Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nochmal Hilfe beim Stativkauf, bitte!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2003, 18:24   #1
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Nochmal Hilfe beim Stativkauf, bitte!

So, mein Geburtstag steht bald an und ich möchte mich selber mit einem Stativ beschenken 8)

Folgende Optionen stehen zur Wahl:

MA 190 CLB -> ca. 150€
MA 190 PROB -> ca. 160€
MA055 CLB -> ca. 170€
MA055 PROB -> ca. 180€

Die Preise verstehen sich jeweils mit dem Kugelkopf MA 486 RC2. Wie man unschwer erkennen kann, habe ich mich auf Manfrotto-Stative mit Schnellspannern eingeschossen (daran ist DigiAchim schuld, dessen 055Pro/484RC ich auf einem Usertreffen mal ausprobieren konnte ;-)) Stative von Cullmann, Hama und Konsorten fallen raus, da bisher alles von denen, was ich so in verschiedenen Läden begutachten konnt, keineswegs überzeugend war. Auch z.B. das Manfrotto 390 Junior fand ich nicht sooo klasse, wenn auch besser als die der o.g. Hersteller. Leider habe ich nirgendwo ein MA719 oder 724 gefunden. Hier befürchte ich aber wegen der 4-gliedrigen Beine auch eine geringere Stabilität als dei den 190/055ern.

So, nun zu den eigentlichen Fragen:

1.
Wer kann mir mit eigenen Erfahrungen (positiven und negativen) zu den genannten Stativen bei der Entscheidung weiterhelfen?

2.
Soweit ich das beurteilen kann, unterscheiden sich die CLB- und PRO-Varianten nur durch die waagerecht montierbare Mittelsäule, oder?

3.
Die Unterschiede zwischen 190 und 055-Serie bestehen doch "nur" in der max. Höhe, dem Gewicht und dem Packmaß, oder?

4.
Hat hier jemand ein 719 bzw. 724 und kann darüber berichten?

5.
Ist bei den Stativen ein Tragegurt dabei oder muss es unbedingt der über 30€ teure MA102 sein?

6.
Reicht bei meiner Körpergröße von 1,84m die Höhe der 190er Serie aus? Max. sind da wohl 1,45m möglich bei voll ausgezogener Mittelsäule. Ist das dann noch stabil genug für die A1?

So, das wär´s für´s erste ;-)

Achja, wenn jemandem noch Bezugsquellen bekannt sind, wo man günstiger als bei lagu.de einkaufen kann, dann nur her damit!

Schöne Grüße
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2003, 18:47   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Udo,

nach einigen Fehlkäufen bin ich beim MA055 PROB gelandet (war eine Forumsempfehlung) und das Teil ist wirklich gut.

Punkt 2 Im Prinzip ja, die Abmessungen sind minimal unterschiedlich

Punkt 3 Die Stangen sind auch dünner

Punkt 5 Gurt ist nicht dabei


Ebay!
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 19:07   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Das MA055PROB kann ich auch empfehlen, absolut Standfest, allerdings auch nicht ganz leicht, liegt aber auch daran welchen Kopf man dazu anbringt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 19:30   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Das Gewicht ist 2,4 Kg
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 19:36   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Udo,

ich habe sowohl das 719er, asl auch das 055PRO. Die beiden Stative sind für verschiedene Einsatzgebiete konzipiert. Das 719er ist ein recht angenehmes Stativ, wenn man sich auf einen längeren Fußmarsch macht, wie z.B. bei Städtereisen. Aber es hat natürlich auch so seine Grenzen, was die Stabilität und die Qualität des festmontierten Kugelkopfes angeht. Das 055 ist wiederum ein wirklich stabiles Stativ, das man so schnell nicht aus der Ruhe bringt, und das mit der umkehrbaren und auch quer einspannbaren Mittelsäule sehr flexibel ist. Hier lassen sich die alle Stativköpfe mit Standardgewinde montieren. Aber diese Stabilität schlägt sich auch negativ im Gewicht nieder. Auf Reisen mag man mit diesem Klopper nicht gehen. Hier ist das 190er vielleicht der ideale Kompromiss zwischen Stabilität, Flexibilität und Gewicht.
Also überlege Dir genau, was Du mit dem Stativ vor hast und wo Dein Haupteinsatzgebiet liegt. Das beste Stativ ist das, welches man auch einsetzen mag.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2003, 19:41   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Dat Ei,

wo Du das 719er nimmst, habe ich das 449 Carbon Einbeinstativ mit dem 222 Grip Action Kugelkopf im Einsatz, ich meine, das ist auch eine Alternative
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 19:47   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Sunny,

der 222 ist mir sehr wohl bekannt. Allerdings habe ich ihn mit einem Giotto-Einbein kombiniert. Aber ein Einbein ersetzt nicht immer ein Dreibein. Bis zu 1/10sec ist das Einbein ok, aber alles was darüber hinaus geht, ist ein Fall für´s Dreibein. Ebenso mache ich Belichtungsreihen lieber vom Drei- statt vom Einbein.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 19:52   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Klar Dat Ei,

Du hast ja schon geschrieben "wo Dein Haupteinsatzgebiet liegt".

Hätte ich damals das Forum gehabt, hätte ich manchen Fehlkauf verhindert, in der Werbung sind alle Stative gut und wichtig wäre für mich auch Alternativen gewesen.

Seit ich im Forum bin, sind Fehlkäufe auf Null zurückgegangen, ich denke dabei auch an Deine Taschenempfehlung
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 20:02   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wenn es um Stative geht, dann MUSS ich mich melden, auch wenn ich vielleicht damit einigen Usern auf die Nerven gehe. Warum? Weil ich im Laufe meines fotografischen Lebens bitteres Lehrgeld für Schrott bezahlen musste. Und dieser leider gekaufte Schrott liegt bei mir kg-weise herum!

Die Kernkriterien lauten doch:
- schwingungsarm
- stabil
- verschleißfest
- rostfrei
- langlebig
- schneller Aufbau
- rutschfest
- spreizfest
- sicher und schnell klemmend, ohne die Finger zu quetschen
- sicher und schnell zu lösen, ohne die Finger zu quetschen

Ähnliches gilt für die zugehörigen Kugelköpfe. Und da fallen sehr viele Geräte durch das Sieb! Kurz und gut: Ich stehe eben aus den miesen Erfahrungen nunmehr seit mehreren Jahrzehnten ganz auf http://www.linhof.de. Kommt es auf extreme Teles mit großem Gewicht an, dann Eschenholzstative von http://www.berlebach.de.

Geht es um Tischstative, dann nur die von Leica, Minolta, Polaroid, Hakuba, Kodak. geht es um ein Einbein, dann ausschließlich http://www.monostat.de und zwar das RS-16 Professional. Wer mehr wissen will, dann http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=78 oder persönliche Mail an mich.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 20:07   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey WinSoft,

Deine Empfehlungen und Erfahrungen respektiere ich, aber würdest Du wirklich mit einem Berlebacher auf Städtetour gehen? Mir wäre das ´ne ganze Nummer zu heftig. Sicherlich argumentierst Du jetzt, daß Du für diese Fälle das Einbein verwendest, aber ein Einbein hat auch seine Grenzen, so z.B. bei Nachtaufnahmen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Nochmal Hilfe beim Stativkauf, bitte!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.