![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 59
|
Forumslieblingstele Sigma 100-300mm 4 - oder...?
Hi!
Ich hab mich heute neu in diesem Forum angemeldet. Seit etwa einem Jahr fotografiere ich mit der 7D, in der Zwischenzeit haben sich einige Objektive angesammelt, manche mußten sich auch wieder verabschieden... Am liebsten fotografiere ich alles, was mir vor die Linse kommt, am liebsten jedoch Architektur und Landschaft, dicht gefolgt von Tieren (am liebsten Reptilien, weil die kein Fell haben... ![]() Als Neueinsteiger hab ich allerdings gleich meine ersten Fragen: Momentan fotografiere ich im Telebereich mit dem Tokina 80-400mm (neuere Version mit Stativschelle). Mit der Bildqualität bin ich im Prinzip zufrieden, allerdings ist mir der AF viel zu langsam. Dies wird natürlich durch die Bauweise bedingt, schließlich dreht sich die Frontlinse mit, da muß der kleine Minoltamotor im Gehäuse schon recht viel ackern... erst hatte ich das ein oder andere Tele von Minolta mit dem hübschen weißen Gehäusen im Auge, allerdings sind mir die Dinger dann doch etwas zu teuer. wesentlich günstiger käme ich da mit dem Sigma 100-400mm 4 EX APO IF weg. Ich hatte von dem Sigma auch schon recht viel Gutes gehört: - Offenblendentauglichkeit - sehr gute Bildqualität -... Da ich schon mal ein Objektiv aus der EX-Reihe hatte, bin ich eigentlich auch davon überzeugt, daß es bei der Verarbeitung an nichts fehlt. Trotzdem hab ich meine zweifel: Der AF. Ich Frage mich natürlich, wie gut der AF beim Forumslieblingstele arbeitet. Schließlich hatte ich auch schon die ein oder andere Erfahrung mit den Sigmas gemacht, leider nicht immer gute. So würde mir die AF-Geschwindigkeit eines 28-300mm oder 18-125mm auf keinen Fall ausreichen. Deshalb meine Frage: Wie schnell und treffsicher arbeitet der AF wirklich? Kommt der AF beim Sigma 100-300mm an den AF der Minolta G-Objektive heran? auch wenn das Objektiv an sich bestimmt schon öfter Thema hier im Forum gewesen ist, würde es mich sehr freuen, wenn ihr euhre Erfahrungen mit dem Teil - vor allem im Hinblick auf den AF - schildern würdet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Re: Forumslieblingstele Sigma 100-300mm 4 - oder...?
Nabend kzk,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum. Zitat:
Ich kann zu dem Objektiv nur ![]() Das AF arbeitet richtig gut. Klar, wenn Du mal von ganz nah nach undendlich fährst dauert es schon etwas ... aber meiner Erfahrung nach noch recht "schnell". Wenn Du also noch günstig an eines ran kommst dann uneingeschränkte Kaufempfehlung meinerseits. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Hallo
über das 100-300 Sigma können andere etwas berichten, ich habe es nicht - aber das Tokina. Ich hatte kurz das 80-400 von Tokina und bin nun stolzer Besitzer eines 4/100-300 Tokina, das leider nicht mehr gebaut wird und ähnlich schwer zu bekommen ist wie das Sigma. Während die normalen Tokina Optiken ja schon als Inbegriff der Wertigkeit gelten, setzt dieses nochmal eins drauf - rein gefühlsmäßig in der Leitz Liga. Durch Innenfocussierung bleibt das sehr lange Objektiv gleich lang und vor allem: Entfernung und Zoomring lassen sich mit einem Finger bedienen - irre geschmeidig und null Spiel. Subjektiv lässt sich der 1,5kg Brocken dadurch leichter bedienen als zB das 80-400, das immer länger wird. (kaum zu übersehen - ich bin begeistert.) Der AF ist wesentlich schneller als beim 80-400 und funktioniert auch noch bei recht schlechtem Licht. Die Bildqualität liegt über dem 80-400 und ist Offenblendentauglich. Die Bildqualität liegt auch über dem Min APO 100-300, das ich mal hatte. Hier Infos von Tokina http://www.thkphoto.com/products/tokina/afl-10.html Wie gesagt schwer zu kriegen, ich habe 470 Euro gebraucht gezahlt und bin von Preis/Leistung sehr angetan - und ich gebe es nicht wieder her.... Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
ich hab da auch gleich ne frage zu ...
Hallo!
