![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Burglengenfeld
Beiträge: 58
|
Rauschen bei der D7i
Hallo,
irgendwie hab ich bei fast jedem Bild, dass ich mit meiner D7i mache, ein Rauschen drin. Gibts da ne Möglichkeit das zu unterdrücken oder ein paar Tipps? Vielleicht auch ne gute Technik das mit Photoshop wegzubekommen? Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Ich frage nur vorsichtshalber: Hast du schon abgesichert, daß du nicht mit erhöhter ISO-Zahl fotografiert hast (EXIF-Daten)? Ansonsten gibt es für solche Fälle Neat Image.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Ha, ich hatte sie schon fast vermisst die Rausch Threads.
Eine D7i hatte ich zwar nie (aber eine A1 mit gleicher Chipgröße), aber ein Rauschen hast du immer auf jedem Bild und mit jeder Kamera. Nur halt in unterschiedlicher Stärke. Bei der A1 war es bei ISO 100 nicht auffällig, bei ISO 200 noch OK und ab ISO 400 wurde es langsam lästig. ISO 800 war eigentlich nur eine Notlösung (hat meiner Meinung nach mehr gerauscht, als ISO 3200 an meine 5D) Wenn du einige Bilder nachbearbeiten willst schau mal nach NeatImage oder Noise Ninja. Wenn die Infos hier jetzt nicht reichen bin ich mir 100% sicher, daß die Suchfunktion hier noch Massen an Infos zum Thema Rauschen auswirft. Das wurde hier eine Zeit lang so viel diskutiert, daß ich fast dachte das wäre ein Rauschforum. ![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Burglengenfeld
Beiträge: 58
|
Danke für dir Antworten.
ISO war auf Automatisch gestellt. Sollte ich mal dran rumprobieren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
...vielleicht stellst Du mal ein Beispiel mit intakten EXIF's ein -- erleichtert die Diagnose
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich habe mal gemeinsam mit einem Bekannten Fotos bei einer Abendveranstaltung gemacht, ich mit der 7D, er mit der Dimage 7i. Als wir dann die Fotos anschauten, meinte er, dass meine Bilder besser ausgeleuchtet seien (wie verwendeten übrigens beiden den 5600er Blitz). Ich erzählte ihm darauf, dass ich ISO 400 eingestellt habe und dadurch der Blitz weiter geht. Er meinte, das müsse er bei seiner Dimage bei nächsten Mal auch ausprobieren. Ich entgegnete, dass das nicht wirklich eine so gute Idee sei
![]() Bin schon gespannt, ob er es wirklich ausprobiert ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Ja so lange wie möglich mit ISO100 fotografieren!
RAW nutzen und mit RawShooter Essentials bearbeiten, da kann man dem besonders lästigen Farbrauschen besser begegnen ohne drastische Verluste an Zeichnung hinnehmen zu müssen. "EVF Auto" und kürzeste (1min) Standbyzeit nutzen, die Kamera erwärmt sich dadurch nicht so stark! Wer in JPEG hohe ISO nutzen muss sollte sich dafür eine spezielles Usersetting basteln bei dem die Einstellungen entgegen der WinSoft Einstellungen keine Kontrast und Farbverstärkungen in der Kamera erledigt werden, die Schärfe sollte man sogar auf "-" im Menue einstellen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|