SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Der Mond über Osnabrück
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2003, 02:13   #1
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Der Mond über Osnabrück

Gerade eben fotografiert. Nur, falls ihr bei Vollmond auch nicht schlafen könnt, dann wisst ihr jetzt warum.

Vollmond
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2003, 06:34   #2
Paramedic76
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-48465 Schüttorf
Beiträge: 217
Klasse Bild,

welchen Vorsatz hast Du denn benutzt, oder ist es nur ein gewaltiger Ausschnitt?

Hoffe Du hast noch gut geschlafen...

Gruß,

Paramed
Paramedic76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 07:45   #3
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Peter,

sehr schön und scharf. Was hattest Du draufgeschraubt?
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 08:02   #4
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Der Mond ,wie immer als Leistungsfähigkeit von Objektiven .Allerdings als Motiv ,weiß ich nicht so genau ? So sieht Er schon ein paar Jahre aus .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 09:02   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Peter,

wenn ich noch oft solche Bilder zu sehen bekomme, fange ich an, Euch zu nerven mit der Frage, wie ich meine Cam an mein Billigteleskop kriege, das ich noch nie ausprobiert habe

Toll geworden !

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2003, 11:40   #6
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von Tina
Hallo Peter,

wenn ich noch oft solche Bilder zu sehen bekomme, fange ich an, Euch zu nerven mit der Frage, wie ich meine Cam an mein Billigteleskop kriege, das ich noch nie ausprobiert habe

Toll geworden !

Viele Grüße
Tina
Hi Tina,

hab da noch einen Scopetronix-Adapter für meine Ex (D7i) anzubieten!

Gruß, Wolfgang
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 14:08   #7
Photopeter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Hallo Fritzchen, natürlich ist der Mond immer der gleiche. Nur, das ist mein Mond War mein erstes Mondfoto, trotz fast 30 Jahre fotografieren. Naja, genau genommen war es das zweite in einer Belichtungsreighe.

Egbert und Paramedic. Drangeschraubt hatte ich ein uraltes 500 mm Tele. Ergibt ja 750 mm. Zusätztlich "2fach Digitalzoom" alo ein Ausschnitt auf etwa die Hälfte, ergibt summa sumarum 1500 mm Brennweite. Dieses Tele ist schon an der dritten Bajonettgeneration (T2 Adapter) bei mir in Betrieb und war seinerzeit (mit 200 DM) das allererste für Normalanwender bezahlbare Supertele überhaupt. Hat keine Springblende, von AF natürlich absolut nix zu sehen. Aufgenommen bei ISO 100 1/250 sec Blende 11

Tina, mit dem "Billig- Teleskop" wirst du wohl den Mars fotografieren können. Für den Mond ist das wahrscheinlich schon zu lang.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 14:22   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Tina macht dann vom Mond ein Panoramabild mit 16 Megapixeln Auflösung und Verkauft es an die Agentur von Andreas ;-).

Der Mond sieht schon lage so aus, wie er aussieht, aber der Strand in Sylt auch, irgendwo müssen wir uns alle den Schuh anziehen, daß wir Bilder ohne große gesellschaftliche Relevanz und fotografieren und dabei meist auch keine wirklich revolutionären neuen Sichtweisen einbringen (vgl. auch den Spiegelarktikel zum Thema). Trotzdem macht es SPASS (sorry, ich mußte hier mal freudig die Stimme erheben).
Bei Mondbildern bevorzuge ich allerdings auch solche, auf denen auch noch ein STück von der Erde zu sehen ist, wie z.B. (natürlich) mein Mondbild (in der alten galerie ).

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 20:07   #9
webdot
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Der Mond ,wie immer als Leistungsfähigkeit von Objektiven .Allerdings als Motiv ,weiß ich nicht so genau ? So sieht Er schon ein paar Jahre aus .
+++
so sehe ich das auch.

Ich sehe den Mons lieber als Teil von Landschaftsbildern
webdot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 10:34   #10
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Dann Glückwunsch zu Deinem ersten Momd !
Es ist der schönste Mond den ich jemals von Dir gesehen habe .
PS : Habe noch keinen Mond ,also hast Du gewonnen .


Zu Jam ,das Syltbild gehört zu meiner Trainingsserie Landschaftsbilder .wobei das Thema was ich mir gestellt hatte,Einfangen eines schönen Urlaubstages .Untertittel wir gehen noch mal an den Strand und schauen uns der Sonnenuntergang an .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Der Mond über Osnabrück


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.