SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder eine Anschaffungsfrage (Einstiegs-Kombi?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2006, 23:41   #1
Meppl
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 4
Mal wieder eine Anschaffungsfrage (Einstiegs-Kombi?)

Ja ich weiss, diese Fragen kommen immer wieder, und ich hab auch schon das Forum gewältzt, aber ein bisschen guten Rat brauch ich dann doch noch.

Also ich will mir eine d5d zulegen, das steht schon erstmal fest. Die d7d ist mir zu gross und zu schwer, außerdem hab ich recht kleine Hände deswegen liegt sie ganz gut, aber das nur am Rande. Die Frage ist nun was für Objektive ich mir dazu hole, ohne meinen Geldbeutel überzustrapazieren.
Einsatzgebiete: Nunja halt nen immerdrauf Objektiv für Wanderungen, Fahradtouren ... sollte also nicht zu schwer sein aber trotzdem auch Spass beim experimentieren machen. Qualitativ hochwertigere Festbrennweiten kann ich mir immernoch später zulegen, will halt erstmal so schnell wie möglich haben und ausprobieren.
Ach so nachbearbeiten am PC will ich natürlich auch, bin recht gut mit Photoshop.

1. Überlegung:
d5d kit + 17-70 + 75-300
Preis: um die 720,-

- der Preis ist natürlich attraktiv auch wenn die Objektive nicht das beste sind, aber das erwarte ich ja auch nicht für den Preis
- Problem dabei wäre das keines von beiden als wirkliches Allround für unterwegs dienen kann :/

2. Überlegung:
d5d body + 28-200 (Tamron oder Sigma)
Preis: ca 570,- zusammen

- das 28-200 ist für 99,- schon ne ziemliche Verlockung und als "Immerdrauf" für unterwegs sicherlich ganz brauchbar, auch wenns nicht so super ist, dafür hab ich dann halt noch paar euro übrig und kann mir schneller noch nen weitwinkel und nen makro leisten , oder ist das Objektiv eher nicht zu gebrauchen?

3. Überlegung:
d5d body + 18-200 (entweder von Sigma für 280,- oder das Tamron XR Di II um die 330,-)
Preis: 760 - 810

- nunja was man so von dem sigma liest, scheint es ja nicht schlecht zu sein, mir ist klar das es schnell an seine Grenzen kommt, aber es deckt für Unterwegs ein sehr ansprechenden Brennweitenbereich ab.
- die Frage hierbei ist aber ob sich die fast 200 euro mehr gegenüber 2. lohnen?

Wie gesagt ich erwarte keine super hochwertigen Fotos, aber sie sollten doch schon mehr Lust als Frust machen. :/
Früher oder später werd ich mir auch nach und nach nen Fuhrpark zulegen, aber auf einmal ist das ebend bissl viel Geld, deswegen lieber erstmal so los und später was zukaufen als ewig warten.

Also kurz und knapp, was würdet ihr als Anfang wählen, wenn ich mal ein Limit von 800,- Euro für body und Objektiv setze. (Zubehör nicht eingerechnet)

Oder lieber doch noch bisschen abwarten und schaun was aus dem Hause Sony zu erwarten ist, aber die d5d sagt mir schon sehr zu und viel günstiger wird sie woohl nicht werden, oder?

Schonmal Danke im Vorraus
Mfg Alex
Meppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2006, 01:06   #2
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Ich habe Deine erste Überlegung umgesetzt. Die ersten Bilder waren ganz gut, bis ich die Ergebnisse von einem 50'er gesehen habe.

Allein die Lichtstärke war für mich ein Argument, das 18-70mm zu ergenzen. Jetzt hab ich neben dem 18-70mm noch ein 35-105mm 1:35,/4,5 und ein 24mm 1:2,8. Eben wegen der Lichtstärke...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 08:00   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich würde zur alten Schätzchen-Variante raten.

d.h. ein WW zur Cam mitkaufen (Minolta 18-70 brauchbar oder Minolta 17-35 gut)

und dazu ein
altes 28-85

oder 35-105

die beide sehr günstig zu bekommen sind (Gebrauchtpreise 50-70 Euro) und als Tele ein
75-300 ("großes Ofenrohr")


Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 10:42   #4
quantenfisch
 
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Rosenheim
Beiträge: 29
Hi Alex,
ich habe Deine Variante 2 (D7D + Tamron 28-200XR) und muss nach einem weiteren Tag des Fotografierens meine in einem anderen Thread positive Meinung etwas revidieren.

Die Bilder sind bei 1:1 wirklich alle nur mäßig scharf, meiner Meinung nach unschärfer als mit einer 6Mp-Consumer-Cam a la powershot...
Das positive: Focussiern ist trotz Lichtschwäche kein Problem, Verarbeitung, Handling und Gewicht sind ok

Einschub: ******************
=> Dies stellt für mich den Wert einer DSLR irgendwo in Frage, denn ich will nicht
- erstmal 1000 Teuros in Objektive investieren um überhaupt auf Digicam-Niveau zu kommen
- 3kg Objektive im Urlaub herumtragen.
/Einschub: *****************

zurück zum Thema: ich kann mir aus der Erfahrun mit dem Tamron nicht recht vorstellen, dass die 18-xxx Varianten derart schärfer abbilden, dass sie in Frage kämen,

Es bleibt also die Mehr-Zoom-Variante übrig.

