Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » La Gomera - Teil 1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2006, 11:35   #1
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
La Gomera - Teil 1

Es ist wie immer. Man kommt Heim mit einem Stapel (respektive vollen Festplatte) Urlaubsbilder, nur man kommt einfach nicht dazu, sich ausreichend um sie zu "kümmern".
Deswegen jetzt erst der erste Teil unserer Trekkingreise auf La Gomera. Erster Teil bedeutet in diesem Fall die ersten beiden Tage bzw. Wanderungen.

Tag 1:
Wanderung bergab von Roque de Agando bis nach Playa de Santiago (Gehzeit 6 Stunden)

Barranco de Benchijigua:
Die übliche Vegetation in den mittleren Höhenlagen, zumeist Palmen, Sträucher und Sukkulenten.


Weiler Benchijigua:
Der Weiler Benchijigua mit Blick auf unseren Startpunkt, dem Roque de Agando. Diese Felsen, die man mehrfach auf La Gomera findet, sind die erkalteten Schlote einstiger Vulkane. Der Kraterrand selbst ist durch Erosion abgetragen worden.


Barranco de Benchijigua #2:
Blick zurück ins Landesinnere. Im Hintergrund sieht man wieder den Roque de Agando und rechts sieht man den Verlauf unseres Wanderweges. Und übrigens, auch bergab wandern kann anstregend sein.



Tag 2:
Wanderung bergauf von Playa de Santiago bis nach Chipude (Gehzeit 7 Stunden)

Barranco de Guarimiar:
Den ganzen Vormittag ging es steil bergan den Barranco de Guarimiar hoch in Richtung Landesinnere.


Imada:
Rast auf einem kleinen Plateau mit Blick ins Landesinnere auf unser Mittagsziel Imada.


Roque de Imada:
Erschöpft angekommen in Imada mit Blick auf einen weiteren dieser erkalteten Vulkanschlote.


Bar Cafeteria Arcilia:
Einzige Bar in Imada, in der wir uns mit kühlen Getränken eingedeckt haben. Im Hintergrund sieht man den nächsten Anstieg der heutigen Tagesetappe.


Fortaleza:
Vorbei am Tafelberg Fortaleza. Im Vordergrund sieht man eine Distelart, deren Blüte entgegen der ersten Befürchtung ganz sanft und weich ist.


Chipude:
Das Tagesziel Chipude ist erreicht. Mitten im Dorf steht die für die Kanaren typisch gebaute Kirche.


Das war´s vorerst mit meiner kleinen Auswahl der ersten beiden Tage. Die nächsten Tage sind aber schon in Arbeit und werden demnächst vorgestellt. So, viel Spaß beim Gucken und nur her mit Euren Kritikpunkten.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2006, 11:45   #2
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Wunderschöne Landschaftbilder, da ich ja diesen Tagesausflug gemacht habe, erkenne ich das eine oder andere.
Habe schon auf die Bilder gewartet
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 18:05   #3
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zu welcher Zeit warst Du denn dort im Urlaub?

BTW: Schöne Bilder
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 18:16   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Jürgen,

danke für die Fernreise im PC-Sessel
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 20:52   #5
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hi Jürgen,

so, nun habe ich mal in Ruhe in Deiner bisherigen Ausbeute gestöbert!
Technisch finde ich nix zu mosern, aber ich versuch mal ein bisschen darauf einzugehen, wie die Bilder auf mich wirken:

Weiler Benchijigua:
Doch ein kleines bisschen was zu mosern: Die Zweige der Pinie(?) wirken auf mich ein wenig unscharf, kann das sein? Nicht ganz typisch für Dich.
Schön, wie die Schotterstraße ins Bild hineinführt, macht neugierig darauf, ob da doch noch ein paar Häuser kommen...

Barranco de Guarimiar:
Rot-grün-blind bin ich eigentlich nicht, aber es ist interessant, wie stark hier die Farben rot/grün/braun miteinander verschmelzen und sich bei längerem Betrachten doch wieder auflösen und die kleinen Berghäuser zum Vorschein kommen lassen. Das kaum Erkennbare am linken Bildrand ist der Weg? Für mich ein Bild zum lange Anschauen und Entdecken!

Bar Cafeteria Arcilia:
Ein bisschen ein Suchbild, ich hab' etwas gebraucht, bis ich die Bar gefunden habe!

Fortaleza:
Mit der Linienführung bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht ganz schlüssig: Die unscharfe Distel im Vordergrund (weich schaut die Blüte übrigens wirklich nicht aus) und der Zweig am rechten Bildrand lenken meinen Blick immer wieder vom Tafelberg weg, dessen Felsstrukturen mit den Wolkenschatten darauf eigentlich super interessant sind.

