![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
Festbrennweite 28-35 mm
Hi, ich suche eine bezahlbare Festbrennweite im Normalbereich. Was ist zu empfehlen?
Ich habe das Sigma 28/1.8 im Blick - hat wer Erfahrungen? Danke! Gruß Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.394
|
Hallo Roland,
mit Erfahrungen über das Sigma kann ich leider nicht dienen - aber ich habe erst kürlich das Minolta 28/2,8 bei ebay ersteigert und bin damit bisher zufrieden. Die Teile gibts bei eBay schon für ca. 60 €. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
waas? 60€? Und die optische Leistung ist ok.? Hört sich interessant an..
![]() Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Erfahrung Sigma 1,8/28 mm Aspherical II
Ich habe vor zwei Wochen ein Sigma 1,8/28 Aspherical II in der Bucht für ca. 140 Euro erstanden und sofort einige Vergleichsaufnahmen mit dem Kit-Objektiv 17-70 mm gemacht.
Die traurige Erkenntnis war, das die Abbildungsleistung hinsichtlich Schärfe und CA nahezu identisch ist. Bei 28 mm zeigen beide Objektive keine Verzeichnungen. Vignettierung konnte ich noch nicht prüfen. Das Sigma nutzt kein ADI und belichtet beim Blitzen deshalb auch nicht gleichmäßig. Der Vorteil des Sigma Objektives ist deshalb neben der hohen Lichtstärke nur noch die Innenfokusierung und das Metallbajonett. Ich setze dieses Objektiv daher nur dann ein, wenn ich unter schlechten Lichtverhältnissen mir Umgebungslicht Fotografieren will. Eine echte Bereicherung ist dieses Objektiv daher nicht. PS: Es handelt sich nicht um die derzeitige Version. Mein Objektiv hat ein Filtergewinde von 58 mm. Wer Tipfehler findet darf sie behalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Sgima 28/1.8
Das Sigma gab es eine Woche vorher mehrfach im Sofortkauf für 59€ (neu mit Garantie).
Ich habe es mir auch gekauft, ohne grosse Erwartungen. Die sind auch erfüllt worden, bei gleicher Blende ist es deutlich unschärfer als ein Minolta 28/2.8 Aber für available Light eigentlich doch nicht soooo schlecht, deshalb behalte ich es erstmal - obwohl man bei ebay tolle Preise dafür bekommt :-> Das Minolta 28/2.8 gibt es in der Bucht meist zwischen 40 und 70€ und ist der deutlich bessere Kauf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Ich bin auch am überlegen, mir diese Linse, also die Sigma 28mm/f 1,8 EX DG Asperical Macro (also mit 77mm Filtergewinde) zuzulegen.
Bin aber hinsichtlich der Entscheidung noch recht schwankend, in den diversen Foren kontroverse Beurteilungen mit leicht negativer Tendenz. Gefunden habe ich u.a. auch dieses --> CLICK HIER --> UND HIER Vielleicht hilf Dir das ein wenig weiter... Gruß - Dieter Nachtrag: Ich habe auch irgendwo aufgeschnappt, das die SerienNr. mit2xxx beginnen und ein Chip Update ab 2004 vorliegen sollte, sonst mit den DSLR Inkompatibilitäten. Stimmt das ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Sigma 28/1.8 (EX)
Vorsicht - es gibt das Sigma als EX DG und als "normales" Objektiv.
Was ich oben schrieb bezog sich auf die Billigversion ohne EX. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich habe mir ein gebrauchtes 2,0/28er gegönnt und bin von der Abbildungsleistung und der Lichtstärke absolut begeistert. Ab Blende 2,8 oder besser noch 4 liefert das Ding phantastische Bilder. Leider ist dieses Objektiv gebraucht nicht ganz einfach zu bekommen und auch nicht gerade billig. Aber man gönnt sich ja sonst nichts :-)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|