Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Unterschiedliche Belichtung mit 5600HS und Stofen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2006, 11:57   #1
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Unterschiedliche Belichtung mit 5600HS und Stofen

Hallo zusammen,

auf einer Feier am Wochenende hatte ich das Problem, dass meine Bilder sehr unterschiedlich hell geworden sind. Ich habe mit dem 28-85mm von Minolta, dem 5600HS D und aufgestztem Stofen gearbeitet. Fotografiert habe ich ausschließlich auf A und vorgewählter Blende (meist 4,5 oder 5,6) und ISO 200. Kamera war die D7D.

Ungefähr die Hälfte der Bilder war top belichtet, die andere Hälfte viel (!) zu dunkel. Da ich ja nur die Entfernung geringfügig verändert hatte, habe ich dafür keine Erklärung. Ohne Stofen waren alle Bilder richtig belichtet.

Hat einer von Euch eine Idee, woran das gelegen haben könnte?

Gruß

Harald
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2006, 12:33   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
ADI ausgeschaltet?
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 14:54   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Unterschiedliche Belichtung mit 5600HS und Stofen

Zitat:
Zitat von Hopser
Da ich ja nur die Entfernung geringfügig verändert hatte,
Das genügt oft beim lichtschluckenden Stofen. Hinweise darauf kriegst Du nur durch die Warnmeldung, die abgeben wird, wenn der Blitz volle Leistung abgeben hat. Oder die Bilder halt oft direkt auf dem Display anschauen.
Eine weitere Möglichkeit ist eine zu kurze Blitzfolge. Der Blitz kann auch schon auslösen, wenn der Kondensator noch nicht vollständig geladen ist. In Grenzfällen durchaus eine Fehlerquelle.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 15:00   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie schon des öftern im Forum diskutiert, verändert der 5600er seine Helligkeit beim indirekten Blitzen und/oder Stofen mit der Brennweite. Je länger die Brennweite, desto unbelichteter. Abhilfe ist, den Reflektor fix auf 24mm zu stellen.

Wenn also deine Bilder bei langer Brennweite zu dunkel sind, liegt es an dem. Es kann aber auch sein, daß du mit schlechten Akkus arbeitest und daß dann die Aufladezeit zu hoch ist. Dann wird das Bild zu dunkel, wenn du noch einmal nachschießt.

Unabhängig davon werden die Bilder auch dann sehr unterschiedlich, wenn helle Stellen (Fenster) ins Bild kommen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 16:28   #5
Hopser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Vielen Dank für die Antworten.

@Manni - ja, Du hast natürlich recht, der Eintrag stand auf ADI. Habe gleich noch einmal im Scheibel-Buch nachgelesen und sogar verstanden (glaube ich jedenfalls... ), warum ich auf TTL-Vorblitz gehen muss.

@Horst - auch das kann sein, die Blitzfolge war schon zeitweise sehr kurz

@ - Markus - den Tipp mit der fixen Einstellung auf 24mm werde ich demnächst ausprobieren, hört sich auf alle Fälle logisch an.

Danke und viele Grüße

Harald
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2006, 01:42   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

nur mal so...:
O-Ton:....."Da ich ja nur die Entfernung geringfügig verändert"
genau das ist der Knackpunkt, denn fast alle ignorieren!!!

Licht verändert sich im Quadrat!!!!...und nicht linear!

bedeutet in der Praxis....
schon "ein halber Meter" bei ca 3m Distanz...klauen dir mindestens eine Blende!!!...egal welche Automatik du benutzt

dazu kommen die sehr unterschiedlichen "Reflexionsflächen"....
denn selten hat man eine geschlossene weiße Decke...
schon ein vorhandener Neonleuchtkasten wo das indirekte Licht reinleuchtet...
kann mal eben 2-3 Blenden Minus machen.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Unterschiedliche Belichtung mit 5600HS und Stofen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.