SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz legt seine 45er wieder auf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2005, 00:57   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Metz legt seine 45er wieder auf

Alte Schläuche werden mit recycletem Wein gefüllt: 45 CL4 digital. Sorry, aber das verstehe ich nicht: die alte 45er Hardware (kein Motorzoom, keine eingebaute Streuscheibe) ins digitale Zeitalter retten zu wollen, worin liegt da der Nutzen? Oder übersehe ich da was?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2005, 01:52   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ja, ich glaube schon, daß du etwas übersiehst.

Der 45er ist für Veranstaltungen eines der leistungsfähigsten Teile. Du hast hier ohne Streuscheibe Leitzahl 45 bei 35 mm. Der HS 5600 hat 35 und erst mit 70mm 50. In Kombination mit einem z.B. 24-70 hast du ohne nervenden Motorzoom zumindest die gleiche Leistung. Mit Streuscheibe kommst du auf 18mm. Aber um das geht es nicht mal.

1) Der 45er hängt nicht am filigranen Blitzfuß. Im Gedränge durchaus hilfreich.
2) Bei indirektem Blitz deutlich höhere Leistung als HS 5600 oder auch Metz 54.
3) Eigene Automatik mit einer Menge einstellbarer Blenden ohne Vorblitz.
4) Anschluß an Quantum u/o div. ext. Batterieteile.
5) Streuscheibe muß halt mit dem Objektiv mitgewechselt werden. Kann bei 18-xx wirklich stören. Bei 24-xx ist es egal.
6) Umfangreiches Systemzubehör

Ob ich ihn mir kaufen würde? Eher nicht. Ich habe noch einem 45CL4, der in Eigenautomatik mit allen Kameras funktioniert. Einziger Vorteil wäre, daß die Blende durch die Kamera eingestellt würde und damit eine Fehlerquelle entfällt. Der Vorteil ist besonders bei der A1 gegeben, bei der ich mit offener Blende arbeite. Da ist die automatische Übertragung schon fein. Bei der 7D muß ich schon aus Schärfentiefengründen meist mit Bl 5,6 arbeiten. Da kann ich diese auch gleich mit A fix einstellen.

Zusammengefaßt:
Gute Lösung für Veranstaltungen, wenn mit 24-xx Objektiv gearbeitet wird und viel in Räumen indirekt geblitzt wird. Bei 18-xx muß halt die Streuscheibe rauf und damit reduzierte Leistung.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 10:42   #3
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Eben, Markus, das alles kann ich mit dem bestehenden 45er auch. Nur, warum haben sie die anderen üblichen Features nicht angepasst wie eben eingebaute Streulichtscheibe, Motorzoom, Batterie- und Akkubetrieb in einem Korb?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 11:41   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Streulichtscheibe, da geb ich dir recht. Die liegt immer irgendwo rum, wo man sie nicht sucht.

Motorzoom fehlt mir am wenigsten, da ich ja meist indirekt blitze.
Da stört mich dann eher , wenn je nach Brennweite der Blitz das Motorzoom verstellt. Dito mit Stofen. Und direkt reicht die Leistung eigentlich auch in großen Räumen aus.

Batterie-und Akkubetrieb wäre intelligenter lösbar z.B. mit einem Umschalter im Boden. Andererseits wollen die halt auch die Akkus verkaufen. Und Metz hat jetzt die Lösung mit dem ext. Batteriepack, das für die Zielgruppe mehr Sinn machen wird als der Einsatz von eigenen Akkus. Ich verwende den 45er am Quantum Turbo, da wird er halt schon deutlich schneller als mit Akkus im Korb. Denke, daß sich das Metz auch so gedacht hat und da nichts mehr in die Entwicklung reingesteckt hat.

Aber in Summe kann ich mir auch nicht vorstellen, daß das so der Renner werden wird. Ich wäre über die Erweiterung froh, aber der Unterschied ist nicht so groß, daß ich mir ihn kaufen würden.

Es geht allerdings nicht hervor, ob der an der 7D TTL kann. Das wäre für mich schon ein gewichtiges Argument, nachdem derzeit ja nur der 54er daran funktioniert.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2005, 18:48   #5
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!

Also ich habe meinen 45CL4 auch noch in Betrieb. Zum Aufhellen und für HSS ist zwar der 5600er unschlagbar, aber wenns eh dunkel ist, macht der Metz seine Arbeit einwandfrei. Für Personenaufnahmen ist er mir im Automatikmodus deutlich lieber, weil er keinen Vorblitz abgibt und die Leute die Augen auf haben.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz legt seine 45er wieder auf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.