SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie ist das Sigma 18-125 im Vergleich zur 7i?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2006, 21:42   #1
pheuch
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 42
Wie ist das Sigma 18-125 im Vergleich zur 7i?

Hallo,
nachdem die Preise für die 5D purzeln bin ich stark am überlegen mich von meiner 7i zu trennen. Ich habe zwar ein paar alte Minolta Objektive, doch auf Reisen kann und möchte ich nicht mehr allzuviel tragen. Die 7i war hier mit ihren 20-200mm perfekt.

Soweit ich sehe gibt es nur das Sigma 18-125 mit dem entsprechenden Brennweitenbereich. Den 18-200er Zooms traue ich von wegen der Qualität noch weniger zu.

Von der Qualität will ich mich auf keinen Fall verschlechtern. Wie beurteilt Ihr das? Kann das 18-125 die gleiche Qualität bringen?
__________________
Gruß Peter
=============================
In der Theorie gibt ein keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis hingegen ....
pheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2006, 21:58   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Im allgemeinen dürfte die Qualität damit (deutlich) besser sein. Rein von der Schärfe her vielleicht nicht (obwohl ich auch da ziemlich sicher bin), aber durch das wesentlich geringere Rauschen wirken die Farben und überhaupt das ganze Bild wesentlich besser und edler.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 23:44   #3
lupusalex
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: D-65795 Hattersheim
Beiträge: 72
Re: Wie ist das Sigma 18-125 im Vergleich zur 7i?

Zitat:
Zitat von pheuch
Soweit ich sehe gibt es nur das Sigma 18-125 mit dem entsprechenden Brennweitenbereich. Den 18-200er Zooms traue ich von wegen der Qualität noch weniger zu.
Nach dem was man so liest, ist das Sigma 18-200 optisch sogar besser als das 18-125. Der 18-200 Zwilling von Tamron & KM soll allerdings schlechter sein.

Ist allerdings Hörensagen, habe keins der Objektive selbst ausprobieren können.

Gruß
Alex
lupusalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 14:04   #4
michelangelo
 
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: CH-4703 Kestenholz
Beiträge: 35
Das einzige Problem (dank Pt-Lens auch keins mehr ) ist die Vignetierung bei BW <24mm.

Meines habe ich seit einem Monat (an der D7D) und ich bin noch am üben - habe keine vorrangigen Erfahrungen mit SLR. Aber es werden sicher noch erfahrenere Leute reinschauen.

Teste das Teil mal und wenns dir gefällt kauf es, ansonsten zurück zu Händler.

Gruss Phil
michelangelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 14:48   #5
digisucher
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Ich habe das 18-125 als Fast-Immerdrauf auf der D5D, da dieser Brennweitenbereich für meine Zwecke meist ideal ist, und bin bislang recht zufrieden, die Vignettierung bei 18 mm lässt sich vermeiden, wenn man ein paar mm zugibt oder eben per Software beheben ebenso wie die leichte Verzeichnung. Die Ergebnisse mit dieser Kombination aus D5D und Sigma sind jedenfalls was Rauschen und Kontrastumfang anbelangt meist besser bis deutlich besser als mit meiner A1, ganz abgesehen vom schnelleren AF und der geringen Auslöseverzögerung.

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2006, 17:02   #6
matt99
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Heilbronn
Beiträge: 26
Hallo!

Ich bin derzeit auch am überlegen ob ich mir das Sigma 18-125 hole, mich würde aber interessieren wie die Quakität der Bilder bei Offenblende ist? Weiß das man da Abstriche machen muß aber eine gewisse Schärfe sollt mein nächstes Objektiv schon bei Offenblende bringen. Zur Auswahl stehen noch ein 28-70 oder vielleicht sogar ein 24-60 von Sigma über das ich gestern schon viel positives gelesen hab, hier würde mich die Anfangsbrennweite reizen im Gegensatz zum 28-70. Ich fote zur Zeit mit nem alten 35-80/ 4-5,6 das noch von meiner alten Dynax 7000i ist.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Gruß an alle
Matthias
matt99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 20:49   #7
digisucher
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Ich habe noch selten bei Offenblende fotografiert, aber bei den von mir öfter benutzten Blenden, 1-2 Stufen abgeblendet, reichte es meist, die Schärfe auf 0 zu lassen, bestenfalls auf +1, um gute Ergebnisse zu erzielen. Also ggf. könnte man bei Offenblende auch bei Schärfe auf +2 gehen oder eben mit der Bildbearbeitung nachschärfen, zumal ja selbst wesentlich teurere Objektive oft bei Offenblende nicht so scharf sind.

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 11:07   #8
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Hallo alle miteinander!

So, da muss ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben. Also: ich hatte das 3.5-5.6/18-125 als Hetero-Kit zusammen mit meiner D7D gekauft. Es ist ein recht praktisches Objektiv mit einem Brennweitenbereich, der so ziemlich dem meiner Vorgänger-Kamera, der A1, entspricht. Qualitativ finde ich es recht ordentlich. Es lässt sich auch gut manuell fokussieren, was ich für recht wichtig halte.

Was die Bildqualität betrifft, braucht man in diesem Preissegment und bei dem Brennweitenbereich noch keine Wunder erwarten, aber an das Niveau der A1 kamen die Bilder locker ran. Was mich am meisten störte, waren die Verzeichnungen, vor allem bei langen Brennweiten, die ich am Anfang meiner DSLR-Erfahrungen am häufigsten nutzte. Ich hatte daraufhin beschlossen, das Objektiv wieder zu verkaufen, aber jetzt kann ich mich nicht davon trennen. Wenn man z. B. an einem kalten Wintertag unterwegs ist und einem bei jedem Objektivwechsel mehr oder weniger die Hände abfrieren, ist so ein Universalzoom schon eine feine Sache.

Kurze Zeit nach dem Erwerb des 18-125 leistete ich mir dann das KoMi 2.8/28-75, das ich für ein wirklich gutes Objektiv zum erträglichen Preis halte. Die Ergebnisse bei Offenblende sind wirklich gut, und wenn man noch ein oder zwei Stufen wegnimmt, wird's richtig toll.

Fazit: das Sigma ist nicht schlecht, aber die D7D (und auch die D5D) kann mit anderen Optiken noch mehr.

Schöne Grüße,
Holger
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie ist das Sigma 18-125 im Vergleich zur 7i?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.