![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Mainz
Beiträge: 3
|
Photoshop CS - Problem beim Freistellen
Hallo allesamt,
ich hab ein kleines (Verständnis-)Problem beim Zurechtschneiden und Freistellen von Bildern mit PS CS. Also wenn ich ein 6 MP Bild auch nur minimal beschneide, also nur winzige Ränder wegschneide, und die Proportionen behalten möchte (also 4x6 oder umgekehrt...) bekomme ich immer ein weitaus kleineres Bild heraus. Ich habe danach immer ein Pixelverhältnis von 2000x1800 (oder umgekehrt). Was mache ich falsch, dass PS das soweit runterrechnet, oder gehört sich das so. Hab noch nicht all zu viel Erfahrung mit PS, aber wenn ich mit Rawshooter beschneide, gibt es die Ergebnisse immer auf den Pixel genau. Bin für jede Hilfe dankbar ... David |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo David,
wenn ich dich richtig verstanden habe, klickst du in PS auf das Freistellungswerkzeug und gibst dann oben in der Leiste Werte ein!? Die Werte die du dort eingibst sind Pixel! Du gibst damit zwar ein Verhältnis vor, aber egal, wie groß du den Rahmen ziehst, darauf wird dein Bildausschnitt verkleinert! Besser du nimmst den Markierungsrahmen und wählst unter "Art" das "feste Seitenverhältnis" aus mit Werten für Breit und Höhe. Dabei werden die Originalpixel beibehalten, sprich: Du wählst tatsächlich einen Ausschnitt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Mainz
Beiträge: 3
|
Ah ja, schon viel besser ... danke vielmals.
Und wieder n bissel was verstanden, wobei das wohl zu Grundlagen gehören dürfte .. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Hallo David,
bei PS führen wie immer viele Wege nach Rom... Ich mag das Freistellenwerkzeug lieber, daher noch der Tipp, wie es auch damit geht: Zunächst solltest Du schauen, das keine Werte in den Feldern stehen, in der Du beim ersten mal 6x4 eingetragen hast. (Zur Not hilft der "Löschen"-Button rechts neben den Feldern.) Wenn Du dann diagonal über das gesamte Foto fährst und es auf diesem Weg quasi "einrahmst", sollte der Freistellungsrahmen im Anschluss auf den Bildkanten liegen. Wenn Du jetzt bei gedrückter Umschalttaste (Groß-Klein-Schreibung) den Rahmen über die Ecken verkleinerst behällt dieser auch die Proportionen bei, und schneidet nach dem Bestätigen nur die aussenliegenden Kanten ab, ohne das Bild zu verkleinern. Viel Erfolg!
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Wenn es richtig voreingestellt wird, dann hat man ein pixelgenaue Freistellung
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Zitat:
Wie schon gesagt: Bei PS führen viele Wege nach Rom... ![]()
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 364
|
das mit dem vorderen Bild ist wirklich ein guter Tip. Habs grad ausprobiert :-)
Frau lernt wirklich nicht aus ![]() Danke, Clara |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Zitat:
![]() Wobei man damit aufpassen muss, denn mit dieser Einstellung werden zusätzlich nach dem Freistellen die Originalbildabmessungen durch Hochrechnen wieder hergestellt. Wenn viel weggeschnitten wurde kann die Interpolation beim Hochrechnen des beschnittenen Bildes eher stören.
__________________
Grüße aus Köln David |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|