SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40 MZ-3i
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2006, 11:49   #1
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Metz 40 MZ-3i

Hallo

Ich habe noch einen älteren Metz Blitz 40 MZ-3i aus Analogzeiten, den ich gerne an der Dynax 7D verwenden möchte. Dazu den Adapter SCA 3302 M3.

Was brauche ich noch dazu bzw. was muss ich beachten oder einstellen?

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2006, 12:06   #2
markloecker
 
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
hallo,

baue ihn auf die Camera, der Blitz muss in den A-Modus, dann kannst Du fotografieren.

Wenn er nicht richtig auslöst oder belichtet, benötigst Du einen SCA-Adapter 3302 M4 (oder 5 oder 6). Ab M$ kannst Du bei Metz kostenlos updaten lassen.

Mark
__________________
Batteriegriff ML-5D
markloecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 12:10   #3
Hademar2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Danke schon mal!

Und was muss ich an der Dynax 7D einstellen?
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 12:17   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hademar2
Und was muss ich an der Dynax 7D einstellen?
Da der Blitz ja die Belichtung selbst steuert, ist die Einstellung an der Dynax ziemlich egal - einzig wireless/auf den zweiten Vorhang/Aufhellblitzen wirkt sich aus, wobei wireless nicht funktioniert.
Die Messmethode ist egal - für eine kurze Verzögerung nimm am besten "manuell" und stell auf 1/16 oder so.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 15:59   #5
markloecker
 
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von Wishmaster
....... wobei wireless nicht funktioniert.
Bei meinem 40MZ-1i und der D5D funktioniert "wireless".


Zitat:
Zitat von Wishmaster
Die Messmethode ist egal - für eine kurze Verzögerung nimm am besten "manuell" und stell auf 1/16 oder so.
Ich lasse die Kamera auf "A" messen und benutze gelegentlich die "AEL"-Taste wenn ich z.B. beim Blitzen in Innenräumen die Fenster richtig belichtet haben möchte.

Mark
__________________
Batteriegriff ML-5D
markloecker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2006, 16:01   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von markloecker
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Die Messmethode ist egal - für eine kurze Verzögerung nimm am besten "manuell" und stell auf 1/16 oder so.
Ich lasse die Kamera auf "A" messen und benutze gelegentlich die "AEL"-Taste wenn ich z.B. beim Blitzen in Innenräumen die Fenster richtig belichtet haben möchte.
Ich meinte die Blitzmessmethode.
Wenn du die Langzeitsynchronisation benutzt, musst du doch aber den Metz manuell runterregeln, damit er nicht "normal" belichtet, oder nicht?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 16:08   #7
markloecker
 
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Wenn du die Langzeitsynchronisation benutzt, musst du doch aber den Metz manuell runterregeln, damit er nicht "normal" belichtet, oder nicht?
kommt drauf an.

Bei Innenräumen mit hellen Fenstern lasse ich den Blitz seine Arbeit tun ohne zu korrigieren. Mit "AEL" messe ich die Belichtung auf die Fenster. Ich wähle die Blende an der Kamera so, daß die 1/125 Sekunde Belichtungszeit nicht unterschritten wird.

Bei Gegenlichtaufnahmen regele ich die Blitzleistung an der Kamera runter, um eine natürliche Aufhellung der Schatten im Vordergrund zu erreichen.

Am Blitz selbst habe ich noch nie die Leistung regulieren müssen.

Mark
__________________
Batteriegriff ML-5D
markloecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 16:17   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von markloecker
Bei Innenräumen mit hellen Fenstern lasse ich den Blitz seine Arbeit tun ohne zu korrigieren. Mit "AEL" messe ich die Belichtung auf die Fenster. Ich wähle die Blende an der Kamera so, daß die 1/125 Sekunde Belichtungszeit nicht unterschritten wird.
Ok. In solchen Situationen haue ich einfach den manuellen Modus rein und gut ist. :-)
Zitat:
Bei Gegenlichtaufnahmen regele ich die Blitzleistung an der Kamera runter, um eine natürliche Aufhellung der Schatten im Vordergrund zu erreichen.
Klar. Dabei muss man dann ja manchmal noch ISO runterstellen, dann sollte das meistens ganz gut gehen.

Was ich eben irgendwie im Hinterkopf war, dass du AEL benutzt, um die Belichtungszeit zu verlängern - um mehr Hintergrundlicht einzufangen (also zB auf 1/10). Dabei müsste ja dann der Blitz etwas abgeregelt werden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 18:13   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Kommt drauf an. Wenn das Vordergrundmotiv kein Licht hat (typisch bei Disco, Party, Rummelplatz, Nachtaufnahmen,..) kann der Blitz das schon allein. Wenn des Vordergrundmotiv das gleiche Licht hat, dann mußt du natürlich beim Blitz und gesamt eine Bl. dunkler einstellen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40 MZ-3i


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.