![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Speziell IR Auslöser für Studioblitz Anlage
Hallo
Habe zwei Walimex Studioblitze und möchte beide per IR Auslöser mit jetzt noch A1 aber bald D7D auslösen. Die erhältlichen IR Auslöser haben ja alle einen normalen Mittenkontakt. Reicht dann ein FS-1100 Adapter aus um diese zu betreiben? Habt ihr Erfahrungen mit speziellen IR-Auslösern? Viele Grüße Tatius |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Der FS-1100 ist völlig OK, werkelt bei mir mit einem Funkauslöser.
Von IR halte ich nichts.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Was spricht gegen IR?
Hab auch schon einige Threads gelesen, bei denen die Funkauslöser auch nicht immer störungsfrei gearbeitet haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nun, meiner Meinung nach "nur" die Erfordenis einer direkten Verbindung zwischen Sender und Empfänger.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Vielen Dank Manni für deine schnellen Antworten
![]() Ich hatte mal einen zum testen, und der hat, wenn er 90° nach oben gestellt wurde, also infrarot an die Decke geblitzt hat, alle Studioblitze zuverlässig ausgelöst. Gibt es weitere Leute mit Erfahrungen hierzu? Würde mich mal interessieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich hab auch einen IR- Auslöser, sogar ein Markengerät von Multiblitz... Benutze tue ich ausschließlich das Synchronkabel. Das sagt glaube ich alles.
Wenn drahtlos, dann Funk. IR ist viel zu unzuverlässig. Bei mir zündeten die Blitze nur, wenn ich alles Weiß habe. Und nicht mal dann immer. Bei dunklem oder gar schwarzen Hintergrund geht gar nichts mehr. Obendrein ist die Aufladezeit wesentlich länger als die der Studioblitze, so das man wesentlich langsamer arbeiten muß, als es die Blitze vorgeben. Ein Funkauslöser braucht keinen Kondensator aufladen und ist somit ständig "schußbereit". Außerdem brauchen die IR- Dioden sehr viel Strom, weswegen die Batterien ständig leer sind.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Danke Peter,
schön zu lesen dass meine "Bauchmeinung" durch einen Erfahrungsbericht bestätigt wird ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|