Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wohnwagen Sat Anlage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2006, 12:04   #1
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Wohnwagen Sat Anlage

Sind hier ein paar Campingfreaks unter euch?
Ich bin auf der Suche nach einer Sat-Anlage für meinen Wohnwagen. Bin aber mit dem Thema Sat-TV nicht sonderlich vertraut. Schlicht gesagt ich habe null Ahnung
Nun gibbet es ja Schüsseln und Reciever wie Sand am Meer. Was soll man nehmen? Wie mach ich es am besten fest? Mit Mast durch den Kleiderschrank und Loch im Dach ist nicht unbedingt mein Favorit, könnte ja undicht sein und dann regnet es durch. Favorit wäre den Masten hinten an der Leiter zu befestigen, doch ne passende Halterung habe ich noch nicht gefunden.
Dann die Schüssel.... welcher Durchmesser sollte es denn sein?
Nehme ich digital oder analog, was lässt sich besser einrichten und wie schaut es da Qualitativ aus.....?
Was sollte ich noch beachten?

Fragen über Fragen.......
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2006, 13:02   #2
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Bei sowas ist Conrad immer der erste Anlaufpunkt, weil die wirklich allen Scheiß haben, wenn auch meist zu Apothekerpreisen. Für deinen Fall gibts dort sogar ne eigene Rubrik:

Link: Mobile Sat-Anlagen -> Sat-Anlagen fürs Campen

Ich bin zwar schon lange nicht mehr in so einem Laden gewesen, aber früher war es zumindest so, das die Verkäufer dort auf Zack waren und kompetente Auskünfte geben konnten.

Angesichts der Preise würde ich mal annehmen, dass es dir um einen mobilen Spiegel zum im Koffer transportieren geht. Die festinstallierten wären mir einfach zu teuer, aber das ist bei den Campingfreunden ja auch oft relativ, wenn ich so schaue, was da als Zugmaschine manchmal dient (letztens erst eine neue M-Klasse).
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 13:27   #3
Olaf S.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Danke für den Link.
Zum Zugfahrzeug kann ich nur folgendes sagen, ne M-Klasse ist es nicht
aber was ziehen muss er schon
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 13:36   #4
Schtorsch
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
Definitiv würde ich digitale Anlagen vorziehen. Denn die begnügen sich mit kleineren Spiegeln und liefern dafür sogar noch bessere Bilder und größere Auswahl.

Konkret zum Camping-Thema kann ich aber auch nicht helfen - bin eher für die Satanlagen an den Häusern zuständig...
__________________
Freundliche Grüße

Dniel, der Schtorsch

Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau
Schtorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 21:32   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Schtorsch
Definitiv würde ich digitale Anlagen vorziehen. Denn die begnügen sich mit kleineren Spiegeln und liefern dafür sogar noch bessere Bilder und größere Auswahl.
Mal ganz allgemein und ohne Ruecksicht auf Einsatzorte zum Satellitenfernsehen.

Groessere Auswahl stimmt, nur eben auch viel mehr "Mist". Die ganzen ARD/ZDFdigital Spartenkanaele sind aber sehenswert. Bei der Bildqualitaet kann man streiten: Sehr gute Analogreceiver sind auch mit den Tuecken dieser Ubertragungstechnik gut ausgekommen. Bei Digitalreceivern holt man sich eben andere Probleme in's Haus: Bild-/Ton nicht synchron, Artefakte durch zu starke Kompression...
Was man mit digital bekommt sind aber gleichmaesige Farbflaechen ohne Griessel und angenehme Farben. Den elektronischen Programmfueher (EPG) moechte ich auch nicht mehr missen. Auch ist der digitale Datenstrom nicht sooo anfaellig, wenn es mal atmoshaerische Stoerungen gibt: das Bild bleibt laenger stabil und Stoerungsfrei, als bei (billigen) Analogreceivern.

