Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » vorn zu hell, hinten zu dunkel - was mach´ich falsch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2006, 07:07   #1
roland 44
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
vorn zu hell, hinten zu dunkel - was mach´ich falsch?

Hi, liebes Forum. Mit der 7d und Metz 54 MZ4 habe ich folgendes Problem: Bei Aufnahmen in der Sporthalle wird der Vordergrund (die weissen Kuten) überbelichtet, während der Hintergrund zu dunkel ist. Bekommt man das nicht besser hin?

Ausrüstung:
D7D mit 54MZ4 und Sigma 70-300 APO

Ich habe mit folgenden Einstellungen erfolglos experimentiert:
Einstellungen:
Blitz auf A oder TTL/HSS
Zeitautomatik / Blende offen - 8, die Zeiten liegen zwischen 1/60 und 1/125
Wabenfeldmessung oder mittenbetont,
ISO 200 - 800

Blitz immer direkt und ohne Bouncer (sonst reicht die Leistung nicht)

Ich habe mir die Fotos von einem Kollegen zeigen lassen, der auch dort fotografiert hat: er hat schöne, gleichmäßige Belichtung, es ist kaum zu sehen, daß geblitzt wurde. Er hat eine 300d mit Kitobjektiv und Blitz 430EX.

Danke und Gruß
Roland

Diese Beispiel ist schon mir RAW Shooter bearbeitet, Belichtung verringert, Lichter verringert. Original ist das wesentlich krasser. Als JPG aufgenommen, wäre es Ausschuß.
__________________
Bilder:
www.foto.skomda.de
Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung
von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de
Meine Profession
roland 44 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2006, 07:53   #2
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Du machst gar nichts falsch. Kamera und Blitz belichten auf das Hauptmotiv, das ist ja auch okay. Da die Blitzleistung aber abnimmt, kann hinten nicht mehr die gleiche Leistung ankommen.

Einfach erklärt.

Nachtrag: Du könntest eventuell mit längeren Verschlußzeiten arbeiten, um den Hintergrund aufzuhellen, kann aber unter Umständen bei diesem Motiv zu Problemen führen, da sich die beiden wahrscheinlich doch nicht gerade langsam bewegen.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 07:57   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Noch ein Nachtrag, Dein Tele schluckt auch Licht, im Gegensatz zum einfachen Kitobjektiv an der EOS.

Auch bei HSS-Betrieb wird die Blitzleistung geschluckt.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 08:28   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Sofern die Halle nicht so hoch ist, eine helle Decke hat und Dein Blitz die nötige Leistung ausspuckt, könntest Du versuchen indirekt zu Blitzen, das führt zu eine viel weicheren und weiteren Streuung des Lichts, sodass auch der Hintergrund mehr abbekommt, aber dafür reicht es wahrscheinlich nicht.

Du bekommst den Hintergrund immer dann heller, wenn Du versuchts mehr Umgebungslicht ins Foto mit einzubeziehen, dazu gibt es zwei Ansätze:

1. längere Belichtungszeit
da wirst Du Probleme mit verwischten Sportlern bekommen, denn da geht es wohl recht flott zu.
2. Höhere ISO-Zahl.
Probiere mal zum Spaß ISO 800, dann braucht es viel weniger Blitz in Relation zum Umgebungslicht sodass man den Bildern den Blitz erheblich weniger ansieht. Wichtig ist dann aber, möglichst korrekt zu belichten (nicht zu knapp) sonst sieht man das Rauschen zu sehr.
3. Lichtstarkes Objektiv anschaffen
Ich denke Du hättest mit Blende 2,8 in Verbindung mit ISO 400 viel schönere Ergebnisse, da weniger Blitzbelichtung nötig um das Vordergrundmotiv aufzuhellen, ergo fällt auch der Unterschied zum Hintergrund nicht so deutlich aus.
Die sind natürlich nicht billig...

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 09:16   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das ist Physik!

- Der Einzelblitz ist praktisch eine Punktlichtquelle.
- Die Lichtintensität von Punktlichtquellen nimmt mit dem QUADRAT der Entfernung ab.
- Das heißt, bei SOPPELTER Entfernung hat man nur noch ein VIERTEL der ursprünglichen Lichtintensität.
- Das heißt, vorn (zu) hell, hinten (zu) dunkel!

