SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivkategorisierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2006, 17:58   #1
flowmix
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
Objektivkategorisierung

Hallo zusammen,

ich bin momentan auf allgemeinen Objektivjagd.

Und da ich nicht zu jedem Objektiv, dass ich finde hier eine Frage stellen will oder mich durch hunderte von Threads lesen will, wollte ich mal fragen, ob man das Ganze vielleicht etwas kategorisieren kann, um auf der Suche schon mal grob aussortieren zu können.

Also z.B.
- die Minolta G-Serie ist uneingeschränkt zu empfehlen
- die Sigma XX-Serie ist auch gut
- die Tamron YY-Serie ist nicht so gut, aber von 1987-1990 gabs auch ganz gute Objektive
- Tokina AT-X Pro-Serie ist auch super.....

Als Neuling, wie ich einer bin, wäre es toll, wenn man solche ganz groben Kategorien mal erstellt würde.

Gruß aus Braunschweig,

Nicolas
flowmix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2006, 18:09   #2
Doc MonTana
 
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Memmingen
Beiträge: 83
also wie gesagt bin kein profi aber
so wie du es machen willst funktioniert es leider nicht weil es einfach in jeder
klasse gute wie auhc schlechte objektive gibt auser bei den G
und dann kommt es wieder auf die meinung ner nutzer drauf an
der eine findet es gut der andere entgegen findet es den größten müll

aber versuch doch für die objektive die such funktion
oder es gibt hier auch eine objektivdaten bank wenn du bei den buttons auf objektive klickst !!!
mfg MonTi
__________________
mfg MonTi
Doc MonTana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 18:23   #3
flowmix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
Das das nicht so einfach ist, ist mir schon klar.

Mir würde ja schon eine Unterteilung in Scherben und Nichtscherben reichen.

Das würde die Suche z.B. schon sehr erleichtern.

Auf die Idee bin ich gekommen, weil ich -glaube ich- z.B. sehr gute Tokinaobjektive gefunden habe. Über Tokina findet man hier im Forum aber sehr wenig.

Oft kann man ja auch an den Kürzeln im Namen was erkennen, aber auch hier bin ich als Nochlaie oft etwas überfordert und bin mir dann nicht sicher, ob man sich einfach am Preis orientieren kann.

z.B. bei den Sigmas. Kann man denn sagen DG= gut, DG EX = besser ?
flowmix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 18:56   #4
lupusalex
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: D-65795 Hattersheim
Beiträge: 72
Also
- Minolta G ist uneingeschränkt zu empfehlen falls das nötige Kleingeld vorhanden ist
- Tokina ATX-Pro Objektive haben einen guten Ruf, bei den älteren gibt's noch richtig stabil gebaute Metallfassungen (z.B. AT-X Pro II 2.6-2.8 28-70)
- Bei Sigma bezeichnet EX die wertigeren Objektive, DG soll "für digital geeignet" bedeuten und DC ist für APS-C Sensoren. Eine generelle Empfehlung kann man hier kaum geben, z.B. wird das EX 2.8 18-50 eher selten gelobt während das EX 4 100-300 der Forumsliebling ist. Ältere Sigmas sind mit Vorsicht zu genießen, da oftmals ein Chipudate von Nöten ist.
- Bei Tamron steht SP für die wertigeren Linsen, die Leistung ist auch hier heterogen
- Bei Minolta ohne G gibt es sowohl Scherben als auch Zuckerstückchen.

Bottom line: Sag' etwas genauer was Du suchst, dann kannst Du auch den ein oder anderen Tip erwarten. So pauschal funktioniert das leider nicht.

Gruß
Alex
lupusalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 20:40   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi


von den Minolta-AF-Objektiven sind bei den meisten Zooms die ganz alten (also erste AF-Baureihe) die besten. Du erkennst sie an dem fein geriffelten Zoom-Ring und daran, dass sie einen metallenen Fokusring meist ganz vorne haben.

echte Highlights aus dieser Epoche sind das
70-210/4 "Ofenrohr" und das
75-300/4,5-5,6 "großes Ofenrohr"
auch sehr gut sind das
100-200/4,5
das 28-85/3,5-4,5 und das 35-105/3,5-4,5
aber Achtung: es gibt teilweise Nachfolgelinsen von schlechtere Qualität mit der gleichen Bezeichnung.

Diese Aussage gilt nicht für die Festbrennweiten.
Eine weitere Ausnahmen sind die APO-Zooms (aufgemerkt: ich meine nicht die APO-G oder "G"-Linsen), die gab es zu anfang nicht z.B. das 100-300/4,5-5,6 APO oder das 100-400/4,5-6,7 APO die auch wirklich gut sind.

Von etlichen hier genannten findest Du Abbildungen in unserer Objektivgalerie um die Identifizierung bei Angeboten zu erleichtern.
Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2006, 20:42   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von lupusalex
- Bei Sigma bezeichnet EX die wertigeren Objektive, DG soll "für digital geeignet" bedeuten und DC ist für APS-C Sensoren. Eine generelle Empfehlung kann man hier kaum geben, z.B. wird das EX 2.8 18-50 eher selten gelobt während das EX 4 100-300 der Forumsliebling ist.
nicht wirklich bewährt hat sich nach Auffassung einiger Leute hier die Kombination
Sigma 28-70/2,8 EX + Minolta Dynax digital, während das 24-70/2,8 EX prima sein soll.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivkategorisierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.