![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
VC-7D - Rest aus Meppen
hallo, Sunny, ich glaube Du bekommst viel zu tun - bei dem Händler in Meppen sind noch 13 Stück zu haben.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
Link, Adresse, Preis ... ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Der "beliebte" Foto Mundus ist in Meppen resident. Vielleicht meint er den
![]() ![]()
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: VC-7D - Rest aus Meppen
Zitat:
![]() Wenn es zuviele werden kann ich ja in den Streik treten ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Jetzt möchte ich doch mal was fragen.
Deine Technik läßt sich sicherlich auch in einem anderen Gehäuse unterbringen, oder? Mir schwebt folgendes vor. Die 5D hat keine Möglichkeit, den VC7D zu verwenden (zumindest ist mir keine bekannt). Also dachte ich mir, einen automatischen Auslöser in einem Blitzgehäuse unterzubringen, das ganze mit der Drathauslösung zu versehen und an der 5D zu betreiben. Als Gehäuse kam mir da ein Metz-Blitzgehäuse in den Sinn, da sich das auch direkt an die 5D anbringen läßt. Zudem hat Metz die schönen flachen Gehäuse. Jetzt kam mir noch eines in den Sinn, wobei ich nicht weiß, ob das wirklich sinnvoll ist und sich umsetzen läßt. Basierend auf einer Lasermessung kann ich eine Entfernung feststellen. Die Elektronik des Lasers gibt also ein "Signal" zurück, sobald etwas den Laserstrahl kreuzt. Das Ergebnis der Laufzeit wird dann umgerechnet und in einer Entfernung dargestellt. Jetzt mein Gedanke ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
(1) Handgriff für D5D: CLICK
(2) Meinst Du SunnyLight in Blitzfussgehäuse, angesteuert durch den Impuls für AF-Hilfslicht 5600 etc. ??? (3) Nun, die Auslösung über eine Laser-Lichtschranke / IR-Lichtschranke dürfte realisierbar sein, ergänzend fällt mir die Zweckentfremdung eines Bewegungsmelders ein.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
Aber ich wollte nicht gerade 100 Euro für den BP400 ausgeben, um ihn dann kaputt zu machen :-) Zitat:
Sobald die Laser-Lichtschranke unterbrochen wird, löst die Kamera aus... |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|