Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Genialer Gewindebohrer für 8,40 EUR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2006, 01:04   #1
Jens_Rüdig
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Genialer Gewindebohrer für 8,40 EUR

Ahoi!

Heute habe ich mir einen bzw. ein dreier-Set Gewindebohrer (Withworth 1/4 Zoll) gekauft. Ich bin wirklich aus dem Häuschen. Was man da alles mit machen kann! Befestigungen für Blitze, Kameras, Hintergründe, Nodalpunktadapter, defekte Kameragewinde nachschneiden, Stativadapter für alles Mögliche, usw. usf.
(Der entsprechende Gewindeschneider war erstens nicht vorrätig und nur schwer zu bestellen und sollte zweitens 24 Euro kosten :o( Deshalb werde ich mir da zunächst mal mit fertigen Schrauben helfen - wenn jemand da einen Beschaffungstip hat wäre ich dankbar.)

Der erste "Testlauf" war sehr präzise, jetzt werde ich daran gehen mir aus einem Stück Metall einen simplen Nodalpunktadapter zu bauen (die Komis haben ja gottseidank das Gewinde direkt unter der Objektivachse).

Kann ich nur jedem empfehlen!
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2006, 10:27   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Den Gewindeschneider bekommst Du im örtlichen Werkzeughandel.

Für Köln z.B. http://www.goedde-werkzeuge.de/

Für Essen aus der gleichen Firmengruppe http://www.gebo-werkzeuge.de

Die 24 € halte ich aber bei qualitativ professionellen Werkzeug für o.k.

Beachte das Du nicht nur das Schneideisen sondern auch den Halter dazu brauchst.



Das wäre nur das Schneideisen...

Gruß von einem der mal was vernünftiges gelernt hat
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 10:37   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Überschrift angepasst und geschubbst...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 10:41   #4
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
ja wo hab ich denn da wieder hingeantwortet?
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 11:02   #5
Jens_Rüdig
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Den Gewindeschneider bekommst Du im örtlichen Werkzeughandel.
Da habe ich den Bohrer auch her, nur die Kluppe war leider schon weg. Und bestellen wollten sie eher nicht.

Zitat:
Für Essen aus der gleichen Firmengruppe http://www.gebo-werkzeuge.de

Die 24 € halte ich aber bei qualitativ professionellen Werkzeug für o.k.
Ah! Vielen Dank! Hab' gerade da angerufen ... 1Stück auf Lager - 26,90 + MwSt. Scheint wirklich deutlich teurer zu sein als die Bohrer. Wäre allerdings ein echter "Hoffmann".

Zitat:
Beachte das Du nicht nur das Schneideisen sondern auch den Halter dazu brauchst.
Schon klar. Mein Vater hat auch mal was "Anständiges" gelernt, der steht mir da mit Rat und Tat zur Seite. Nur Zoll-Werkzeug hat er leider nicht mehr.
Aber in den Halter von metrischem Werkzeug passt doch hoffentlich der Zoll-Schneider ...?! Außerdem bin ich mir immer noch nicht so ganz im klaren darüber, ob die Anschaffung (im Gegensatz zum Bohrer) eigentlich lohnt ...

Zitat:
Gruß von einem der mal was vernünftiges gelernt hat
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2006, 11:14   #6
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Danke für den Hinweis, so etwas suche ich nämlich.
Ist es wirklich Whitworth, welches der Foto-Norm entspricht?

Mir als jemandem, der nix anständiges gelernt hat, fehlt da nämlich die Übersicht.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 11:18   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Die genaue Bezeichnung ist: UNC 1/4 Zoll -20
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 11:19   #8
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Sunny
Die genaue Bezeichnung ist: UNC 1/4 Zoll -20
Danke, Sunny.
Gibt -20 den Grad der Steigung an?
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 11:23   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Frank,

das weiss ich nicht mehr so genau, ich meine ja.

Wir hatten ja vor langer Zeit die Diskussion im Forum was das richtige Kameragewinde ist,

ich habe dann so ein Teil gekauft und es passt einwandfrei.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 11:26   #10
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Frank,

das weiss ich nicht mehr so genau, ich meine ja.

Wir hatten ja vor langer Zeit die Diskussion im Forum was das richtige Kameragewinde ist,

ich habe dann so ein Teil gekauft und es passt einwandfrei.
Hi Sunny,

genau deswegen, bei den zöllischen Gewinden gibt es nämlich unterschiede.
Ein Freund, der so eine ultramoderne CNC-Maschiene rumstehen hat, meinte, er bräuchte den Grad der Steigung, dann wäre ihm egal, ob es Whitworth oder sonstwie heisst.
Dank der Bezeichnung komme ich aber weiter.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Genialer Gewindebohrer für 8,40 EUR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.