi Objektiv + Konverter ist ausser beim Kit einer Ausschnittsvergrößerung vorzuziehen.


Wozu ich die Kombis gebrauchen kann?

bei dem 70-210 ist es klar, um den Brennweitenbereich nach oben auszuweiten.

Bei dem 50/1.7 das ich in erster Linie für Available Light (wie Konzertfotografie) geplant habe, in Kombi mit dem Konverter wollte ich wissen ob es auch mit 100mm (für den Notfall - weil platzsparend) noch akzeptable Erebnisse bringt.

Ein 50mm und ein Konverter passen halt schon fast in die Hosentasche.

Wenn ich die nächsten Tage noch Zeit habe mach in noch den Test:
210mm
210mm + Konverter
210mm Ausschnittsvergrößerung (auch mit 5 Euro Schein nur aus größerem Abstand) dürften dann ca. 8-10 Meter sein (bei dem Konverter).
w.greenhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 12:49   #9
ronaldh
 
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Linz 4040
Beiträge: 62
Es ist immer das Gleiche hier im Forum. Jedes mal wenn einer versucht einen halbwegs objektiven Test zu posten kommen immer wieder die gleichen Kommentare. Fällt euch nicht auf dass ihr immer wieder das gleiche sagt, ohne konstruktiv zu sein.

Der 5 Euro Test ist nun mal entwickelt worden um so halbwegs Objektive Vergleichswerte zu produzieren. Wie sonst soll man eurer Ansicht nach das Auflösungsvermögen eines 50mm Objektivs mit dem eines 210mm Objektivs vergleichen.
Und dann immer diese blöde Aussage mit dem zu geringen Abstand vom Objekt. Warum sollen 5 Meter nicht in Ordnung sein, das 210er Ofenrohr kann ich in der Macroeinstellung auch bei 1.5 Meter verwende, und wenn ich Portaits mache geh ich auch nicht weiter als 5m weg, also was soll das???

Daher denkt bitte erst nach bevor ihr alles kritisiert was hier reingestellt wird, es soll auch Leute geben die sich Gedanken machen wie man halbwegs vernünftig testen kann!
Damit uns in Zukunft Meldungen wie, "Wenn ich das richtig sehe, ist das ein Makrotest. Leider ist kein einziges Makroobjektiv dabei", erspart bleiben

DANKE!
ronaldh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 15:37   #10
w.greenhorn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
@ronaldh: Genau!
w.greenhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beispielbilder 50/1.7, Kit 18-70, 70-210/3.5-4.5 + Kenko 2x


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.