SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz für A1 und eventuell bevorstehendem Systemwechsel...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2006, 11:57   #1
Franky
 
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 21
Blitz für A1 und eventuell bevorstehendem Systemwechsel...

Hi zusammen.

Nach langer Zeit mal wieder eine Frage von mir.
Ich habe schon lange eine Dimage A1 als Allround-Kamera, mit der ich auch weitestgehend zufrieden bin.

Allerdings soll ich nun wieder an einer Hochzeit die Fotos machen.
Dies habe ich schon einmal gemacht und da hatte ich dann abends das Problem, dass bei der Feier fast alle Bilder, die weiter als 2m weg waren, zu dunkel belichtet waren.
Dies lag logischerweise an dem internen Blitz.

Da ich dies nun vermeiden möchte, würde ich mir für diesen Anlass einen Blitz zulegen wollen.

So langsam ist allerdings auch das Sparschwein für eine D-SLR voll und da bin ich mir noch unsicher, welche es werden soll. Denn Minolta wird auf diesem Segment ja meines Wissens nichts mehr machen, daher war der Gedanke auf eine Canon EOS 30D umzuschwenken.

Nun will ich mir aber ungerne einen 400€ Blitz kaufen, den ich dann auf der neuen D-SLR nicht mehr nutzen kann...
Daher war auch die Überlegung auf einen Metz MZ54 zu setzen, der Dank der SCA Adapter ja etwas flexibler ist...

Meine A1 werde ich sicherlich auch weiterhin als Allround-Kamera nutzen, doch soll für die "richtigen" Fotos halt eine D-SLR herhalten.

Und nun wollte ich mal fragen, ob ihr mir vor dem Hintergrund einen Blitz-Tipp geben könntet?

Evtl reicht ja auch als "Blitzerweiterung" ein 3600er und für die D-SLR kaufe ich mir dann einen richtigen...

Oder doch ein 5600er oder der Metz, oder...

Viele Grüße

Franky
Franky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2006, 12:41   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Blitz für A1 und eventuell bevorstehendem Systemwechsel.

Zitat:
Zitat von Franky
Nun will ich mir aber ungerne einen 400€ Blitz kaufen, den ich dann auf der neuen D-SLR nicht mehr nutzen kann...
Daher war auch die Überlegung auf einen Metz MZ54 zu setzen, der Dank der SCA Adapter ja etwas flexibler ist...
Schwere Sache...
Der 54er-Metz ist an den Minoltas ziemlich gut, aber ich habe schon von heftigen Problemen mit Canon-Kameras gehört, genaues weiss ich da aber nicht. Frag deswegen am besten einmal in einem Canon-Forum nach. Wie das bei Nikon aussieht weiss ich nicht.
Zitat:
Und nun wollte ich mal fragen, ob ihr mir vor dem Hintergrund einen Blitz-Tipp geben könntet?
Evtl reicht ja auch als "Blitzerweiterung" ein 3600er und für die D-SLR kaufe ich mir dann einen richtigen...
Ich würde es vermutlich so ähnlich machen. Ein 40er-Metz ist für recht kleines Geld zu haben. Den kannst du mit dem SCA3302 in so ziemlich allen Betriebsmodi an der A1 nutzen, inklusive wireless. An so ziemlich allen modernen DSLR ist er aber leider bestenfalls im A-Modus zu benutzen, was ja aber nicht allzu schlimm ist.
Der enorme Vorteil wäre halt, dass die Anschaffungskosten sehr niedrig sind, verglichen mit anderen (System-) Blitzen, nämlich unter 100€.

BTW: Was spricht gegen eine Sony-DSLR? Die scheinen ja den 3600 und 5600 nur neu bemalt zu haben, also sollten die Blitze weiterhin kompatibel sein.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 13:49   #3
Franky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 21
Hi.

Über die Sony DSLR habe ich mich noch nicht informiert...
Dachte aber, dass die da einen etwas eigenen Weg gehen...
Wenn die natürlich wirklich kompatibel zu Minolta Parts wären, dann gestaltet sich das doch wieder etwas interessanter.
Dann wäre eventuell ja auch noch denkbar "günstig" eine Dynax xD zu ergattern und wenn ich dann eben in 2-3 Jahren nen neuen Body will, wechsel ich auf Sony und kann den Zubehör weiter nutzen...

Werd mich mal nach der Sony umschauen...

