Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bitte um Empfehlung für günstiges WW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2006, 19:05   #1
Striezl
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 9
Bitte um Empfehlung für günstiges WW

Hallo zusammen!

Nachdem meine Finanzen nach der Anschaffung einer 5D und ein paar
Objektiven und CF-Karten aus der Bucht so ziemlich erschöpft sind
bitte ich euch um einen Tip um das Sortiment an Linsen nach unten
hin abzurunden. Günstig steht dabei im Vordergrund, Qualität kann ich
nachkaufen, wenn mein Konto wieder ein wenig Luft hat.

In die engere Auswahl haben es geschafft:
1. das KoMi Kit-Objektiv DT 18-70mm /3,5-5,6
2. das Sigma 18-50/3,5-5,6 DC oder
3. das Cosina 19-35/3,5-4,5

Alle 3 liegen in der Anschaffung so um die 100€ (neu).

Für Tips wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß
Striezl
Striezl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2006, 17:25   #2
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Hallo Striezl,
was hast du denn sonst noch für Optiken?
Bei dem Minolta hast du den größten Brennweitenbereich für´s gleiche Geld. Von der Qualität kann ich nur das Sigma und das Minolta beurteilen. Da war bei mir das Minolta bei 18mm einen Tick besser (Aber wegen der großen Serienstreuung kann das bei dir auch andesrum sein), wobei Abblenden bei beiden Objektiven Pflicht ist. Das Sigma hat eine besseres Naheinstellgrenze und ein Metallbajonett, dafür den unüblichen Filterdruchmesser 58mm. Von dem 19-35, hört man sehr unterschiedliches ich denke das es am APS-C Chip nicht so schlecht sein kann, da es ja für Vollformat gerechnet ist und die Randstrahlen ausgeblendet werden.

Grüße
Bastilo
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2006, 20:08   #3
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo Striezl,

das Cosina 19-35 ist für den kleinen Geldbeutel gar nicht mal so schlecht. Es wird gerne unterschätzt, weil es ja ein "billiges Cosina" ist, das kann ja nix taugen. Wie so oft ist die Realität auch hier an den Meinungen vorbei. Es kann sich zwar nicht mit einem 17-35 KoMi messen, aber in der Preisklasse ist es wohl das beste, was Du kriegen kannst, besser wie das 18-50 und das 18-70 ist es im WW allemal. Übrigens ist das Cosina 70-210/2,8-4 auch ein sehr empfehlenswertes Teleobjektiv, eine echte Alternative zum "Ofenrohr", falls Du da noch was suchen solltest. Davon habe ich IMHO auch noch ein Bild.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 08:38   #4
Striezl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 9
Danke ihr beiden!

Ich hatte schon Angst, daß niemand mehr auf den Thread antworten würde.
Als Immerdrauf habe ich ein Sigma 35-135/3.5-4.5. Das deckt den für
mich wichtigsten Bereich gut ab und ist noch einigermaßen Lichtstark
im Vergleich zu so manch anderen Zooms.
Für den Zoombereich habe ich mich eigentlich auch auf Sigma eingeschossen.
Das 70-300/4.5-5.6 APO Makro Super II war schon so gut wie bestellt.
Ich warte aber gerne noch auf ein paar Bilder vom Cosina, da es auf
den Cent genauso teuer ist.
Deswegen hört sich die Empfehlung mit dem Cosina WW natürlich nicht
schlecht an. Zum einen schließt es gut von der Brennweite her an und
die Lichtstärke spricht natürlich dafür.

Ist die Angabe der kleinsten Blende denn immer vergleichbar?
Beispiel: Heißt das, daß ein 2.8er von irgendeiner Marke auf JEDEN FALL
lichtstärker ist als ein z.B. ein 4er von einem Markenlieferanten?
Unabhängig von weiteren Linsenvergütungen usw.? Kann man sich
da immer blind drauf verlassen oder hat auch der Objektivdurchmesser
o.ä. noch Einfluß auf die Lichtstärke? Und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit
dieses dann auf eine Zahl zusammenzurechnen, die Objektive
vergleichbar macht?
Denn selbst, wenn ein Cosina z.B. nicht ganz so scharf abbilden würde
wie eine teurere Linse, so hätte sie doch durch den Blendenvorteil bei
gleicher Blende von z.B. 5.6 knackigere Bilder als ein dann noch voll
offenes Sigma, oder nicht?
So, ich hoffe, das war nicht allzu durcheinander.
Danke im Voraus schonmal für alle Antworten.

Gruß
Striezl
Striezl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 13:00   #5
helmut-online
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Die Lichtstärke ist ein rechnerischer Wert, letztlich ist entscheidend, was hinten rauskommt (sagte unser AltAltBundeskanzler); und das ist letztlich die Menge an Licht. Bei derselben Lichtstärke sollte das immer die selbe Menge sein - unabhängig vom Fabrikat oder der Brennweite.
Allerdings, es gibt immer Toleranzen und auch kleine Mogeleien der Hersteller.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2006, 13:03   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Striezl
Ist die Angabe der kleinsten Blende denn immer vergleichbar?
Ja, zumindest sollte es so sein. Kleine Abweichungen sind möglich, aber eigentlich kann man sich auf die Angaben schon verlassen.

Zitat:
Beispiel: Heißt das, daß ein 2.8er von irgendeiner Marke auf JEDEN FALL
lichtstärker ist als ein z.B. ein 4er von einem Markenlieferanten?
Ja.

Zitat:
Kann man sich
da immer blind drauf verlassen oder hat auch der Objektivdurchmesser
o.ä. noch Einfluß auf die Lichtstärke?
Natürlich hat der Linsendurchmesser Einfluss auf die Lichtstärke, danach werden die Angaben ja definiert

Zitat:
Denn selbst, wenn ein Cosina z.B. nicht ganz so scharf abbilden würde
wie eine teurere Linse, so hätte sie doch durch den Blendenvorteil bei
gleicher Blende von z.B. 5.6 knackigere Bilder als ein dann noch voll
offenes Sigma, oder nicht?
Bei gleicher Blende hat das lichtstarke Objektiv idR. einen Vorteil, weil es z.B. bei f5,6 bereits stärker abgeblendet ist (abblenden = bessere Bildqualität). Dazu sorgt eine bessere Lichtstärke auch für ein helleres Sucherbild.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 13:19   #7
lupusalex
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: D-65795 Hattersheim
Beiträge: 72
Ich dachte immer, die Lichtstärke währe ein theoretischer Wert der sich aus der Geometrie des Objektivs ergibt. Die Transmission der Linsen bleibt dabei doch unberücksichtigt, oder ? Ich gebe zu, dass das eher kleine Differenzen produziert.

Gruß
Alex
lupusalex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bitte um Empfehlung für günstiges WW


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.