Chipude - eindeutig mein Favorit!
So stelle ich mir die Kirchplätze in den Bergdörfern da vor, mit dem gleißenden Licht auf dem Kalkputz! Erinnert mich auch ein bisschen an griechische Bergdörfer auf Rhodos oder so. Das Kirchlein ist zumindest von außen so prima in Schuss, das ist doch sicher ein Touristenmagnet (spätestens an Mariä Himmelfahrt)! Dennoch wirkt es verschlafen, denn die Mittagshitze kann es um diese Uhrzeit ja wohl nicht mehr sein. Entweder die Tagestouris sind schon alle weg, oder Du hattest genug Geduld.

Ich freu' mich schon auf die nächsten Etappen!

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2006, 11:31   #6
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von come_paglia
Weiler Benchijigua:
Doch ein kleines bisschen was zu mosern: Die Zweige der Pinie(?) wirken auf mich ein wenig unscharf, kann das sein? Nicht ganz typisch für Dich.
Schön, wie die Schotterstraße ins Bild hineinführt, macht neugierig darauf, ob da doch noch ein paar Häuser kommen...
Dein Auge täuscht Dich nicht. Die Nadeln sind wirklich "unscharf". Zum einen hab ich das Bild sehr stark entzerren müssen, zum anderen sind die Nadeln aber auch schon auf dem Originalbild alles andere als scharf. ich führe das auf die fehlenden Megapixel zurück. 6MP bei 18mm effektiver Brennweite ist für dieses Motiv wohl nicht ausreichend, so dass sich die einzelnen Nadeln nicht mehr anzeigen lassen. Dadurch erscheinen sie eben unscharf.

Zitat:
Zitat von come_paglia
Bar Cafeteria Arcilia:
Ein bisschen ein Suchbild, ich hab' etwas gebraucht, bis ich die Bar gefunden habe!
Ja, das hätte ich vielleicht deutlicher hinzufügen sollen. Wollte mich nicht direkt vor die Bar stellen, da von dort aus, der weitere Verlauf des Weges nicht mehr so schön sichtbar gewesen wäre. Bzw. ich hab sogar ein Bild von dort vorne aufgenommen, aber wirkt bei weitem nicht so, wie dieses hier.

Zitat:
Zitat von come_paglia
Fortaleza:
Mit der Linienführung bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht ganz schlüssig: Die unscharfe Distel im Vordergrund (weich schaut die Blüte übrigens wirklich nicht aus) und der Zweig am rechten Bildrand lenken meinen Blick immer wieder vom Tafelberg weg, dessen Felsstrukturen mit den Wolkenschatten darauf eigentlich super interessant sind.
Ich such hier jetzt keine Ausrede, aber das Bild entstand unter enormen Zeitdruck. Die Gruppe war schon voraus geeilt, ich sah den Fortalezza (den ich unbedingt Peter hab mitbringen müssen ) und im Vordergrund die bunten Disteln. Ich also runter in die Knie und abgedrückt. Die Blende bzw. die Fokussierung hat wohl nicht ausgereicht um alles scharf abzubilden, aber bei den Lichtverhältnissen hatte ich keine Chance das auf dem LCD zu kontrollieren. Zudem brennten die Augen, weil mir Sonnencreme reingelaufen war.
Also alles andere als gute Umstände für ein vernünftig durchdachtes Bild. Das Dia ist übrigens besser geworden.

Zitat:
Zitat von come_paglia
Chipude - eindeutig mein Favorit!
So stelle ich mir die Kirchplätze in den Bergdörfern da vor, mit dem gleißenden Licht auf dem Kalkputz! Erinnert mich auch ein bisschen an griechische Bergdörfer auf Rhodos oder so. Das Kirchlein ist zumindest von außen so prima in Schuss, das ist doch sicher ein Touristenmagnet (spätestens an Mariä Himmelfahrt)! Dennoch wirkt es verschlafen, denn die Mittagshitze kann es um diese Uhrzeit ja wohl nicht mehr sein. Entweder die Tagestouris sind schon alle weg, oder Du hattest genug Geduld.
Das Bild entstand am späten Nachmittag. Aber Chipude ist alles andere als ein Touristenmagnet. Drei vier Bars um die Kirche herum, ein Supermarkt, aber das war´s dann auch schon. Zudem, an dem Tag spielten die Spanier.

Zitat:
Zitat von come_paglia
Ich freu' mich schon auf die nächsten Etappen!
Die kommen, keine Frage. Nur wann halt.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » La Gomera - Teil 1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.