SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schatten an der Wand, Micro-Tools hilft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2006, 12:47   #1
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Schatten an der Wand, Micro-Tools hilft

Da hab ich nun 350 Auslösungen mit der D7 und kontrolliere mal abgeblendet auf Staub.. und siehe da...



Dass der Sensor so schnell verstaubt dachte ich auch nicht. Schade dass ich nicht sofort nach dem auspacken ein Staubtestbild gemacht habe, dann wüsste ob dieser bereits schon "ab Werk" drauf war, oder die Verschlussabrieb-These stimmt. Habe nämlich fast nie das Objektiv gewechselt und zudem nur Festbrennweiten mit Innenfokus verwendet.

Nunja, Bestellung ist aufgegeben bei Micro-Tools.
Habe
-Giotto Blasebalg
-SensorWand 14mm
-PEC-PAD Reingungstücher 100er Pack
-Eclipse Reinigungsflüssigkeit

geordert und sollte nun fürs Putzen gerüstet sein.

Die sehr freundliche Dame am Telefon hat mir übrigens bestätigt, dass die SensorSwabs nichts anders sind, als ein "Einmalpack" aus SensorWand, PEC-PAC und Eclipse.

Also lohnt sich diese Anschaffung nun wirklich nicht, sonder man sollte gleich das Gesamtpaket s.o. ordern.

Mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2006, 13:18   #2
Terfi
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
Mensch, Kinners, was macht ihr denn beim Objektivwechsel?
Bislang habe ich einmal ein leicht entfernbares Stäubchen auf dem Sensor gehabt, und das bei häufigem Objektivwechsel..
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael

Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
Terfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 13:20   #3
foxl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Deswegen denke ich auch, dass dieser Staub bereits auf dem Sensor war, oder nun durch Verschlussabrieb dorthin gelangt ist.

Nunja, wird ja bald rausgewischt..

mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 14:20   #4
foxl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
hat jemand Erfahrhungswerte zur Liefergeschwindigkeit von Micro-tools?

mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 15:44   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von foxl
hat jemand Erfahrhungswerte zur Liefergeschwindigkeit von Micro-tools?

mfg
Foxl
Genau weiß ich's nicht mehr - ging auf jeden Fall sehr schnell. Dein 7D-Sensor muss also wahrscheinlich nicht mehr allzu lange warten.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2006, 15:54   #6
foxl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Danke für die Antwort,
ich freu mich schon drauf.

Könnten nicht die Teamler mit guten Kontakten zu Minolta nachforschen und um Auskunft bitten, wie anhaftender Staub in Bremen entfernt wird?
Welche Methoden / Reinigungsverfahren / Reinigungsflüssigkeiten?


Denn, es ist ja schon so, dass die Reinigung alle Monate oder gar Wochen durchgeführt werden muss, und eine Selbstreinigung zu einer Entlastung des "Reperaturservice" führen würde (sofern geschäftspolitisch erwünscht).


mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 15:20   #7
foxl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Micro-Tools hat heute geliefert, sehr schnelle Lieferung nach 2 Tagen.
habe mich doch gleich an die Reinigung gemacht, und siehe da:


Mit dem Giotto hat es nicht viel gebracht, es waren nach dem ersten abblasen noch reichlich Schmutzpartikel zu sehen. Danach 2 Tücher mit der Reinigungsflüssigkeit betropft und abgeswipet. Ergebnis: Top!
lediglich ein kleiner Spot ist noch oben links zu sehen.. den lass ich aber mal getrost da.

Fazit:
-Anwendung wirklich einfach. Denke man kann nicht viel kaputt oder falsch machen.
-Das Glas vor dem Sensor "wackelt" leicht, hat ein wenig Spiel.
-Am Rand wo das Glas das Schwarze berührt, sammelt man "Flusen" mit dem Swipe ein.. ist das bei euch auch so?
-Monitorreinigung vor dem Begutachten der Bilder unbedingt notwenig. Da waren nämlich auch ne Menge Spots drauf.


mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 17:19   #8
foxl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
und hier ist er nun, der Dreck vom Sensor auf dem Swap:



mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 17:22   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Jetzt rennt dieser Thread schon 2 Tage im Café und keiner hat erkannt das es um Zubehör geht: *schubbs*
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 17:26   #10
foxl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
hupsa, das stimmt, habe die falsche Rubrik erwischt...

mfg
Foxl

Aber es gibt doch Teamler mit Kontalte zu Komi, die sich zu meiner Idee auch noch nicht geäußert haben..
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schatten an der Wand, Micro-Tools hilft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.