![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Trier
Beiträge: 28
|
Sigma 70 -200 EX schneller als Sigma 100 300 EX ?
wie sieht es mit der Geschwindigkeit bei diesen beiden Objektiven aus ?
Welcher AF ist schneller oder sind beide gleich schnell ? Am 70 - 200 EX 2,8 ist die höhere Lichtstärke interessant, am 100 - 300 EX 4 der bessere Zoom ! Was sagt ihr ? Mfg Elmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Elmar,
Beide AFs sind etwa gleichschnell. Das 70-200 ist leider nicht offenblendentauglich. Erst ab F=4,0 wirds richtig scharf und kontrastreich. Deswegen würde ich das 100-300/4,0 vorziehen. Solltest du ein wirklich offenblendentaugliches 70-200 wollen muß es das SSM von Minolta sein. Dieses ist schon bei 2,8 scharf und kontrastreich. Es wird sogar in "Fachmagazinen" wie dem Fomag deutlich vor der Konkurrenz bewertet. Wobei ich sagen muß, daß das AF-S 2,8/70-200VR von Nikon auch nicht weit davon entfernt ist. Lediglich das Canon 70-200 L IS ist hier um einiges schlechter.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich hab's gesagt und ich sag es wieder, man kann die Offenblende durchaus verwenden, das Sigma 70-200 ist schon bei Offenblende besser als manch anderes (günstiges) Tele abgeblendet. Es erreicht nur noch nicht seine Bestleistung. Die stellt sich tasächlich erst ab Blende 4 ein. Man kann aber bei Offenblende auch noch einiges per EBV rauskitzeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Trier
Beiträge: 28
|
danke schonmal für deine hilfe.
ich bin mir mit der brennweite noch nicht so ganz sicher. Da ich hauptsächlich Rallye fotografiere (wo man so gut wie immer näher dran ist als z.B bei der Formel 1) bin ich noch unschlüssig ob ich auf die höher Lichtstärke oder auf auf die höhere Brennweite (die man schon auch brauchen kann) bauen soll. Die kleinste Brennweite ist natürlich auch ein thema. Vieleicht kann mal jemand was dazu sagen der schon erfahrung speziell mit Rallyes gesammelt hat. mfg Elmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Das Sigma 70-200/2.8 ist bei allen Lichtbedingungen merklich schneller und der AF (gerade im Dämmerlicht) deutlich treffsicherer. Es ist nicht so daß das 100-300 jetzt einen schlechten, langsamen AF hat, aber er ist halt durchschnittlich. Das 100-300 hat halt überragende Abbildungsleistungen, auch bei 300mm. Das Sigma 70-200 ist bei Blende 4 und 200mm nicht viel schlechter, bei Blende 2.8 leidet der Kontrast. Die Schärfe des 70-200SSM baut ab 130mm und Offenblende auch leicht ab, ansonsten natürlich hervorragend. Natürlich eine andere Preisklasse... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Zitat:
Alle von mir aufgezählten Linsen(Minolta G SSM; Nikon AF-S VR; Sigma 70-200; Sigma 100-300) habe ich selbst. Und hierbei ist leider das Sigma 70-200 in allen Brennweiten und Blenden das schlechteste in Sachen Schärfe und Kontrast. Und besonders schlecht ist es bei F=2,8. Ich habe nicht behauptet es wäre bei F=2,8 unbrauchbar. Mach mal einen Versuch auf Stativ mit Velvia 50. Da sieht man den Unterschied deutlich!
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Ich konnte das Objektiv nur mit dem Canon 70-200/4 L vergleichen (das bei Canon als eines der besten Zooms mit dieser Brennweite gilt, eigentlich als eines der schärfsten Zooms überhaupt) und bei Blende 4 kann mein Sigma da mithalten, minimal schlechter, bei Ausbelichtung völlig unrelevant. Und man muss auch bedenken, dass das (alte) Sigma wesentlich günstiger zu bekommen ist als ein Minolta. BTW, warum hast Du Sigma und Minolta 70-200? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Begonnen hab ich mit dem 70-200 von Sigma, anschließend kam das 100-300 dazu und damit wurde ich verdorben. Die Abbildungsleistung des 100-300 ist halt hervorragend. Da ich aber noch etwas mit F=2,8 wollte, das dem 100-300 bei Offenblende ebenbürtig ist kam das Minolta dazu. Klare Sache, das Bessere ist der Feind des guten! ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hehe, vielleicht sollte ich aufhören, nach einem 100-300 zu suchen... Das scheint teuer zu werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|