Ich mische mich mal gerade hier mit ein. Hab das Sigma 70-300/4-5,6 APO Makro Super II Minolta AF Neu für 129,90EUR angeboten bekommen. Ist das OK und was vermag die Linse zu leisten? Habt ihr Erfahrungen mit der Linse? Habe leider bislang nichts zu dem Objektiv gelesen und auch keine Preisvergleiche zur Hand und leider wenig Zeit. Meine Objektive: Minolta 17-35mm 2,8-4 Minolta 50mm 1,7 Minolta 35-105 3,5-4,5 Ich denke das Sigma wäre eine preisgünstige (aber auch gute?) Ergänzung! Vielen DANK EUCH! Mikosch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Re: ich hab da auch gleich ne frage zu ...
Zitat:
Hallo Grundsätzlich ist das Sigma 70-300 eine andere Liga, was man ja auch an den Preisen ablesen kann. Wenn du mit deinem 35-105 zufrieden bist, wirst du es auch mit dem 70-300 sein. Es wird allerdings schon schlechter sein wie das 17-35. Im übrigen sind in den Foren massenhaft Beiträge zu genau diesem Objektiv zu finden. Und tschüs - ( keine Zeit mehr .... ) Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Naja, vielleicht findet sich ja noch jemand der das Teil sein eigen nennt und 2 Sätze für mich übrig hat! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Das Sigma 100-300/4 EX IF APO (ohne DG) nenne ich seit ca. 4 Monaten mein eigen. Ich habe es zugunsten des "alten weißen Riesen" Minolta AF 80-200/2,8 APO G verkauft, weil ich mehr Brennweite bei guter Lichtstärke und offenblendtauglicher Abbildungsleistung haben wollte. Ich hatte die beiden Objektive eine Weile parallel und konnte direkt vergleichen. Bei Brennweite 100 mm sind sie sich in etwa ebenbürtig, wobei das Minolta schon bei 2,8 ungefähr so scharf ist wie das Sigma bei Blende 4. Aber, das Minolta wird (bei 100 mm) durch abblenden auf 4 nicht so viel schärfer (weil es bei 2,8 schon so gut ist), das sich das Bild nur minimalst zugunsten des Minolta verändert. Bei Blende 5,6 konnte ich keine Unterschiede mehr erkennen. Bei Brennweite 200 mm ist das Bild ein klein wenig anders. Hier hat Minolta (das bekanntermaßen ab Brennweite ca. 130mm etwas einbricht) nicht mehr so eine gute Offenblendleistung wie bei 100mm. Das Sigma ist sehr konstant in seiner Leistung, ist bei 200mm eher eine Tick besser als bei 100. Ich habe bei 200mm das Sigma bis Blende 6,7 ein klein wenig besser gesehen, darüber kein Unterschied. zum AF: der AF des Minolta ist unter allen Bedingungen schneller als der des Sigma, je schlechter das Licht wird, umso deutlich wird der Unteschied. Der AF des Sigma streicht auch bei noch etwas mehr Licht die Segel als der des Minolta, was angesichts der größeren Anfangsöffnung beim Minolta auch völlig normal ist. Eine Situation in der das schon zum Tragen kommen kann sind meine Gottesdienstfotos (die ich immer ohne blitz mache) - hierfür ist das Minolta besser geeignet. Der Unterschied der AF-Performance bei gutem "normalem" Tageslicht ist sehr gering. Mein Fazit: für mich hat sich der Umstieg gelohnt, die längere Brennweite ist der größere Gewinn. Beides sind Spitzenoptiken auf sehr hohem Niveau. Das Sigma hat den etwas schwächeren Autofokus, dafür die etwas bessere Offenblendleistung bei Brennweiten über 135 mm. Das Minolta hat eine minimal kühlerer Farbwiedergabe (was an digital eigentlich wurscht ist). Das Arbeiten aus der Hand ist mit dem Minolta wegen der kürzeren Baulänge und des geringeren Gewichtes und der größeren Offenblende (die kürzere Verschlußzeiten ermöglicht) etwas einfacher. So das waren jetzt doch mehr als zwei Sätze, ich hoffe das hilft Dir. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Hallo Peter,
jetzt hast Du einen guten Vergleich zwischen dem Sigma 100-300/4 EX IF APO und dem weißen Riesen geschrieben, Mikosch fragte aber nach dem Sigma 70-300/4-5,6 APO Makro Super II Minolta AF Neu für 129,90EUR. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Jürgen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
|
Re: ich hab da auch gleich ne frage zu ...
Zitat:
hier habe ich noch ein paar bilder von diesem objektiv, das ich allerdings inzwischen verkauft habe, aber nur weil ich an das sigma 100-300, 4 (forumstele) herangekommen bin, das spielt auch in einer anderen liga, ist aber dafür auch viel schwerer und größer, vom preis sowieso.
__________________
gruß ekaat |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|