Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » AF-Hilfslicht ausgebaut
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2006, 12:19   #1
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
AF-Hilfslicht ausgebaut

Zur Übung habe ich einen alten Soligor-Blitz aus Minolta-7000-Zeiten zerlegt und das Hilfslicht ausgebaut. Die ganze Sache dauerte nur fünf Minuten. Es ist überraschend einfach gebaut

Eine Glühlampe sitzt in einem kugelförmigen Reflektor mit zwei Öffnungen. Eine kleine Öffnung ist von der Glühlampe belegt, die gegenüberliegende weist nach vorn. Der Ausgang der Kugel ist mit einer transparenten Folie mit schwarzen Strichen, ähnlich einem Barcode, abgeklebt. Hier entsteht das projizierte Strichmuster.

Etwa zwei Zentimeter davor befindet sich eine Sammellinse und unmittelbar davor eine rote Scheibe, die dem AF-Hilfslicht die typische unaufdringliche rote Farbe verleiht.

Das Hilfslicht wird direkt über zwei Adern mit Strom versorgt.


Das Fazit für mich ist:

1. Man kann mit wenig Aufwand ein AF-Hilfslicht ausbauen, in ein anderes Gerät einbauen und dort verwenden, sofern genügend Platz vorhanden ist.

2. Ein AF-Hilfslicht nimmt in einem Blitzgerät viel Platz in Anspruch, der problemlos durch andere Funktionen ersetzt werden kann, z.B. Laserdioden.

3. Durch die einfache Schaltung kann die Ansteuerung eines AF-Hilfslichtes für andere Zwecke mitgenutzt oder komplett umgelenkt werden, z.B. um ein zweites Hilfslicht zu aktivieren.

Nächste Schritte:
Als nächstes werde ich meinem Metz 54MZ zerlegen und die Adern zur Ansteuerung des AF-Hilfslicht per Schalter nach außen umlenken. Dort werde ich mit einem defokussierten Lasermodul ein Balkenmuster projizieren. Die Größe der Projektion lässt sich durch Veränderung des Laserfokus verstellen, so daß die Größe für jedes Einsatzgebiet optimal ist.
Sollte ich mich nicht an den 54MZ herantrauen, wir es mein demnächst eintreffender 3000C-Adapter. Der war nicht so teuer
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.