SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotorucksack LowePro Rolling Minitrekker AW
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2006, 22:38   #1
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Fotorucksack LowePro Rolling Minitrekker AW

Angeregt durch Irmis Begeisterung möchte ich Euch meine neueste Errungenschaft auch nicht vorenthalten

Ich habe lange, sehr lange gegrübelt (seit Oktober) ob´s zukünftig eine Tasche oder ein Rucksack sein soll, da die Nova 3AW
doch irgendwie nur für die kleine Ausrüstung reicht. Wenn´s etwas mehr sein soll, muss was anderes her, dachte ich mir.

Nun ist es so, dass ich einerseits etwas Probleme mit dem Rücken habe, andererseits aber auch nicht immer auf bestimmte
Sachen verzichten möchte nur weil die Tasche zu klein ist.

Letzlich habe ich mich für den LowePro Rolling Minitrekker AW entschieden, dessen Killerfeature der Bügel zum Hinterherziehen ist.


Zudem passt mit den Innenmassen H40xB30xT14 alles rein was der Mensch so auf großer Tour benötigt:

Inhalt:
- D7D mit VC7D und angesetzem Tamron 28-75/2.8
- 5600HS
- Minolta 70-210/4 (stehend!)
- Minolta 50/1.7
- Sigma 70-300/4-5.6
- Sigma 18-50/3.5-5.6
- Soligor Teleconverter 1,7x
- Cokin P-System
- Faltreflektor und jede Menge Kleinzeug
Wie zu sehen ist, ist noch ein Fach frei, sodass durchaus noch ein Objektiv oder anderes Kleinzeug Platz hätte.

Aussen im Deckel versteckt ist noch das AllWeather-Cover sowie der Beutel für die Stativbeine. Ich werde zwar das 190ProB mit
MA410 wohl nicht daran befestigen, aber für ein kleineres Dreibein oder das MA681b ist es schon eine prima Sache. Der Vorteil
des Tamrac liegt sicher auch in den kleinen aussen angebrachten Zusatztaschen, aber diese lassen sich ja auch beim Minitrekker
durchaus über das SlipLock-System ergänzen. Zwei große Taschen innen im Deckel und eine große aussen bieten zudem noch ne
Menge Platz.

Alles in allem habe ich für mich wohl die aktuell beste Wahl getroffen. Der Bügel und die Rollen machen einen recht stabilen Eindruck,
und sofern man in halbwegs gepflasterten Bereichen unterwegs ist ist ein gezogerner Rucksack sicher eine angenehme Erleichterung.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.