Schliesslich kommen wir da gleich zum Thema Spiegeldurchmesser: "so gross wie moeglich" koennte ich jetzt natuerlich sagen. Je groesser der Durchmesser, desto mehr Empfangsreserven hat man und um so besser ist das Bild bei unguenstigen Bedingungen (Regen,...)

Bis auf die Tatsache, dass bei manchen Sendern nach langer Laufzeit die bild/ton-Synchronitaet nicht mehr stimmt (kann auch am ausgestrahlten signal liegen), war ich von unserem Humax F2 Fox als Receiver fuer den Durchschnitts-Zuschauer so angetan, dass ich davon nun 2 Stueck habe (kosteten beide je unter 100 Euro).

Was du bei mobilen Loesungen beachten musst + Empfehlungen, wird sicherlich noch von anderen Usern beigesteuert werden.

Brgds, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2006, 10:48   #6
HeMan
 
 
Registriert seit: 08.12.2004
Beiträge: 25
Hallo,

du kannst dich natürlich auch einmal im Camping-Fachhandel umsehen.

Die haben sicher die auf dein Problem zugeschnittene Lösung.

Informationen findest du z.B. hier.
(Darf man hier überhaupt solche Links posten? )

Viele Grüße - HeMan
HeMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 10:52   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von HeMan
Informationen findest du z.B. hier.
(Darf man hier überhaupt solche Links posten? )

Viele Grüße - HeMan
Ja,

darf man.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 12:12   #8
Fredja
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
Auf unserem WoMo prangt eine 80cm Oyster-Anlage. Das ist allerdings schon ein aelteres Modell mit Analogreceiver. Die Oyster, wie auch einige andere Vollautomaten sollten auf jeden Fall von einer Fachwerkstatt montiert werden.
Mit dem vollautomatischen Ausrichten bin ich allerdings nicht so zufrieden. Manchmal braucht sie schon mehrere Minuten um einen Sattelliten zu finden, manchmal muss ich ueber das Steuergeraet per Hand nachhelfen. Vielleicht klappt das bei den neueren Modellen ein bisschen besser.
Die Mastloesung ist sicher nicht schlecht und ueber Undichtigkeit wuerde ich persoenlich mir nicht viele Gedanken machen, wenns eine Fachwerkstatt macht.
Wenn Du aber euren Wohnwagen schon mit einem Touareg durch die Lande ziehst, darfs sicher auch etwas mehr sein. Also sieh Dich mal bei den Vollautomaten um. Infos dazu findest Du z.B. bei Fritz-Berger (ups, wurde schon gepostet, ist aber auch der Groesste in D)
__________________
Gruss, Peter
Fredja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 12:42   #9
Olaf S.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Danke nochmal für die vielen Tipps, So ein Vollautomat ist bestimmt etwas feines. Jedoch hatte ich nicht vor 1500 - ???? für ne Satelitenanlage auszugeben. So wichtig ist mir das Fernsehen nun doch nicht. Ich werde es erst mal mit einer kleinen mobilen Lösung versuchen und das Ersparte dann doch lieber in meinen Urlaub investieren.

@Fredja: Nur weil ich nen Touareg fahre, muss ich nicht Kohle ohne Ende haben. Irgendwo sind ja immer Grenzen
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 13:36   #10
Fredja
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von Olaf S.
@Fredja: Nur weil ich nen Touareg fahre, muss ich nicht Kohle ohne Ende haben. Irgendwo sind ja immer Grenzen
War gehaessig von mir, ne?

Ganz ehrlich: Ich wuerde an Deiner Stelle auch eine Mastloesung nehmen. Mit dem Wohnwagen ist man ja meistens auch eher ortsfest und braucht nur selten neu ausrichten. WoMofahrer sind im allgemeinen sehr viel mehr auf Achse. Bei uns hat sich das, seit wir kleine Kinder haben, allerdings auch etwas gewandelt. Weniger Sightseeing als mehr Stehenbleibing auf Campingplaetzen .
__________________
Gruss, Peter
Fredja ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wohnwagen Sat Anlage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.