SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ihr wollt ja auch mal schlechte Bilder von mir sehen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2006, 13:33   #1
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Ihr wollt ja auch mal schlechte Bilder von mir sehen

Eins habe ich auf jeden Fall

da hat mir der Wind ein Schnippchen geschlagen
die Aufnahmen bei denen ich es geschafft habe das die Bäume ruhig gehalten haben haben mir vom Bildbeschnitt nicht so gefallen



und hier noch mal drei Bilder aus dem Tagebau

Bei dem weiß ich leider die Bagger Nummer nicht
bei Reparaturarbeiten im Stillstand erwischt
da konnte man dann in aller Ruhe Foten wenn es nicht so S.. -Kalt gewesen wäre und der Wind einem nicht dauern den Stativgurt um die Ohren gehauen hätte



Mein Galerie Motiv in der FC
konnte ich diesmal auch in einer Fahrrpause erwischen



und noch eins aus dem Tagebau diesmal Hambach
45 km Fahrt bei super Fernsicht am Tagebau angekommen liegt die Grube im dicksten Nebel
eine Stunde gewartet bis das die Sicht besser wurde
vom Aussichtspunkt nen besseren Standplatz erkundet
20 Minuten über hartgefrohren Boden / Vorbereitetes Abraumgebiet den
Weg zu einem Guten Standpunkt gelaufen
Stativ stand 30cm vom Grubenrand weg Luftline zum Bagger 50m
Zittern das der Boden nicht nachgibt
drei Detailaufnahmen von Schaufelrad Fahrwerk und Bandschleifenwagen gemacht
aber bei - 6 Grad der Wind ging durch Mark und Bein
hatte ich dann keinen Nerv mehr das Ganze Teil abzulichten
dazu hätteich nen neuen Standplatz gebraucht

hier das erste
der Baggerfahre dachte sich auch nimm die Leiter weg ich will Baggern


Die letzten drei auch in der FC
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2006, 13:45   #2
yaku
 
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-26655 Westerstede
Beiträge: 1.050
Achin, wo sind denn die schlechten Bilder?

Ich finde die Bilder alles andere als schlecht.
yaku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 14:49   #3
DigiAchim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Das erste ist mir nicht so geglückt
da die Bäume einfach nicht scharf sind

von den anderen dreien habe ich nicht beahauptet das sie mir nicht geglückt sind
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 15:34   #4
Doc MonTana
 
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Memmingen
Beiträge: 83
moin
ich finde diese unschärfe macht das bild intressant
also ich finde die bilder klasse!!
__________________
mfg MonTi
Doc MonTana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 15:39   #5
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Achim 1
Daß die Bäume nicht scharf sind ,stört überhaupt nicht (jeder andere wäre froh so ein Bild hinzubekommen)
Durch die Brücke im Vordergrund hat man den Eindruck auf dem Vordeck eines Schiffs zu stehen. Ganz große Klasse.
Die Leiter an der Baggerschaufel ist der Gag, da bekommt man einen Eindruck von der Größe des Schaufelrades.

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2006, 19:30   #6
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Ich haette gerne mehr ueber DRI erfahren. Wofuer steht das Akronym? gibt es einen Onlinelehrgang? Ich verstehe, dass dafuer Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten gestackt werden. Wann benuetzt Du DRI und was erreichst Du damit? Gibt es spezielle Software?

Waere Klasse! Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 19:43   #7
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.394
@DigiAchim,

sehr imposant die Teile. Wenn ich mal im Kölner Raum bin muss ich versuche dan mal ähnliche Bilder zu schiessen.
Dein "schlechtes" Bild. Da gefällt mir das Geländer im Vordergrund ganz gut. Wenn es nur das Geländer wäre - dann aber nicht mittig und schräg - wäre es ein tolles Bild

@ADG: nutze mal die Suchfunktion. Zu DRI ist hier schon ne Menge geschrieben worden.

Dann noch zwei links:
Der erste von DigiAchim selber: DigiAchim
Der zweite zu Oliver Ooper:
Ooper

Da lernst Du auch gleich 2 verschiedene Methoden, die sich sehr schön ergänzen können.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 19:55   #8
DigiAchim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von hansauweiler
Hallo Achim 1
Daß die Bäume nicht scharf sind ,stört überhaupt nicht (jeder andere wäre froh so ein Bild hinzubekommen)
Durch die Brücke im Vordergrund hat man den Eindruck auf dem Vordeck eines Schiffs zu stehen. Ganz große Klasse.
Die Leiter an der Baggerschaufel ist der Gag, da bekommt man einen Eindruck von der Größe des Schaufelrades.
Gruß HANS
Hans kann nichts dafür durch die Unschärfe in den Bäumen gehört das Bild bei mir zu den nicht optimalen
die Idee zu dieser Aufnahme hatte ich schon Lange nur die Wetterlage und die Windrichtung mußte stimmen und der Kessel Q im KW in Betrieb sein damit die Kühlerschwaden den Schornstein verdecken da ansonsten der selbige oben aus dem Bild rausragt

Zitat:
Zitat von AGD
Ich haette gerne mehr ueber DRI erfahren. Wofuer steht das Akronym? gibt es einen Onlinelehrgang? Ich verstehe, dass dafuer Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten gestackt werden. Wann benuetzt Du DRI und was erreichst Du damit? Gibt es spezielle Software?

Waere Klasse! Gruesse

AGD
Anleitung gibt es auf meiner Hompage
DRI bedeutet nichts anderes wie Dynamic Range Increase

durch den doch geringen Kontrastumfang der Kompaktcams wie auch der D7i bin ich vor etwa 3 Jahren
auf diese Seite über Digital Blending gestoßen
habe dann zuerst mit 2 Belichtungszeiten probiert
und dann auf die Idee gekommen, nach einigem ausprobieren,
mehrere Belichtungszeiten zu verwenden

seit 2 Jahren habe ich auch die Anleitung online gestellt
wurde mittlerweile auch von einigen anderen in abgewandelter Form online gestellt
muß mir aber eingestehen das diese dringend Überarbeitet werden müßte
da so einige Feinheiten nicht drinstehen das Grundlegende verfahren ist aber immer noch das selbe
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 19:56   #9
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Danke vielmals, jms. Koenntest Du bitte nochmal den Ooper Link ueberpruefen. Der fuehrt mich auf die Seite von DigiAchim.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2006, 19:58   #10
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.394
Zitat:
Zitat von AGD
Danke vielmals, jms. Koenntest Du bitte nochmal den Ooper Link ueberpruefen. Der fuehrt mich auf die Seite von DigiAchim.
Oh sorry - wurde oben in meinem Beitrag verbessert.

Grüße über den großen Teich - jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ihr wollt ja auch mal schlechte Bilder von mir sehen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.