![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Sony DSC-828 Galerie-Bilder
Seit heute gibt's bei dpreview ( http://www.dpreview.com/news/0312/03...828samples.asp ) Links zu zwei Galerien:
Click here for A-Digital-Eye.Com's Sony DSC-F828 samples gallery Click here for dcresource.com's Sony DSC-F828 samples gallery ( http://www.dcresource.com/reviews/so.../gallery.shtml ) Die Bilder in voller Größe sind sehr beeindruckend, kaum Rauschen, exzellente Schärfe! Da wird es für die Mitbewerber dieser Kameraklasse schwer werden... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: D-91074 Herzogenaurach
Beiträge: 23
|
Ich finde die Bilder nicht so beeindruckend. Gerade die Schärfe an Kanten fehlt schon, finde ich.
Beim zweiten Link z.B. die beiden Bilder mit der Hängebrücke...na ich weiß nicht. Könnte doch schärfer sein, oder was meint Ihr? Oder die lila Farbsäume (hab leider den Fachbegriff, da noch Neuling, vergessen, CA?) treten doch recht oft auf, siehe erstes Hängebrückenbild: links unten neben dem Stopschild diese weiße Tafel, selbst bei dem Mann seiner Jacke unten ist was zu sehen. Belehrt mich eines besseren, wenn ich falsch liege, aber ich meine unsere A1 kann das besser. Gruß Uta |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.002
|
Ich habe mir einen Teil der Bilder bereits heute morgen angeschaut. Ich finde die Bloomings zum Teil recht abschreckend. Man schaue sich z.B. diese Bild an und achte auch die Kanten an den Lampen sowie an den Gebetskänken - lauter lilafarbene Säume. Da wird Sony wohl nochmal mit einer neuen Firmware nachhelfen müssen.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
So ist es, die "Menschheit" wartet auf 8mio Pixel, und dann das!
Also ich bin bestimmt nicht der große Fotograf, aber was dort zu sehen ist, finde ich nicht gerade berauschend. Und darauf haben nun einige gewartete, warum eigentlich?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: Trier in Rhld.-Pfalz
Beiträge: 108
|
Hallo Leute,
habe mir mal eben eines der Fotos mühsam per modem aufgebaut... Also, Ihr könnt mich ja schlagen, aber ich finde das Foto technisch echt ok. Besonders positiv finde ich das geringe Rauschen des Himmels. Und auch einen Schärfeabfall zum Rande hin erkenne ich nicht direkt. Es sind natürlich abartig große Dateien. Und bei einer 100%-Ansicht wirken schon fotos meiner d7i nicht immer so toll. Anders beim Ausbelichten. Und da könnte auch die Sony noch Ihre Qulalitäten ausspielen. Der große Vorteil, den ich im Moment sehe: Auschnittsvergrößerungen aufgrund der hohen Pixerlzahl! Ich glaube auch, dass die Sony der a1 ebenbürtig ist. Jede hat vermutlich ihre Stärken und Schwächen. Man sollte noch testberichte abwarten. Gruß Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
auch meiner Meinung nach sind die Bilder technisch der A1 mindestens ebenbürtig, aber man hätte sich beim Objektiv auf die Lichtstärke des Minolta-Objektivs beschränken sollen. Die A1 erzeugt jedenfalls nicht solche lila Säume um Lichtquellen herum. Wenn der Fehler überhaupt vom Objektiv kommt. In einem der Berichte steht geschrieben, dass der Effekt geringer wird mit kleinerer Blende.
Ich habe schon ein Foto bei ISO 200 von der Sony runtergeladen, da grießelt es doch mehr als bei der A1 bei ISO 200, bei 100% Darstellung. Bei ausbelichteten Fotos dürfte das aber nicht ins Gewicht fallen. Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Hallo zusammen !
Was mich positiv überrascht hat ist das Rauschen der Bilder. Bisher war ich eigentlich davon ausgegangen das das Rauschen selber zum Großteil durch die kleinen CCD-Größen mit immer höheren Auflösungen verursacht wird. Darin lag oft auch die Begründung das eine Dimage A1 oder eine andere 5MP Kamera verstärktes Rauschen hatte. Dafür das jetzt 8Mio Pixel aufs CCD passen ist das Rauschen erstaunlich gering und im Detail sogar weniger als bei einer A1. Was mir nicht so gefällt an der Bildqualität sind die zum Teil sehr auffälligen Chromatischen Abberationen, welche den Bildeindruck am Monitor mit ihren lila Säumen nachhaltig stört. Inwieweit die bei einer Ausbelichtung nicht mehr zu sehen sind bleibt abzuwarten. Dann fällt mir im Weitwinkelbereich noch etwas auf, es hat den Anschein als würden die Verzeichnungen bei 28mm im Gegensatz zur Dimage erheblich größer sein (kann mich aber auch irren). Die Farben kommen für eine Sony erstaunlich neutral herüber und die Schärfe der Bilder wird nur durch die Abberationen gestört. Das dürfte auch später der Grund sein warum Ausschnittsvergrößerungen trotz der höheren Auflösung kaum möglich sein werden. Denn dann erscheinen die Abberationen noch deutlicher auf dem Monitor und eventuellen Belichtungen. Es wird darauf hinaus laufen das die Sony-Jünger darüber großzügig hinwegsehen werden und sich eventuelle Interessenten damit durchaus anfreunden können. Im Verkauf hat Sony jetzt einen riesigen Vorteil, weil pure Zahlen immer noch den normalen Kunden beeindrucken.
__________________
Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Sony DSC-828 Galerie-Bilder
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
Die A1 kannst Du jederzeit soweit reduzieren das Dir die Farben schon zu flau erscheinen. Man kann also selber sehr gezielt bestimmen wie der Farbeindruck der Bilder erscheint. Demnach kannst Du kein so pauschales Urteil fällen. PS: Diese nette Erklärung wird zu diesem Thema meine Einzige bleiben, zu groß sind die Erfahrungen mit nachträglich völlig absurden Thesen.
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|