![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
Priorität auf Belichtungszeit ?
Hallo miteinander ,
ich fote bei Luftaufnahmen bisher immer mit Blende 8 und habe dadurch Verschlußzeiten bei Sonne um die 1/1500 bis schatten 1/500. Nun sagte mein Bekannter das er grundsätzlich die Priorität auf 1/1000 Verschlußzeit legt ,und demnach sich die Blende anpasst..... Da ich, wenn ich in der Luft bin das nicht erst ausprobieren möchte,wollte ich fragen ob jemand Erfahrung diesbezüglich besitzt. Bekomme ich mit anderen Blendenzahlen aus ca 300 m scharfe und ausreichend belichtete Fotos hin ? ( Ofenrohr 70-210 - D7D - Grundstücksaufnahmen ) Danke für die Antworten.
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
Da hab ich keine Ahnung. Allerdings würde ich die Belichtungszeit vorwählen und mich hier an dem Fluggerät orientieren. Also ob das ein klappriges Ding ist das heftigst vibriert oder ein z. B. ein ruhiger Heißluftballon.
Rein vom Gefühl her würde ich bei 200 mm 1/500 sec. vorwählen.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Klar Heiko, bei schnelleren Bewegungen empfiehlt es sich kurze Belichtungszeiten vorzugeben, also mit Blendenautomatik zu arbeiten.
Unter Berücksichtigung der Tiefenschärfe, mußt Du halt die geeignete Zeit wählen. Ich könnte mir vorstellen, dass 1/5oos für Luftaufnahmen schon sehr knapp ist (langsam). Das beste Rezept ist immer noch PROBIEREN, Zeit für 2-3 Testbilderchen wirst du doch wohl haben, oder? ![]() Tschü kapix 131 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Re: Priorität auf Belichtungszeit ?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
Klar ,Zeit für Testbilder ist da ...
nur läßt sich bei der RAW Aufnahme leider das Ergebnis nicht sofort in der Luft sehen...zu Hause am PC ist es dann leider zu Spät,wenn es nicht geklappt hat. (PS.ich sitze im kleinen Flugzeug ohne Tür )
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Du kannst aber die Probeschüsse mit JPG machen, dann kannst Du auch zoomen, oder du machst gleich RAW+JPG, dann kannst du jedes Bild prüfen und die JPGs wirfst Du zuhause weg.
ABer ich sehe das wie bleibert, bei den Entfernungen sollte die Tiefenschärfe nicht zum absoluten Problem werden, von daher ist zeitpriorität wohl die sicherere Sache. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 66
|
ich werde das denn nächstens so probieren - Danke
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ich glaube bei der Objektenftfernung dürfte das alles kein Problem sein:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html Damit kannst du ja mal ein paar Sachen ausprobieren. Bei 300m Entfernung und 200mm Brennweite ist selbst bei Blende 2,8 alles von 210-520m scharf, bei kleinerer Blende entsprechend mehr. Müsste also hinhauen. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hi Heiko,
Peter hats schon gesagt, stelle deine Cam auf RAW+JPEG, dann mußt du deinen PC nicht mit ins Flugzeug nehmen... . ![]() Tschü Kapix 131 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 187
|
Hallo!
Vor kurzem habe ich mich auch (mal wieder) an Luftaufnahmen versucht - jetzt aber mit der 7D. Ich hatte mit Belichtungszeiten von 1/250 angefangen und bin dann bei 1/350 hängengeblieben. Die Brennweiten lagen zwischen 28 - 120 mm. Die Objektive haben mit genügend "Luft" durch das kleine Fenster der Kuppel gepasst und so haben sich die Vibrationen des 2sitzigen Motorseglers auch nicht auf die Kamera übertragen. Einige Bilder kann man auf meiner hp unter "Aerial View" sehen. Viele Grüße, Nick P.S. Habe auch in RAW+JPG gefoted und während der Pilot wieder neuen "Anlauf" genommen hat um nach meinen Wünschen in "Schräglage" zu gehen blieb genügend Zeit um sich die Bilder kurz auf der Kamera anzusehen und dann entsprechend die Einstellung zu ändern.
__________________
May all your days be circus-days! :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|