![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Ofenrohr 35-105mm/f3,5-4,5 Verhalten an Dynax 7D normal?
Hallo Forum,
heute möchte ich auch einmal Euer geballtes Wissen anzapfen. Habe gestern ein Minolta 35-105mm/f3,5-4,5 AF aus der sogenannten Ofenrohr Generation bekommen. Dieses habe ich heute mal an meiner Dynax 7D ausprobiert. Jetzt gibt es zwei Sachen, die mich etwas wundern. Eventuell ist ja hier noch jemand mit der gleichen Kombi unterwegs. (Vielleicht ist der Fehler ja auch hinter der Kamera zu suchen. Wie so oft ;-) 1.) Kann es sein, das dieses Objektiv eine unheimlich grosse Nahgrenze hat? Habe in der Wohnung das Problem, das ich eigentlich nur von einer Wand zur nächsten focussieren kann. Konkretes Beispiel: Habe ein CD-Cover auf den Boden gelegt und dann versucht im stehen das selbige abzufotografieren. Kein Erfolg. Stellt nicht scharf (P.S: Bin 1.96cm. Wurde heissen Nahgrenze fast 2 Meter) Im Wohnzimmer zur Türe rein, auf der anderen Seite des Raumes ein Bild angepeilt. kein Problem. Abstand circa 4 Meter. 2.) Im Sucher meiner D7 blinkt permanent das Symbol für die "Verwackelungswarnung" (Das Symbol mit der Kamera rechts unten. Ihr wisst was ich Meine :-) Liegt das eventuell daran, das dieses Objektiv nur 5 Kontakte und die aktuellen 8 Kontakte haben? Habe auch ein 35-70 aus der gleichen Zeit und das stellt fast bei Armlänge Abstand schon alles scharf. Die Verwackelwarnung blinkt auch nicht. Macro-Funktion ist allerdings tadellos. Scharf wie Chili. Konkret geht es mir jetzt darum. Verhalten ist normal, also behalte ich es. Verhalten ist nicht normal, also zurück zum Händler. Danke schon jetzt für Eure Antworten.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|