SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite zwischen 30 und 35 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2006, 12:48   #1
Martin B.
 
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Neustadt a.d. Weinstraße
Beiträge: 49
Festbrennweite zwischen 30 und 35 mm

Hallo,

von welchen Objektivherstellern gibt es lichtstarke Festbrennweiten zwischen 30 und 35mm?

Bisher habe ich immer nur das Minolta 1,4/35 gesehen!

Ich habe zu analogen Zeiten immer sehr gerne mit einem 50mm fotografiert, aber durch den Crop Faktor bei der 7D kommt es leider nicht mehr allzuoft zum Einsatz!

Viele Grüße

Martin
Martin B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2006, 12:53   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Es gibt von Sigma ein 30 mm /1,4 EX DC, die Meinungen dazu sind aber recht widersprüchlich und die Version für Minolta ist glaube ich auch noch nicht auf dem Markt. Wenn man ein 30er in Betracht zieht, könnte man auch genausogut ein 28er nehmen, das Minolta 28 mm /2,8 ist z.B. preislich recht günstig und wird -im Gegensatz zu den 35ern oder dem 28 mm/2- auch noch häufiger angeboten. Von Sigma gibt es auch eine lichtstarke 28er Festbrennweite.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 13:06   #3
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Daten zum 1,4/30 von Siechma:

Objektivtyp 30mm/1,4 EX DC HSM
Kameraanschluss ...MD ...
Bildwinkel (diagonal) 45°
Nahgrenze (cm) 40
Vergrößerung 1:10,4
Filtergröße (mm) 62
Maße (mm)
Durchm. X Länge 76,6 x 59
Gewicht (g) 430

Ich hatte das 30er am Samstag beim Treffen in Bonn auf meiner Kamera (Nikon):

Nix anderes haben will. Durch die Lichtstärke ist es im Museum oder einer Kirche ein Traum.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 15:47   #4
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Frank du hast ja vermutlich das Sigma von Frank dran gehabt. Das hatte ich ja schon im Osnabrücker Zoo probiert, mit guten Ergebnissen. Ich habe zwar schon negatives über das 1,4 30 gehört, aber das was ich probieren konnte, war wirklich gut. Lediglich bei Offenblende ist es ein bisschen weich für meinen Geschmack, lässt sich aber größtenteils per EBV korrigieren. An sonsten ein prima Teil.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 16:50   #5
EBBI
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Hallo,
habe das 20er von Sigma - absolute Sahne. Das 28er ging zurück, da völlig unscharf etc..
Warte auf das 30 er!
lg ebbi
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2006, 18:20   #6
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hi Peter,

korrekt , das von Frank.
Feines Teil.

@Ebbi:
Das 20er von Sigma hatte ich auch dran. Ich selbst habe das 2,8/20D von Nikon, finde ich einen Tick besser als das Sigma - ist wohl auch diesen Tick teurer und eine Blende "schwächer".

Lichtstark habe ich das 1,8/50er, ist aber zu viel Brennweite mit Crop für Innenräume. Alternativ gibt es da ein 2,0/35er von Nikon, aber da habt Ihr ja nicht die Möglichkeit, deshalb bewerte ich einfach mal das 20er und das 3oer von Sigma als gute Objektive, die man bedebkenlos kaufen kann.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 20:09   #7
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Kauf dir das Minolta 2.8/28

Preis/Leistungsverhältnis: sehr gut

Du musst dir dann nur noch überlegen, was du mit dem Geldbetrag machst,
den du gegenüber einem 30mm/1,4 EX gespart hast
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 13:45   #8
nickfarmer
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 10
Solltest auch mal das Minolta AF 28mm/2.0 in Betracht ziehen.

Verwende es an meiner D7D als Standardobjektiv (entspricht 42mm bei Verlängerungsfaktor von 1.5). Mit offener Blende schon gute Resultate. Leicht abgeblendet super Resultate.

Kaufte mein Teil für umgerechnet ca. EUR 260 inkl. Versand und Zoll (Schweiz) als Neuware in den USA. Im Ebay sind die Angebote leider teurer, wenn überhaupt vorhanden.

Zumindest hast Du beim Minolta die Gewissheit, dass es zusammen mit der D7D funktioniert. Soll ja bei manchen Sigmas (insbesondere dem 28er) nicht immer der Fall sein.

Gruss,
Nick
nickfarmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 18:29   #9
Martin B.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Neustadt a.d. Weinstraße
Beiträge: 49
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich tendiere aktuell zum Sigma 1,4/30 von Sigma! Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv an der 7D?

Lt. Aussage von Sigma ist das Objektiv über einen Händler sofort lieferbar!

Grüße

Martin
Martin B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 20:29   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Martin B.
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich tendiere aktuell zum Sigma 1,4/30 von Sigma! Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv an der 7D?

Lt. Aussage von Sigma ist das Objektiv über einen Händler sofort lieferbar!
Bei Geizhals ist es "nicht verfügbar" und eigentlich sind die Händler dort immer schnell mit neuen Artikeln, man kann die Seite daher durchaus als Maßstab nehmen. Vielleicht ein Irrtum von Sigma? Hier ein Review an Canon: Photozone-Review

Für so eine Festbrennweite eher enttäuschend würde ich sagen. In den Kritiken, die ich dazu gesehen habe, war auch immer wieder von Randunschärfen und CAs die Rede, außerdem gelegentlich von Zentrierungs- und AF-Problemen. Na ja, viel Glück damit.

Für das Geld gibt's auch ein Minolta AF 35mm /2 (das allerdings ähnlich gut zu kriegen ist wie das Sigma derzeit, nämlich praktisch gar nicht), das gilt als hervorragend, ist kleiner, leichter, Vollformat-/KB-Film tauglich und hat ein kleineres Filtergewinde. Ist halt nur eine Blendenstufe lichtschwächer.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite zwischen 30 und 35 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.