SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erste Eindrücke Sigma 17-70/2,8-4,5
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2006, 22:18   #1
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Erste Eindrücke Sigma 17-70/2,8-4,5

Hallo zusammen,

mein blind bestelltes Sigma 17-70 ist heute angekommen. Habe das Objektiv "einfach mal" bestellt, da ich es für eine gute Brennweite als Immerdrauf, bzw. als "Reportagescherbe" einsetzen wollte. Bevor ihr jetzt alle euere Händler erschlagt- ich habe es für Canon Anschluß, allerdings hat meine D7D Zeit mir gezeigt, daß die Dynax besser mit den Sigma Objektiven klarkommt, wie Canon oder Nikon, also kann es an der D7D nur besser werden. Da es leider rechz früh dunkel ist, habe ich die ersten Tests nur unter "Laborbedingungen" machen können, was es im "echten Leben" bringt, wird sicherst am Wochenende zeigen können.

Der erste Eindruck ist positiv, die Verarbeitung ist gut, vergleichbar mit dem 18-50/2,8. Der AF geht recht flott zur Sache, auch der Motor (nur Canon) ist angenehm leise. Der Zoomring und auch der Focusring sind gut zu erreichen und angenehm zu bedienen, nichts hakelt oder klemmt., beide sind auch ausreichend groß dimensioniert. Das Objektiv hat eine ZoomLocktaste, die ein Ausfahren des Tubus verhindern soll, allerdings wird das wohl erst bei älteren Objektiven interessant werden.

Die Abbildungsleistung aber hat mich wirklich überrascht. Nicht nur der Focus sitzt exakt da, wo er sitzen soll, das Sauding ist sogar (fast) Offenblendtauglich. Optisch setze ich es mit dem KoMi/Tamron 28-75/2,8 auf eine Stufe. Im WW Bereich ist die Verzeichnung zwar recht heftig, aber bereits ab 24mm geht sie auf "normale" Werte zurück. Ein Problem, welches sich mit PT Lens beheben läßt und auch nur bei Architektur wirklich störend ist. Bei People/Portrait stellt das sowieso kein echtes Problem dar.

Habe mal einfach mein Sigma 17-35/2,8-4,0 DG dagegen gestellt, das 17-70 hat zwar eine stärkere Verzeichnung und eine etwas höhere Vignetierung, aber von Schärfe/Kontrast her ist es mindestens ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen. Wenn am nächsten WE die Tests in freier Natur das selbe Ergebnis bringen, geht das 17-35 über die Klinge.

Man kann also sagen, das Sigma hier ein gutes Objektiv gelungen ist. Die Zeit wird zeigen, ob Sigma auch das Serienstreuungsproblem mittlerweile im Griff hat, oder ob es wieder Ausreisser geben wird. Wer jedoch ein gutes Exemplar erwischt, der wird sicherlich begeistert sein, zumal der Preis sich in den kommenden Monaten mit Sicherheit noch nach unten "stabilisieren" wird. Ich rechne mit einem Marktpreis von rund 250€. Derzeit liegt es im netz bei ca. 300€ und im Fachhandel bei ca. 375€. Ich muß jetzt allerdings zugeben, daß ich das Objektiv im Netz bestellt habe, da mein Händler es vorläufig nicht liefern konnte und ich händeringend auf der Jagd nach Optiken bin, da mein Bestand derzeit recht mager ist.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.