Nur meine 2c

quantenfisch
quantenfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 11:07   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
HI Quantenfisch

Danke für Deine ungeschminkt ehrliche Einschätzung. Exakt so wie Du sehe ich das auch. Meine Versuche mit einem Tamron 28-200 haben exakt genau das gleiche Resultat gezeigt.

Mein Minolta AF 35-200xi ist aber merklich besser.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2006, 12:08   #6
Meppl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 4
schonmal ein Dankeschön für die Antworten.

glaub das 28-200 is vom tisch
von dem 18-200 nehm ich auch Abstand, bei dem Brennweitenbereich kann ich mir auch nicht wirklich eine höhere Qualität vorstellen.

Die Sache mit den alten Schätzchen ist zwar interessant, aber leider trau ich mir das nicht zu genau zu wissen wieviel ich für welches gebrauchte bazahlen soll und da ich dann keine wirkliche Referenz hab, kann ich den Zustand dan auch nicht so gut beurteilen.

hab aber dafür nen anderes interessantes Angebot gefunden:
d5d + Sigma DC 18-50 + 55-200 für zusammen grade mal 680,- mhhh

Speziell von dem 18-50 hört man ja nichts wirklich schlechtes, und beide zusammen für den Preis, ist für mich ne Überlegung wert.

Da wäre dann sogar noch etwas Geld übrig.
Also rückt die Festbrennweite fürs Dunkel wieder etwas näher.


Oder eine andere Alternative wäre erstmal nur das Sigma 25-105/2.8-4 und später nen WW und Tele dazuholn, was natürlich von der Lichtstärke schon nen ganzes Stück besser is.

Achja je mehr man nachschaut umso unentschlossener wird man.
Meppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 12:42   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Meppl
...glaub das 28-200 is vom tisch
von dem 18-200 nehm ich auch Abstand, bei dem Brennweitenbereich kann ich mir auch nicht wirklich eine höhere Qualität vorstellen...
Ist aber wirklich so. Ich habe beide Objektive von Tamron und mein 18-200 schlägt das 28-200 an der D5D um Längen! Kein Wunder, dass das alte Teil jetzt für 99 Euro verschleudert wird.
Die aktuellen Superzooms haben in meinen Augen eine ganz ordentliche Abbildungsleistung. Der größte Nachteil ist halt die geringe Lichtstärke, aber bei Wanderungen und Radtouren ist das normalerweise auch kein großes Problem. Ein Riesenvorteil bei Outdooraktivitäten ist der wegfallende Objektivwechsel: geringeres Schmutzrisiko, schnelle Reaktion auf Motivsituationen, geringerer Nervfaktor für mitwandernde Nicht-Fotografen. Daher war für mich das 18-200 als Erstausstattung erste Wahl. Andere Objektive werden sich dann nach und nach dazugesellen.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 12:58   #8
roland 44
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
Ich habe mir für´s erste das Kit 18-70 dazubestellt. Bei Walser gibt es das Sigma 70-300 APO für ca 130 Taler. Ist nun auch meins. Dazu besitze ich inzwischen ein 50/1.7.

Bisher hat mich keines der drei Objektive enttäuscht. Das Kit ist gar nicht so schlecht, man braucht halt Licht.
Das 50/1.7 ist sowieso gut, meine ersten paar Bilder bestätigen das.
Und mit dem Sigma 70-300 war ich am Samstag zum Karneval. Ich liebe den AS! Fast alle Bilder sind scharf, und das teilweise mit 300mm! Mit meiner alten 350D hätte ich ein Stativ gebraucht.

Sieh´Dir also auch mal das 70-300 bei Walser an, das ist gut und günstig!

Gruß Roland
__________________
Bilder:
www.foto.skomda.de
Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung
von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de
Meine Profession
roland 44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 12:58   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von BeHo
... geringerer Nervfaktor für mitwandernde Nicht-Fotografen.. .
wie wahr wie wahr... ..und im Prinzip alleine ausschlaggebend (neben meiner Neugier und Sammelwut) für die Anschaffung des 25-200xi.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 13:33   #10
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
na ada

Habe am samstag bei Foto koch die d5 plus kit 18-70 für 523,70 bestellt, dazu das sigma 70-300 Apo für 199- gibt zusammen runde 730 öcken. dann bei Ebucht das 50 1,7 für 70 euro, und schon hat mann eine gute und neue kamera mit Objektiv im bereich von 27-450 mm brennweite.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder eine Anschaffungsfrage (Einstiegs-Kombi?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.