Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Elend oder Armut? Sigma oder Minolta? 18-50 oder 18-70?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2006, 16:28   #1
MacDougal
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
Elend oder Armut? Sigma oder Minolta? 18-50 oder 18-70?

Moin zusammen,

da meine kleinste Brennweite 28 mm ist, würde ich mir gerne noch etwas kaufen, was weiter runter geht. Budget wird durch das Sigma 105 Makro allerdings etwas beansprucht, deswegen wollte ich mir für den Übergang entweder das 18 - 70 (Kit) von KoMi zulegen, oder das 18-50 von Sigma.
Wie schauts aus? Gibt es da trotz unterem Level noch Qualitätsunterschiede, die das Pendel zur einen oder anderen Richtung ausschlagen lassen könnten?
Mitte des Jahres wird dann wohl ein "höheres" Sigma (12-24 o.ä.) angeschafft werden.
Eure Einschätzung also?
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2006, 16:36   #2
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Zum SIGMA 18-50 passt noch das gute SIGMA 50-200.

Beide sind empfehlenswert
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 17:01   #3
MacDougal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
danke, aber mir reicht dann das 18-?? dann vollkommen aus, der Rest ist abgedeckt
Ist halt nur die Frage, durch was ich die "??" ersetze
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 17:09   #4
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zum 18-70 Kit kann ich nichts sagen. Aber das 18-50 ist für den Preis wirklich gut. ich hab ein Beispiel mit 100% Crops in der Galerie. Aber beachten, die Crops sind aus 12MP Dateien. Sie entsprechen somit eher einer 200% Darstellung, wenn man die Linse an der D7D nutzt.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 17:10   #5
digitommi
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
seit zumindest heute offiziell 17-70 2,8-4,5 von Sigma.

Wird irgendwann meins, falls nicht von Tamron oder Minolta was ebenbürtiges kommt.

Vorerst muss mit mein Sigma 18-125 reichen, welches ich mit der D5D, zum Glück, handselektiert ende der Woche bekomme.

Preis des Sigma soll bei 400 EUR liegen.

Michael
digitommi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2006, 17:46   #6
frank.ho
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
Hallo

ich hatte auch mal das 18-55 Sigma und habe nun ´(wieder) das 18-70.

Ich finde das Komi untenrum besser, während die 70mm nicht so der Brüller sind.

Vielleicht helfen diese Bilder etwas weiter

http://www.franx-web.de/Test/18-70DT.html

Grüsse
Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
frank.ho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 19:06   #7
MacDougal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
wenn ich mir die Bilder vom Minolta-Kit-Objektiv ansehe, dann sind die ja gar nicht mal soooo übel. Gibt es sonst noch Testbilder vom Sigma hier?
Zur Zeit liegt das Minolta in Führung
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 20:29   #8
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
das 18-70 ist auf jeden Fall besser als sein Ruf. Und bei dem Preis kann man echt nicht meckern. Benutze es zwar nur von 18-28mm, aber in dem Bereich ist es okay.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 21:05   #9
Ours
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Im Grossraum Hamburg
Beiträge: 94
Ich habe auch das 18-70 und bin im grossen und ganzen damit zufrieden.
Die bekannten Anmerkungen kann ich nur bestätigen: offen etwas flach, ober abgeblendet bringt es doch eine gute Schärfe.
Ich denke, es ist besser als der Ruf.
Ours ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 23:22   #10
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Ich hatte beide gleichzeitig, bei mir war das Minolta einen Tick besser bei 18 mm aber das sollte man nicht überbewerten (Serienstreung). Von der Verarbeitung hat mir das Sigma besser gefallen weil es eine Metallbajonett hat und das Minolta komplett aus Plaste ist, die Naheinstellgrenze ist beim Sigma besser. Bei mir hat letztendlich die 20mm mehr Brennweite und das 55er Filtergewinde für das ich schon einige Filter habe den Auschlag für das Minolta gegeben.

Grüße
Bastilo

PS: Ich habe ab 28 mm eigentlich auch hochwertigere Linsen aber irgendwie habe ich mich mit dem 18-70 soweit angefreundet das ich diese erstaunlich selten hernehme im moment (Fällt mir grade selber so auf)
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Elend oder Armut? Sigma oder Minolta? 18-50 oder 18-70?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.