![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Wo gibt es Blitzschienen?
Moin!
Mich nerven bei Portraitaufnahmen immer wieder seitliche Schatten an der Wand hinter der Person. Die Abhilfe meiner Wahl wäre nun eine Blitzschiene, mit der man den Blitz rumkippen kann, sodass der Reflektor auch im Hochformat über dem Objektiv ist. In den USA nennt man die Dinger Flashbracket, da sind die offenbar ganz normal - hier in Deutschland habe ich sowas noch nie gesehen, geschweige denn die Chance gehabt, eins zu kaufen. Gibt es hier in Deutschland einen Händler, der solche Blitzschienen verkauft? Es kann ja nicht sein, dass ich mir sowas aus den USA importieren muss, mit all dem Theater das damit verbunden ist. Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Schau mal bei Foto-Brenner, die haben sowas im Angebot. Geschwenkt wird allerdings die Kamera zwischen Hoch- und Querformat. Der Blitz ist damit immer mittig über dem Objektiv angeordnet.
Zudem könntest du natürlich auch versuchen, über das indirekte Blitzen (weisse Decke oder andere Hilfsmittel) diese bösen Schatten zu vermeiden! Brenner |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Dummerweise aber nur eine Schiene, " Blitzschiene Stroboframe RL 2000",#584101, für 199€. Das finde ich dann doch etwas sehr happig... Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Du hast aus der Seite etwas nach unten gescrollt?
Der "Makro Flash Bracket" sollte eigentlich hinkommen... Sonst: www.novoflex.de Als Basis den Blitzgriff (steht unter Haltesysteme->Blitzhaltesysteme) und die entsprechenden Erweiterungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Trotzdem danke! Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hast du dir schon mal überlegt, wie du damit arbeitest. Den Gedanken, eine solche Schiene zu importieren, hatte ich ja auch mal.
Aber: 1) greifst du ja da die Schiene und hast damit schon eine Hand weniger. 2) Paßt der Blitzschuh dank Minolta nicht. Damit Schuh und Kabel dazukaufen und auf den Schuh drauf. 3) Vom Preis rede ich mal nicht 4) klein ist es auch nicht. Alles in allem war das für mich irgendwie nicht das Wahre. Im Raum gibt es andere Mittel und außen hast du doch normalerweise keine Wand auf die der Schatten fallen kann;-) Ich verwende jetzt meist den Flip-it, der sich ja im Hochformat verwenden läßt. Aber wenn du da zuschlagen solltest, täte mich die authentische Erfahrung schon interessieren ;-) Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
2) Ich würde entweder eine OC1100/OS1100-Kombination verwenden (die ist unabhängig und passt auf ein 1/4"-Gewinde), ein einfaches Synchronkabel an meinen Metz hängen (der passende Fuß hat einen normalen Blitzschuh und würde somit in die einfachen Halter passen), oder für den Metz das Verlängerungskabel zwischen SCA-Fuß und Blitz besorgen. Erstmal müsst es das Synchronkabel tun, dafür muss ich kein Geld ausgeben. 3) Hm, ja... Wenn man sich die Preise bei US-Händlern ansieht, tut das echt weh. Da könnte man auch schönere Dinge für kaufen... Eine Alternative wäre ein Kauf über ebay, aber dann hat man den Importärger. Oder halt selbst bauen... :-/ Darauf wird es wohl hinauslaufen. 4) Die Größe würde mich wohl nur beim Transport stören (ich habe kein Auto, das ganze Fotozeug muss also in die Tasche passen, zur Not noch ein bisschen was in den Rucksack). Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Flip-it
und Diffusor Der Flip-it geht halt nicht zum Aufhellen, da du ja den Blitze auf 90° stellen mußt. Aber im Raum ist er m.E. einzigartig. Das mit dem Aufhellen vor einem Fenster verstehe ich nicht. Auf einem Fenster hast du ja keinen Schatten. Wenn du im Freien aufhellst, kann der Schatten in der Wiese oder am Baum sein;-) Einzig der Schatten im Gesicht schaut anders aus, wenn der Blitz von oben kommt. Wenn es dir ausschließlich um Aufhellung bei Porträts geht, täte ich dir generell einen Reflektor empfehlen. Der Blitz gibt durch die kleine Leuchtfläche ein hartes Licht. Es ist zwar aufgehellt, aber irgendwie sieht man das immer. Mir gefällt das nicht. Ein 1m Reflektor in weiss oder weiss/silber gibt eine sehr weiche Aufhellung. Achtung nur bei den bei ebay angebotenen 5 in 1. Da ist nur weiss in der Sonne brauchbar. Die Silberfläche ist viel zu glänzend und nur im Studio bei weichem Licht verwendbar. Bei Events, Hochzeiten, Firmung, Erstkomunion usw. ist halt der Blitz notwendig. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|