![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 29
|
SCA 333/2 Innenleben
Hallo,
mir ist ein SCA 333/2 Adapter zugelaufen, der ja wunderbar dazu geeignet sein sollte, meinen alten Metz 36CT-3 dynaxfähig zu machen (ich weiß, ich habe dann kein TTL). Das Problem ist, daß im Inneren des Adapter das Flachbandkabel, das den Fuß mit der Platine verbindet, abgerissen ist. Kann jemand von den Bastlern hier (so wie ich das sehe, gibt es einige Leute, die den SCA 333/2 schon zerlegt haben, um ihn als AF Hilfslicht benutzen zu können) mal so einen SCA Adapter auseinander nehmen und mir mal ein Bild zukommen lassen, in welcher Reihenfolge das Kabel wieder angelötet werden muß? Vielleicht gleich auch noch eine Großaufnahme von dem entsprechenden Platinenbereich, denn die Lötaugen sehen auch nicht mehr allzu gesund aus, ich fürchte, ich werde die Leiterbahnen nachfädeln müssen. Vielen Dank und viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Hallo Flieger,
warscheinlich hast Du diesen Faden zum Hilfslicht gemeint. (KLICK) Leider bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen weiter am "offenen Objekt" zu testen, und kann Dir daher nur bedingt weiter helfen. Wenn Du mir aber eine Mailadresse zukommen lässt, kann ich Dir gerne meine bisherigen Erkenntnisse schicken. Im Ramen der Überlegungen zum Hilfslicht hat mir damals Dietmar weitergeholfen. Er hatte eine Menge Informationen und hatte auch schon einen offenen Adapter vor sich. Vielleicht kann er Dir noch weiter helfen.
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 29
|
Also, ich möchte den Adapter nicht als AF Hilfslicht einsetzen, es geht mir wirklich darum, damit einen alten Metz Blitz auf die D7D zu setzen. Dies geht im Moment nur leider nicht, da aufgrund des gerissenen Flachbandkabels keinerlei Verbindung zwischen den Blitzkontaken im Fuß zur Kamera und der Elektronik des Adapters besteht. Deshalb muß ich wissen, wie ich das Kabel wieder anlöten muß.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Die Adapter kosten über ebay keine 10€, lohnt sich da der Aufwand überhaupt? Kauf doch einfach einen funktionierenden.
Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Zitat:
![]() Ich kann Dir leider nur mit einem Schema zu der Belegung der äußeren Kontakte (Fuß / Kontakte auf der Oberseite des Adapters) und einem Foto der Innereien ohne das Flachbandkabel weiterhelfen. Daher mein Verweis auf Dietmar (Gromit) in dem anderen Faden. Er kann Dir warscheinlich eher Auskunft zu Reperaturen am "Innenleben" geben.
__________________
Grüße aus Köln David |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|