Abhilfe:
- 1) Indirektes Blitzen gegen die Decke, falls die Decke hellweiß und nicht zu hoch ist.
- 2) Mehrere drahtlos gezündete/gesteuerte Blitze! Einige Blitze sollten nur den Hintergrund anstrahlen.

Nr. 2) mache ich regelmäßig bei Veranstaltungen in großen Räumen, bei denen die Decke entweder nicht weiß oder zu hoch ist. Dabei strahlen bis zu 4 Blitze nur den Hintergrund an, während die Hauptblitze die Akteure anblitzen. Das ergibt sehr gut und sehr gleichmäßig ausgeleuchtete Fotos.

Da sich die Akteure bei solchen Veranstaltungen meist auf einer vergleichsweise kleinen Fläche tummeln, kann man die Blitze vor der Schau gut positionieren und mit Probeschüssen mit Statisten optimieren. So mache ich es bei Modeschauen für den Laufsteg oder beim Bühnenauftritt einer Musik- oder Theatergruppe. Die Beteiligten sind meist gern bereit, VOR der Veranstaltung kurz Statisten zu spielen...

Ähnliche Einstellungen mache ich auch für Archtekturfotos in sehr großen und langen Räumen. Da werden die drahtlos gezündeten/gesteuerten Blitze im Raum so verteilt, dass man eine einigermaßen gleichmäßige Ausleuchtung von vorn bis hinten hat. Das schafft keine verkabelte Studio-Blitzanlage mit nur einem oder 3 Blitzköpfen! Zudem würden die Kabel im Bild sehr stören.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2006, 10:38   #6
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Dann frag doch mal Deinen Freund, welche Einstellung er für die Fotos verwendet hat, oder schau in den Exif-Daten nach... dann kannsst du es mit Deinen vergleichen...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 11:02   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von A2Freak
Nachtrag: Du könntest eventuell mit längeren Verschlußzeiten arbeiten, um den Hintergrund aufzuhellen, kann aber unter Umständen bei diesem Motiv zu Problemen führen, da sich die beiden wahrscheinlich doch nicht gerade langsam bewegen.
Das wäre auch mein Mittel der Wahl. Dazu dann rear sync, damit die Leute wenigstens nicht ganz komisch verwischt sind.
Oder halt die Empfindlichkeit hochdrehen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 11:05   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

also hier driften mal wieder Wunschdenken und Technik erheblich von einander ab...

Winsoft+Co habens ja deutlich genug erklärt...
der Fragende ....."will aber was ganz anderes"....

und da liegt natürlich der Irrtum!
...gerade die "Hervorhebung" durch Licht...macht die Truppe überhaupt erst wichtig....der Hintergrund ist doch völlig egal!!!(nur Beiwerk)

soll heißen....
wenn ich die Fiffies hinten scharf und richtig haben will muss entweder:
1) er einen WW nehmen...
2)einen Diffursor verwenden...
3)die Matte nach hinten schieben...
4) beleuchten wie von den anderen beschrieben

ich würde ja mal sagen....damit das ganze ein/zum "BILD" wird...genau andersrum!

schieb die Matte vor eine völlig neutrale Hallenwand mit 5m Abstand
dann trennen sich die Kämpfer gut........optisch!

und die Pausenclowns auf den Bänken....
machst du im zweiten Gang...
immer schön dicht ran, max 3-4 Personen!(...damit auch die Typen erkennen kann!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 11:51   #9
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
@gpo:

und natürlich aufpassen, das einem die Jungs nach so einer Aktion nicht auf die Matte werfen, weil sie von den Aktivitäten des Fotografen genervt sind...

Ich finde das Bild eigentlich völlig okay, alles was wichtig ist, ist richtig belichtet.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2006, 12:06   #10
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
seh ich ganz ähnlich, das bild ist doch gut. durch den spot auf die kämpfer tritt der unwichtige hintergrund wie bei selektiver tiefenschärfe zurück und lässt dem wichtigsten bildelement den vortritt. der blitz hat hier genau das geleistet was von ihm erwartet wird, daß angewählte motiv ausgeleuchtet.

man könnte halt noch mit blitzbelichtungskorrektur -1 arbeiten damit die anzüge nicht überstrahlt werden. ist bei objekten im nahbereich (3-10m) eh meine standardeinstellung des Metz.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » vorn zu hell, hinten zu dunkel - was mach´ich falsch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.