Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Makro 180mm 5.6!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2006, 20:00   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Sigma Makro 180mm 5.6!?

Hallo,

kann mir jemand etwas zum Sigma Makro 180 5.6 sagen?

Ich konnte bisher keinen Test- bzw. Erfahrungsbericht zu dieser Linse finden.

Das 180 3.5 wird ja durch weg gelobt aber ob das für das 5.6 auch zutrifft?

Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2006, 20:56   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich hatte mal zu analogen Zeiten das Sigma 5,6 180 Makro
Optisch ist es, wie eigentlich alle Makros super. Mechanisch naja, so ein bisschen Plastikfeeling kommt da schon auf. Aber bestimmt nicht mehr als bei aktuellen Plastiklinsen. AF ist Makro- Objektiv Typisch sehr langsam. Mittelklasse (Mechanik) und Spitzenklasse (Optik) würde ich sagen.

Viel fotografiert habe ich damit aber nicht. Mir hat die Brennweite (für ein Makro) überhaupt nicht zugesagt, ist mir einfach viel zu umständlich mit so langer Tüte Makros zu machen. Nie bekommt man genug Licht vom Blitz aufs Motiv, weil man immer zu weit weg ist. Dann das fürchterlich tanzende Sucherbild, (ohne Stativ zumindest). Unterwegs habe ich aber selten ein Stativ mit. Außerdem ist ja selbst eine Schnecke weggerannt, bis man mit Stativ den Ausschnitt und die Schärfe festgelegt hat.

Und das war Analog ohne Crop- Faktor. An einer Digi wird das Ding ja noch mal länger... Ich bin froh, das ich es seinerzeit gut verkaufen konnte.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 01:20   #3
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
...optisch war meins immer schon sehr gut -auch als Tele- an der analogen Dynax, aber wackelig war es auch von Anfang an (seinerzeit gebraucht gekauft für 500DM).Inzwischen ist es vorerst unbrauchbar geworden, da bei einem Test nach dem Einschalten bei MF mit dem Kenko/Soligor 1,4x Konverter (mit 1:2 Getriebeuntersetzung und somit Drehmomentverdopplung, was ich vorher nicht wusste) der AF beim Einschalten auf dem Weg nach Unendlich den Anschlag überrollt hat und weiter laufen will.
Manuell ist es nur noch an der 3000i wegen der mechanischen AF/MF-Umschaltung und an der D7D zu gebrauchen, wenn man zuvor den AF-Antrieb komplett ausgekuppelt hat.

An der Digitalen Dynax ist eigentlich nur mit Stativ zu gebrauchen, wie Photopeter schon bemerkt hat.

Gruss, Hans-Dieter
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 12:43   #4
klebs
 
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
Ich hab das Ding an der D7D in Gebrauch, bin zufrieden wenn auch nicht begeistert. Für Macros in der Natur ist die lange Brennweite imho nicht schlecht, die Schmetterlinge flüchten selten. So lang ist die im Macrobereich übrigens gar nicht, bei 1:2 "dank" Innenfokussierung nur 120 mm.

Die Bildqualität ist o.k., die 3,5er sind besser. Mir ist aber ein kleines und tragbares Objektiv wichtiger, und da ist das 5,6er konkurrenzlos.

Mehr dazu gibt es hier, Testbilder hier
__________________
mfG
Rainer

p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten.
klebs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 15:18   #5
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
[quote]
So lang ist die im Macrobereich übrigens gar nicht, bei 1:2 "dank" Innenfokussierung nur 120 mm. [quote]

Wie, nur 12cm? Das kommt mir aber ziemlich kurz vor, da ist ja ein 90er oder 100er auch nicht "schlechter"!
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2006, 16:23   #6
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Nicht der Fotografier- Abstand, sondern die Brennweite ist gemeint. Und bei den 90-105ern verkürzt sich die Brennweite ja auch entsprechend (meistens jedenfalls).
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 16:28   #7
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
[quote="wwjdo?"][quote]
So lang ist die im Macrobereich übrigens gar nicht, bei 1:2 "dank" Innenfokussierung nur 120 mm.
Zitat:

Wie, nur 12cm? Das kommt mir aber ziemlich kurz vor, da ist ja ein 90er oder 100er auch nicht "schlechter"!

Die 12cm beziehen sich auf die Baulänge des Objektivs, nicht auf die Brennweite. Soll also heißen, daß das Objektiv eine Länge von 120mm hat, was für ein Macroobjektiv rehr "kurz" ist.

Mit der "langen Tüte" hatte Photopeter die Brennweite gemeint, also die 180mm, die absolut nichts mit der mechanischen Länge des Objektivs zu tun haben. Dein 75-300mm Teleobjektiv ist ja auch nicht 300mm lang. Es ist halt sehr problematisch, im macrobereich mit 180mm Brennweite zu operieren, da ohne Stativ quasi nicht läuft, man wackelt einfach zu viel, daher kommt der Ausdruck "langes Objektiv".


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Makro 180mm 5.6!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.