Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 G SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2006, 12:44   #1
blauheinz10
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
70-200 G SSM

Hallo,

habe gerade zufällig im Internet bei Topvision gesehen, dass obiges Objektiv auf Lieferstatus "sofort lieferbar" steht.

Hat irgendeiner das mal probiert, bzw. weiss, ob das wirklich stimmt?

Der Preis ist nämlich nicht schlecht (1.915,- plus Versand) und wenn es stimmt, dass man für kommende Modelle (von Sony mit Minolta-Know-How) mit hohen Pixelzahlen sehr gute Obj. benötigt, dann wäre es eine Überlegung wert (unter der Voraussetzung einer Nutzungsdauer von min. 10 Jahren).

Gruss
Jörg
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2006, 13:04   #2
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
70-210 ?
Ich habe ein 70-200 da kommt der Preis etwa hin, aber sehr günstig.
Aber wenn die noch nicht man richtig schreiben können
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 13:19   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
@jörg,

Vorsicht, daß mit "sofort lieferbar" bei Topvision ist beim 70-200G Apo SSM nicht zutreffend. Die wollen nur schnell dein Geld und dann kommt die Ware nicht. Als erstes hörst du dann 2 Wochen Lieferzeit, dann 4 Wochen Lieferzeit und dann gar nichts mehr. Dein Geld kommt aber auch nicht mehr! Letztendlich half bei mir dann nur noch die Drohung mit dem Anwalt. Das war letztes Jahr im August.
Hab mir dann im Minolta-Forum bei JürgenM( der dortige Forums-Minolta-Händler) eins bestellt und hatte es nach 2 Wochen. Kostete aber 100€ mehr.
Den weißen Riesen selbst kann ich nur empfehlen. Groß, weiß, schwer und eine Abbildungsleistung da staunen sogar eingefleischte Canoten!
Leider nutzt die D7D die optische Leistung nicht vollständig aus weil der Chip damit überfordert ist. Momentan kannst du die nur auf ASLR nutzen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 16:43   #4
blauheinz10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
@Dynax79,

Danke für den Hinweis, dann werde ich den Laden mal vergessen.
An JuergenM kann ich ja immernoch herantreten, wenn es ein Nachfolgemodell zur D7D geben sollte.
Hoffentlich gibt es dann allerdings noch dieses Objektiv.

Gruss
Jörg
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 17:41   #5
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Die Linse soll wirklich Klasse sein. Eine Besprechung findest Du unter Marcus Karlsen. Ich habe mir das damals sehr ueberlegt, aber stattdessen die 200 2.8 und die 85 1.4 gebraucht gekauft und noch 600 Euro gespart.

Wie eingehend erwaehnt, bist Du bei all diesen Linsen jenseits der Moeglichkeiten des Sensors.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2006, 18:48   #6
blauheinz10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
@Fritzchen
Realisiere jetzt erst den Hinweis "70-210 ?". Ich muss fairerweise gestehen, dass es sich dabei schon um einen Schreibfehler meinerseits handelt! Bei Topvision heisst es richtig 70-200.

@AGD
Genau aus dem Grund spielte ich mit dem Gedanken, mir das Stück im Vorgriff auf kommende Nachfolgemodelle der D7D zu besorgen, wer weiss, wie lange es das Obj. noch im freien Verkauf gibt.
Andererseits weiss ja auch niemand, ob Nachfolgemodelle kommen.
Ist Dir das nicht zu unflexibel mit zwei Festbrennweiten statt 70-200? Oder geht das in der Praxis?
Die Idee finde ich nämlich nicht schlecht, zumal man mit dem 85mm auch noch ein AL-Killer-Obj. hat.


Gruss
Jörg
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 19:01   #7
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Zitat:
@AGD
Genau aus dem Grund spielte ich mit dem Gedanken, mir das Stück im Vorgriff auf kommende Nachfolgemodelle der D7D zu besorgen, wer weiss, wie lange es das Obj. noch im freien Verkauf gibt.
Andererseits weiss ja auch niemand, ob Nachfolgemodelle kommen.
Ist Dir das nicht zu unflexibel mit zwei Festbrennweiten statt 70-200? Oder geht das in der Praxis?
Die Idee finde ich nämlich nicht schlecht, zumal man mit dem 85mm auch noch ein AL-Killer-Obj. hat.


Gruss
Jörg
Nein nicht wirklich unflexibel. Eine 70-200 Linse ist ja auch nicht gerade eine Immerdrauflinse. 85mm und 200mm benuetze ich in ganz unterschiedlichen Situationen (Portrait und Wildlife) und die Situation kenne ich vorher. Ich habe mir zu meinen 7HI Zeiten mal die Muehe gemacht die EFIF's zu analysieren und habe fast ausschliesslich mit 28mm / 138mm / und 200mm fotografiert. So sind es dann bei der 7D eben 24mm / 85mm / 200 Festbrennweiten gewroden und 70-100 und 11 - 70 Suppenzooms. Ich fotografiere 70% meiner Aufnahmen mit 85mm und benuetze 200mm eigentlich nur bei drohendem Fluchtverhalten des Sujets. Bedenke auch, dass Du wenn du Marcus Karlsen glauben magst am 200er einen Minolta 2X Koverter bei exzellenter Abbildung bei Blende 8 benuetzen kannst den Du bei meiner Kombination dann noch in der Portokasse finden solltest.

85mm AL Killer ist richtig, aber die Tiefenschaerfe ist dann schon hauchduenn.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 19:04   #8
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Ich habe damit schon ein paar Tausend Bilder gemacht, das Ding ist ein Hit
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 20:23   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
@AGD,

Zitat:
ch fotografiere 70% meiner Aufnahmen mit 85mm und benuetze 200mm eigentlich nur bei drohendem Fluchtverhalten des Sujets. Bedenke auch, dass Du wenn du Marcus Karlsen glauben magst am 200er einen Minolta 2X Koverter bei exzellenter Abbildung bei Blende 8 benuetzen kannst den Du bei meiner Kombination dann noch in der Portokasse finden solltest.
Wenn du die Variante 85/200/2xKonverter kaufst kommst du aber deutlich über den Preis des SSM. Wobei ich das 85/1,4 schon vorher hatte und bei längeren Brennweiten lieber das 100-300/4,0 einsetze als das 200SSM mit 2x.
Allerdings gibt es kaum was besseres als das 85/1,4 mit AS. Höchstens das 35/1,4!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 20:26   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
@Jörg,

Zitat:
Hoffentlich gibt es dann allerdings noch dieses Objektiv.
Das könnte eng werden, die sind sehr rar und außerdem gehören sie zur "Wenn ich das mal habe geb ichs nimmer her"-Kategorie!
Außerdem geht meine Befürchtung dahin, daß Sony die G-Linsen sowieso sterben und dafür bei Tamron, was ihnen eh zu 50% gehört, Consumersch..ß bauen läßt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 G SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.