Bzgl. den 40er Metz Blitzen: Das wäre eigentlich auch eine interessante Sache, denn wenn die Investition <100€ bleiben würde, hätte ich eigentlich auch kein Problem damit mir für die A1 einen separaten Blitz zu kaufen und für die "Top-Kamera" dann einen großen...
Franky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 13:53   #4
Franky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 21
Ach, und worin unterscheiden sich denn eigentlich die Metz bzgl. MZ3, MZ4 usw?
Woran kann ich denn erkennen, welchen ich brauchen würde, bzw was mein Blitz haben sollte?
Franky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 13:57   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Franky
Ach, und worin unterscheiden sich denn eigentlich die Metz bzgl. MZ3, MZ4 usw?
Bei den 54ern gibts keine _für Minolta_ relevanten Unterschiede.
Zitat:
Woran kann ich denn erkennen, welchen ich brauchen würde, bzw was mein Blitz haben sollte?
http://computer-richter.de/tipps/blitztabelle.html

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2006, 15:50   #6
Franky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 21
Hi Tobi.

Danke für den Link, werde ich mir gleich mal anschauen...
Im Idealfall bräuchte ich einen absolut intelligenten Blitz, der möglichst viel automatisch und das am besten auch noch richtig macht ( ), da ich bisher leider noch kaum Erfahrungen mit externen Geräten machen konnte und mir etwas das know-how fehlt...

Wenn in der Tabelle steht "Zoom max. 85mm", heisst das dann, dass Bilder bei vollem Zoom schon wieder nicht richtig beleuchtet würden?

Mir geht es jetzt in erster Linie um die Hochtzeit, wo man halt auch mal Personen in 5-6m Entfernung fotografieren können sollte...

Viele Grüße und schonmal Danke für Deine Tipps,

Franky
Franky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 15:55   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Franky
Im Idealfall bräuchte ich einen absolut intelligenten Blitz, der möglichst viel automatisch und das am besten auch noch richtig macht ( :D ), da ich bisher leider noch kaum Erfahrungen mit externen Geräten machen konnte und mir etwas das know-how fehlt...
Dann sollte der zu dir passen.
Zitat:
Wenn in der Tabelle steht "Zoom max. 85mm", heisst das dann, dass Bilder bei vollem Zoom schon wieder nicht richtig beleuchtet würden?
Nö. Das heisst nur, dass Licht verschenkt wird, weil die Fläche, die du bei 85mm Brennweite siehst, beleuchtet wird. Richtig belichtet wird natürlich trotzdem.
Zitat:
Mir geht es jetzt in erster Linie um die Hochtzeit, wo man halt auch mal Personen in 5-6m Entfernung fotografieren können sollte...
Dürfte klappen.
Zitat:
Viele Grüße und schonmal Danke für Deine Tipps,
Kein Problem.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 17:00   #8
Franky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 21
Hi Tobi.

Zitat:
Zitat von Wishmaster
Dann sollte der zu dir passen.
Äh, welcher, der 40er, der 54er oder ein HS Blitz?

Viele Grüße

Frank
Franky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 17:04   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Franky
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Dann sollte der zu dir passen.
Äh, welcher, der 40er, der 54er oder ein HS Blitz? :roll:
Beide. Für die A1 ist es unerheblich, welchen du nimmst. Der 54 ist halt erheblich teurer als der 40er, letzteren gibt es nur noch gebraucht. Dafür ist der 54 schöner zu bedienen. Andererseits kann zumindest die 7i mit dem 40er in stabiler Seitenlage auf dem Tisch liegen, mit dem 54er geht das nicht so gut...

Wenn du einen Blitz nur für die A1 willst: 40er. Wenn du dir sicher bist, eine KoMi- oder Sony-DSLR haben zu wollen, nimm den 54er, denn er ist weiter in allen Modi verwendbar. Wenn du noch nicht weisst, welche DSLR es werden soll, nimm den 40er, weil er billiger ist.

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 17:13   #10
Franky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 21
Hi Tobi.

Okay.
Dann werde ich bei eBay mal nach den besagten Blitzen schauen.
Interessant wären dann die 40MZ1 und MZ3, da diese einen max. 105mm Zoom unterstützen, während der MZ2 bei 85mm endet.
Dies ist dann für Aufnahmen im Telebereich etwas besser, oder?

Und was ist mit den AF Modellen von Metz?

Was wäre denn in etwa ein "fairer" Preis für die jeweiligen Modelle, nicht dass ich weit über wert kaufe...

Sorry für die vielen Fragen, doch da ich mich bei Blitzen 0 auskenne, will ich auf Nummer sicher gehen und im Vorfeld alle Fragen klären

Danke,

Franky
Franky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz für A1 und eventuell bevorstehendem Systemwechsel...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.