![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Bern (CH)
Beiträge: 4
|
Metz mecablitz 54 MZ-4i -> Brennweite & TTL-Probleme
Verwende eine 7D mit 17-35mm / 2.8-4. On top ein Blitzgerät von Metz, mecablitz 54 MZ-4i.
1. Die Brennweitenanzeige auf dem Metz geht leider nicht bis 17 runter. Er zeigt mir immer nur 24 als unterste Brennweite an... Kann mir jemand sagen, wieso das so ist? 2. Die Einstellung A (Automatik) funktioniert einwandfrei; TTL jedoch funzt nicht. Das Bild ist immer übel überbelichtet.. Was ist da los? Die 7D sollte doch dazu in der Lage sein?! Besten Dank!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
zu 1
Dürfte so sein wie bei den originalen von Minolta. Da geht die Anzeige auch nicht so ganz weit nach unten! Es scheint halt so, dass die alle noch auf KB-Brennweite ausgelegt sind! Bei 17 mm hast du dann annähernd den selben Bidausschnitt wie mit KB bei ca. 26 mm !!! Crop-Faktor! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Bern (CH)
Beiträge: 4
|
Das erscheint mir aber ein wenig merkwürdig. Bei der Objektiveinstellung 35mm zeigt der Metz auch 35mm. Bei 24mm auch 24mm. Bei 17mm an der Linse zeigt er hingegen 24mm... Mit der Umrechnung von KB auf APS-C kann das somit doch nix zu tun haben?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Salvi
Meinst du ernsthaft, daß der Blitz die Streuscheibe elektrisch ausfährt, wenn du am Objektiv drehst ;-) Der Metz 54 geht nur bei 24mm KB, darunter nur mit Streuscheibe. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Noch ein Nachtrag.
Wenn er in TTL zu hell ist, mußt du die Blitzbelichtungskorrektur der Kamera bemühen. Lt. Metz gibt es keine Möglichkeit, den 54er in den Helligkeit zu ändern. Ist die Abweichung mehr als 2 EV, dann ist wohl das Gerät hin. Bei mir funktioniert er mit -0,5 - 1 recht brauchbar. Allerdings trenne ich mich jetzt von ihm, da man damit relativ leicht völlig verhaute Bilder bekommt, wenn man die m.E. unsinnigen Limitierungen nicht geachtet. markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Bern (CH)
Beiträge: 4
|
Das heisst, der Metz zeigt immer 24mm oder mehr an, ausser wenn die Streuscheibe montiert ist (da blinkt bei mir 20mm). Demnach darf man sich von dieser Anzeige im Weitwinkelbereich nicht täuschen lassen?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Warum täuschen lassen. Ich wüßte nicht, wozu die Anzeige im Automatikbetrieb überhaupt notwendig ist. Wenn du zoomst, stellst sich das Ding eh korrekt nach (du mußt bei irgendwo noch APS Format einstellen, damit das noch besser paßt).
Die Anzeige brauchst du nur, wenn du händisch die Zoomstellung einstellen willst. Und dann mußt du eh mit Crop umrechnen. Stellung 35mm für 24 mm WW, usw. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Salvi,
ist korrekt der Metz geht ohne Streuscheibe nur bis 24mm (KB) danach muss händisch die Streuscheibe raus. Für TTL (exakt P-TTL) muss der Metz in Verbindung mit der D7D glaube ich generell auf HSS gestellt werden so ich weis. @markus Welche Limitierungen meinst du denn und welcher Blitz hat keine? Der 5600HS ist WL etwas komfortabler dafür hat er keine eigene Automatik (besonders wichtig in Verbindung mit der DiMAGE Reihe) und auch keinen Zweitreflektor den ich sehr schätzen gelernt habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
Rischtisch!
Metz mit TTL: nur HSS-Modus, nicht verschwenken, keinen Bouncer oder ähnlich. Der A-Modus ist deutlich flexibler, und liefert imho fast immer korrekte Ergebnisse. Außerdem entfällt der störende, weil bei Minolta recht lange, Vorblitz. Und auch rischtisch: Bei 24 mm ist Schluß. Damit der Blitz einen noch größeren Einkel automatisch ausleuchten könnte, brauchte er wohl einen wesentlich größeren Reflektor. Mir ist auch kein Systemblitz mit größerem Leuchtwinkel bekannt. (Ich hatte schon Canon, Sigma, Metz ![]() Gruß Roland
__________________
Bilder: www.foto.skomda.de Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de Meine Profession |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hi Leute,
ich deutete es schon in einem Beitrag an, 90% der Fehlbelichtungen sind auf eigenes Unvermögen zurückzuführen. (ist keine Schande, war bei mir ebenso!) ![]() 1. TTL-HSS nur mit ADI-Messung, auch nur direkt geblitzt und ohne Bouncer vorteilhaft mit Blenden-Automatik 2. Indirekt, mit Bouncer, Filter u.a. TTL am Blitz und Vorblitz-TTL an der Cam! 3. Entfernung und Blende im Auge behalten!!! dann sollte es auch mit der Belichtung funzen... . Die Brennweitenanzeige geht mit Streuscheibe sogar bis 16mm (Blitz-LCD) Viel Spass beim Blitzen mit dem 54 MZ 4i !!! Tschü Karsten P.S. Markus, reduzieren kannst du auch den Metz direkt, drehe das kleine Rädchen recht einfach runter, dann kannst du EV verändern. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|